Seite 1 von 11

BMW» R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 11. Dez 2016
von grizzly
Nabend zusammen.

Ich habe lang nach einer guten Basis für nen kleinen Preis gesucht und bin um die Hausecke herum fündig geworden. Mein erstes Motorrad Modell das ich nach bestandener Prüfung gekauft hatte hat nun auch wieder zu mir gefunden...Eine R45 von

Bild

Bild

Daraus entstehen soll ein entspannter Scrambler mit dem man durch die Stadt aber auch mal durch die Kiesgrube knattern kann.
Das ganze natürlich möglichst abgespeckt und minimalistisch.

Sie fährt sich prima...hat bisher erst 38.200km gelaufen und ist so ganz fit.
Bekommt die Woche ein paar neue Kerzen und Flüssigkeiten. Und dann geht's ans zerlegen.
Freut mich schon drauf.

Ich halte euch über die arbeiten auf dem laufenden. :)
Gruß.
Grizzly

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 12. Dez 2016
von sven1
Moin Grizzly,

tach auch. Schöne Basis, alles Weitere findet sich. Du kommst auf jeden Fall auf meine Beobachtungsliste.

Grüße

Sven

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 12. Dez 2016
von Kuwahades
Da isser ja ;)
was man doch alles aus ner R45 rausholen kann hat mich echt gewundert.
der Bericht in der aktuellen Klassik Motorrad ist echt genial.

Freu mich schon auf den Umbau

Gruß Karsten

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 13. Dez 2016
von grizzly
Nahenden zusammen.
Kleine Fortschritte sind gemacht...Reifen und Schläuche sind bestellt. Der pulverbeschichter des Vertrauens ist alarmiert und jetzt wird das ein oder andere Teil gesucht.

Ein paar Fragen die sich mir stellen. Wie am besten mit dem Heckrahmen verfahren. Selber kürzen und schweißen oder 499€ teil von Wunderlich besorgen oder ein 300£ Teil aus GB?
Gibt's noch andere fertig Heckrahmen hier in DE die bezahlbar sind?

Weiterhin die Frage bezüglich des Lufi -Kastens ob ich ihn wegnehme und eine Abdeckung drüber mach. (Gefällt mir am besten nur dann müssen offene Filter dran was mir nichtzusagt)

Außerdem der Batteriekasten. Unterbaukasten bauen/besorgen und vor den Hinterreifen hängen und immer voll Dreck und Wasser schläudern lassen? Oder original nur abspecken?

Weiter geht's mit der Felgenfarbe. Eigtl schwarz-matt aber die Farbe gold finde ich auch irgendwie spannend.

Soweit erstmal zu meinen Frage.
Sitzbank baue ich selbst. Flattracklenker ist schon besorgt. Achso..die gute ist EZ 1980. Da müssten doch lenkerendenblinker machbar sein oder?

Gruß und besten Dank für die Hilfe.
Grizzly

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 13. Dez 2016
von sven1
grizzly hat geschrieben:Nahenden zusammen.
Kleine Fortschritte sind gemacht...Reifen und Schläuche sind bestellt. Der pulverbeschichter des Vertrauens ist alarmiert und jetzt wird das ein oder andere Teil gesucht.

Ein paar Fragen die sich mir stellen. Wie am besten mit dem Heckrahmen verfahren. Selber kürzen und schweißen oder 499€ teil von Wunderlich besorgen oder ein 300£ Teil aus GB?
Gibt's noch andere fertig Heckrahmen hier in DE die bezahlbar sind?

Keine Ahnung was es kostet, aber KTR Framework bietet so etwas an. Ansonsten mit dem TÜV schnacken, und klären was geht.

Weiterhin die Frage bezüglich des Lufi -Kastens ob ich ihn wegnehme und eine Abdeckung drüber mach. (Gefällt mir am besten nur dann müssen offene Filter dran was mir nichtzusagt)

Pilzfilter oder offene Trichter, heißt neue Gaser. Membranvergaser flattern wenn die Luftsäule verändert wird. Eine Umrüstung auf Dellortos wäre dann angesagt.

