Seite 1 von 3

Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 11. Dez 2016
von DeeEes
Hallo liebe Caferacer-Forum-Mitglieder,

da ich erst neu angemeldet bin und hier noch als „Frischling“ gelte will ich euch nachfolgend einen kleinen Einblick in mein Projekt geben (wer dies überspringen möchte, kann gleich zum Unterpunkt „PROBLEMATIK/HILFE“ scrollen):

Bereits im letzten Jahr habe ich mir eine Honda CB 650 (Bj. 1981) zugelegt. Da die Maschine jedoch in einem schlechten Zustand war, dient sie mir nun als Ersatzteillager für die in diesem Jahr noch mal zugelegte Honda CB 650 des gleichen Baujahres.
Ziel ist der Umbau zu einem schönen Brat-Racer.
In Zusammenarbeit mit zwei Freunden haben wir uns vor kurzem an die Arbeit gemacht. Vorerst haben wir den Zylinderkopf komplett auseinander genommen, da die Zylinderkopfdichtung undicht war. Dabei haben wir die alten (festgebackenen) Dichtungen komplett entfernt und durch neue Dichtungen ersetzt. Zudem haben wir im gleichen Atemzug die Ventile eingeschliffen. Gestern haben wir dann das Ventilspiel wieder korrekt eingestellt und den Zylinderkopf wieder zusammengesetzt.
Es folgt nun die „Bearbeitung“ des Vergasers. Aus Amerika habe ich mir für meine Maschine ein DynoJet-Kit Stage 3 liefern lassen. Hintergrund ist der, dass K&N Luftfilter RC-2362 sowie neue Auspuffrohre verbaut werden. Dies wird mit den richtigen Einstellungen sicher auch noch seine Zeit in Anspruch nehmen. Hinsichtlich des optischen Umbaus habe ich mir bereits einen Frame-Loop mit Kick-Up für das Heck bestellt, sowie Stummellenker. In den nächsten Wochen und Monaten werden dann Lackierungen und diverse restliche Umbauten erfolgen, sodass ich hoffentlich zur nächsten Saison einen schönen Brat-Racer mein Eigen nennen kann.

PROBLEMATIK/HILFE:

Wie bereits erwähnt sind wir noch nicht bei den optischen Umbauten, jedoch hole ich mir oft im WWW Inspirationen und so bin ich heute auf ein Youtube-Video aufmerksam geworden (https://www.youtube.com/watch?v=AO31688HCfE).
CB550.jpg
Bei dieser Maschine ist das Rahmendreieck komplett frei. Nur ein kleiner Kasten, vermutlich die Batterie, ist unter der Sitzbank ersichtlich. Da durch die K&N-Filter welche wir verbauen werden auch dieser hässliche, klobige Originalluftfilter weg ist, liegt bei meiner Maschine das Rahmendreieck schon recht frei. Das einzige, was mich noch stört ist die Halterung der Batterie. Die Überlegung ging nun da hin, dass der Batteriekasten als Ledertasche „verkleidet“ wird. Da ist das Rahmendreieck jedoch auch nicht frei. Meine Maschine ist, genau wie in dem Video, ein E-Starter, sodass ich denke, es besteht auch die Möglichkeit dies so umzusetzen. Lange Rede, kurzer Sinn bzw. Frage:
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Welche Batterien verwendet man am besten? Sie sollen ja so klein bzw. flach wie möglich sein und auch liegend verbaut werden können. Gibt es andere Möglichkeiten die Batterie zu verstecken? Ich werde keinen Höcker nutzen, wo man evtl. die Batterie unterbringen könnte.

Für eure Hilfe bin ich im vorab sehr dankbar und freue mich über einen regen Austausch mit euch.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag euch noch.

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 11. Dez 2016
von didi69
Moin Moin,

willkommen im Forum und viel Spaß mit eurem Umbau.
Bei der Maschine die man in dem Video sieht liegt die Batterie vermutlich unter der Karre... zu sehen ab etwa 0:20.

Der schmale "Kasten" unter der Sitzbank vermute ich beinhaltet den Rest der Elektrik da muss nicht unbedingt ein Kasten sein sondern könnten auch 2 Blenden rechts und links sein.

Gerne werden Akkus verwendet da bei diesen die Einbaulage egal ist, wenn dann noch ein Balancer integriert ist verhält sich das Ding wie eine normale Batterie und man hat keine Sorgen.
z.B.

