Tipps für ersten Racer gesucht
Verfasst: 29. Jun 2013
Moin Zusammen!
Wie in meiner Vorstellung bereits geschrieben, möchte ich erst noch ein Café Racer werden. Dafür bin ich im Moment auf der Suche nach einer ordentlichen Basis und hoffe auf Tips von euch.
Ich möchte auf jeden Fall irgendwas "altes". Also am besten ein Bauhjahr vor 1980 oder maximal 1985. Die Technik sollte möglichst einfach sein, da ich so viel wie möglich an der Maschine selber machen möchte. Ich habe in dem Bereich zwar bisher noch wenig Erfahrung, aber bestimmt keine zwei linken Hände und bin da auch lernfähig.
Wenn die Maschine dann noch Speichenfelgen hätte, wäre das genial, aber kein Muss.
Preislich würde ich mir so 1500€ vorstellen, für ein Modell, dass zwar optische Mängel haben kann, aber technisch in recht gutem Zustand sein sollte. Ich hätte gerne, dass die Maschine eine gute Basis für einen Cafe Racer bildet, mich aber zumindest ohne allzu große Umbauten noch bis zur "Werkstattzeit" (manche nennen es auch Winter) begleitet.
Ich habe das Problem, dass ich ein wenig darauf achten muss, dass der Kniewinkel nicht zu spitz wird. Ich neige da ein wenig zu Knieproblemen, wenn es zu eng wird. Als Anhaltspunkt schaue ich mir immer die Motorräder auf http://cycle-ergo.com/ an.
Interessant finde ich die Yamaha SR 500, die wird jedoch immer schwerer in unverbasteltem und technisch eingeraßen gutem Zustand zu finden.
Alternativ könnten mich die Honda CB Modelle interessieren. Allen voran die CD 750 four (wird langsam recht teuer, oder?) oder die CB 750 K. Bei der K sind laut der Zeitschrift Motorrad die Ersatzteile sehr teuer.
CB 650 könnte mir auch gefallen.
Im Endeffekt weiß ich, dass nach einem Umbau vermutlich eh nicht so viel vom Original übrig bleibt. Gerade dieses Forum hier ist ja auch der Beweis, dass man aus relativ "langweiligen" Choppern tolle Racer basteln kann. Der Schwerpunkt sollte also auf einer Empfehlung für standfeste und einfache Technik bei einer möglichst guten Basis sein.
Wenn ihr mir dann vielleicht noch etwas zu Ersatzteilversorgung, Zuverlässigkeit etc sagen könnt, dann wäre ich euch extrem dankbar!
Im Voraus bereits vielen Dank und die besten Grüße,
Christoph
Wie in meiner Vorstellung bereits geschrieben, möchte ich erst noch ein Café Racer werden. Dafür bin ich im Moment auf der Suche nach einer ordentlichen Basis und hoffe auf Tips von euch.
Ich möchte auf jeden Fall irgendwas "altes". Also am besten ein Bauhjahr vor 1980 oder maximal 1985. Die Technik sollte möglichst einfach sein, da ich so viel wie möglich an der Maschine selber machen möchte. Ich habe in dem Bereich zwar bisher noch wenig Erfahrung, aber bestimmt keine zwei linken Hände und bin da auch lernfähig.
Wenn die Maschine dann noch Speichenfelgen hätte, wäre das genial, aber kein Muss.
Preislich würde ich mir so 1500€ vorstellen, für ein Modell, dass zwar optische Mängel haben kann, aber technisch in recht gutem Zustand sein sollte. Ich hätte gerne, dass die Maschine eine gute Basis für einen Cafe Racer bildet, mich aber zumindest ohne allzu große Umbauten noch bis zur "Werkstattzeit" (manche nennen es auch Winter) begleitet.
Ich habe das Problem, dass ich ein wenig darauf achten muss, dass der Kniewinkel nicht zu spitz wird. Ich neige da ein wenig zu Knieproblemen, wenn es zu eng wird. Als Anhaltspunkt schaue ich mir immer die Motorräder auf http://cycle-ergo.com/ an.
Interessant finde ich die Yamaha SR 500, die wird jedoch immer schwerer in unverbasteltem und technisch eingeraßen gutem Zustand zu finden.
Alternativ könnten mich die Honda CB Modelle interessieren. Allen voran die CD 750 four (wird langsam recht teuer, oder?) oder die CB 750 K. Bei der K sind laut der Zeitschrift Motorrad die Ersatzteile sehr teuer.
CB 650 könnte mir auch gefallen.
Im Endeffekt weiß ich, dass nach einem Umbau vermutlich eh nicht so viel vom Original übrig bleibt. Gerade dieses Forum hier ist ja auch der Beweis, dass man aus relativ "langweiligen" Choppern tolle Racer basteln kann. Der Schwerpunkt sollte also auf einer Empfehlung für standfeste und einfache Technik bei einer möglichst guten Basis sein.
Wenn ihr mir dann vielleicht noch etwas zu Ersatzteilversorgung, Zuverlässigkeit etc sagen könnt, dann wäre ich euch extrem dankbar!
Im Voraus bereits vielen Dank und die besten Grüße,
Christoph