Außerdem der Batteriekasten. Unterbaukasten bauen/besorgen und vor den Hinterreifen hängen und immer voll Dreck und Wasser schläudern lassen? Oder original nur abspecken?

Guck mal bei Hattech, der hat einen wirklich schönen Kasten, da bleibt die Batterie auch sauber. Oder LiFePo die kannst du gut verstecken vor dem Blick der Anderen und dem Dreck.

Weiter geht's mit der Felgenfarbe. Eigtl schwarz-matt aber die Farbe gold finde ich auch irgendwie spannend.

deine Sache, da halte ich mich raus

Soweit erstmal zu meinen Frage.
Sitzbank baue ich selbst. Flattracklenker ist schon besorgt. Achso..die gute ist EZ 1980. Da müssten doch lenkerendenblinker machbar sein oder?

Jepp, Lenkerendenblinker gehen. Bitte die Einsichtwinkel beachten. Kann ich dir aber zur Verfügung stellen.
Gruß und besten Dank für die Hilfe.
Grizzly
Grüße

Sven

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 13. Dez 2016
von grizzly
Zum Thema Rahmenheck kann ich selbst ein kürzen und einschweißen, das ist mit meinem TÜV Prüfer abgesprochen.
mir geht es jedoch darum ein komplett anderes heck was aber weitestgehend wie das original aussieht zu verbauen da diese "cleaner" sind und teils ein bessere Form haben, daher wollte ich erstmal warten es selbst zu kürzen.

hat hier jemand schonmal ein komplett neues heck verbaut?




.

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 14. Dez 2016
von sven1
Moin,

Lenkerendenblinker sollten in etwa so einsichtig sein.
IMG_2063[1].JPG
Die Zeichnung zeigt allerdings die Blinkerposition an meinem Moped, du mußt als analog deiner Bemaßungen eine eigene Zeichnung machen.
Das Prüfzeichen der im Handel zu kaufenden Zubehörblinker läßt eigentlich nur eine vordere Montage mit zusätzlichen hinteren Blinkern zu, da so weit ich weiß, nur die Originale von HELLA beide Prüfziffern haben. Also vorher mit dem TÜV schnacken.
Zu bedenken ist allerdings, daß die Winkel den Fahrer nicht berücksichtigen. Ich habe mich aus Sicherheitsgründen für ein hinteres Blinkerpaar entschieden 8z.B. Motoscope mini). Da ist mir mein Hintern :friendlyass: dann doch wichtiger als das Design. :lachen1:

Grüße

Sven

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 14. Dez 2016
von Tankman
Guten Abend !

An meinem bisher ´ersten Umbau´ habe ich den Rahmen zwar in Bezug auf die Länge unverändert gelassen, aber vielleicht ist ´https://vonzeti.com´ [ auch GBR ] dennoch ein guter Tipp für Dich.
Hab mir selbst gerade einen gebrauchten Heckrahmen zum Experimentieren gekauft.

Gruß,
Wolfgang

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 15. Dez 2016
von grizzly
Moin Moin.
Habe eine Frage zum Tank. Wollte und werde einen /5 Tank draufmachen.
Jetzt meine Frage dazu. .Da diese Teile ja nicht günstig sind was wäre langfristig die bessere und seltenere Investition? Ein Polizeitank mit Behördenfach oder der zivile ohne Fach?

Gruß

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Verfasst: 15. Dez 2016
von sven1
Moin Tim,

ich meine das ist Geschmackssache, im B ehördenfach kannst du später Smartphone und Co. unterbringen, ich habe auch schon Tankumbauten mit USB Anschluß, Beleuchtung und Tacho im Behördenfach gesehen. Ich persönlich mag die Version ohne Fach lieber.
Bitte daran denken, der Behördentank ist kein plug and play auf den Rahmen der R 45. Du wirsst die Elektrik oder den Tank ändern müssen.

Kannst du mit bitte den Innenabstand der hinteren Dämpfer von Auge zu Auge mitteilen.

Grüße

Sven