Gruß Didi

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 12. Dez 2016
von DeeEes
Hey Didi,

erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das klingt ja nach einer sehr guten Alternative, da diese ja wesentlich kleiner als normale Batterien sind. Hab mich mal ein wenig auf der Seite belesen.
Da ich mich mit diesen Akkus/Akkubatterien bei Motorrädern so garnicht auskenne hab ich doch noch eine Frage: Diese Akkus können komplett die normale Batterie ersetzen wenn man so vorgeht wie du beschrieben hast, also Akku und Balancer einsetzt?!
Gibt es eigentlich auch sehr flache Batterien, bspw. Gelbatterien o.ä., die empfehlenswert wären?!
Diese würden ja dann sehr gut unter die obersten Streben des Rahmendreiecks passen.

Vielen Dank wieder im vorab.

Grüße

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 12. Dez 2016
von motosite

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 23. Dez 2016
von DeeEes
Guten Morgen liebe Cafe-Racer-Gemeinde,

vorab vielen Dank für die Hilfestellung bei der Wahl der richtigen Batterie.
Nachdem ich mich im Internet ein wenig nach den Akkus erkundigt habe, möchte ich euch nicht vorenthalten für welchen ich mich entschieden habe und es ist genau das was ich gesucht habe:
20161223_063235-min.jpg
der Akku ist gerade mal knapp 2,5 cm hoch und lässt sich hoffentlich prima unter die Sitzbank integrieren. Wenn nicht wird der Kasten halt ein wenig herabgesetzt, aber immer noch besser als diese sperrige Batterie im Blickfeld zu haben.

Dies wird sicher nicht mein letzter Beitrag sein, aber für eure Hilfe bin/war ich sehr dankbar.

Euch ein schönes Weihnachtsfest.

Hoch die (Glühwein-) Tassen.

Grüße

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 25. Apr 2017
von gallier
Moin, gibt's schon was neues?

Grüße aus Gallin

Marcel

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 25. Apr 2017
von martin58
sei vorsichtig beim verbauen des lifepo-akkus. druck durch z. b. kabelbinder oder "etwas" zu enge kästen können die dinger nicht ab und fangen dann an zu kokeln.

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 21. Jun 2017
von Minifahrerin
Würde mich auch über ein Update freuen - ist Projekt für den Winter.....

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 22. Jun 2017
von DeeEes
Hallo liebe Gemeinde,

vorerst entschuldige ich mich für die verspätete Antwort, entweder war es zeitlich problematisch oder wenn Zeit da war ist es mir untergegangen.
Nachfolgend mal der Stand zum jetzigen Zeitpunkt.
Leider sind wir nicht so vorangekommen wie gewollt, sodass es sicher dieser Jahr nichts mehr wird mit der Fertigstellung.
Aber das seh ich eher entspannt, da ich für mich dann sagen kann, dass alles nach meinen Wünschen ist und nicht schnell etwas zusammengezimmert wird.
Wie in meinem ersten Post bereits beschrieben, haben wir den Zylinder von Kopf bis Fuß bearbeitet und dieser ist nun in einem einwandfreien Zustand.
Was ist also seit dem letzten Stand passiert:

Das Heck wurde so angepasst, dass die Sitzbank nun in einer Linie verlaufen kann (inkl. kleinem Kickup):
20170121_145212-min.jpg
20170121_173652-min.jpg

Die Lenkerarmaturen und der vorherige Lenker wurde(n) entfernt und durch "Stummel" ersetzt (zustätzlich kommen neue Griffe ran, teilweise neue Armaturen, die kleine Blinkereinheit von Motogadget und neue Scheinwerfer), das vordere Schutzblech wurde um einiges gekürzt, ebenfalls die Endrohre des Krümmers für den neuen Auspuff:
20170225_180217-min.jpg
20170225_180234-min.jpg
20170225_180241-min.jpg
Weiter mit Teil 2 (wegen der Beschränkung der Bilderanzahl)...

Re: Freies Rahmendreieck - Honda CB 650

Verfasst: 22. Jun 2017
von DeeEes
Teil 2
20170304_172454-min.jpg
20170304_172513-min.jpg
Die Armaturen der Bremse und Kupplung wurde per Hand (Beize und Schleifen) vom alten Lack entfernt.
Fraglich ist noch ob diese neu lackiert werden oder erstmal in dem Zustand belassen werden:

ach dem Beizen:
20170301_182201-min.jpg
Schleifvorgang:
20170218_133521-min.jpg
Weiter mit Teil 3 (wegen der Beschränkung der Bilderanzahl)...