Seite 1 von 2

Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 12. Dez 2016
von DustDevil
Hallo Zusammen,
im Rahmen meines aktuellen Umbaus habe ich die Köpfe meines ST2 Motors überholt (Ventile einschleifen und einstellen, Schaftdichtungen, Kipphebel, Nockenlager), sowie alle zugänglichen Lager und Simmerringe des Motors und der Seitendeckeln erneuert.
Gestern habe ich die frisch lackierten Seitendeckel und die (neue EVR) Kupplung montiert.
Danach wollte ich eigentlich die Zahnriemen aufsetzen, habe dann aber festgestellt, dass sich der Motor an der Kurbelwelle nicht drehen lässt :!:
Der stehende Zylinder ist im Bereich des OT und wenn ich am Nockenwellenrad drehe, kann ich hören wie die Ventile den Kolben berühren. Da der Ventiltrieb bzw. die Zahnriemen noch nicht montiert sind und aktuell beide Ventiele geschlossen sind, kann es eigentlich nicht sein, dass der Motor wegen einem Ventil blockiert. die Ventile lassen sich ja auch leicht öffnen bevor sie den Kolben berühren.
Trotzdem kann ich die Kurbelwelle keinen Millimeter drehen...
Gestern Abend habe ich dann noch die Druckplatte der Kupplung wieder abgemacht und eigentlich wollte ich auch noch den Lima Deckel wieder demontieren, aber da war es schon so spät.
Wahrscheinlich ist es etwas sau doofes, aber ich steh hier gerade wirklich wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg und bin ratlos was das sein soll.
Hat jemand eine Idee?
Danke :wink:
Udo

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 12. Dez 2016
von DesMon
Moin Udo,

Was macht Dich so sicher, das die Ventile den Kolben berühren???
Wenn man die Ventile über das Nockenwellenrad bewegt, kann es klacken, wenn die Welle springt.
Es ist eigentlich ausgeschlossen, das die Ventile den Kolben berühren, ausser Du hast andere Kolben drin, keine Dichtung drin oder andere Ventile verbaut.
Ich gehe davon aus, das Du die Köpfe schon fertig montiert hast, also mit Drehwinkel etc. festgezogen.
Am sichersten ist es, die Köpfe zu demontieren und dann die KW zu bewegen, um zu sehen wo es klemmt.

VG Fränk

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 12. Dez 2016
von DerAlte
Du hattest die beiden Gehäusehälften auseinander und die KW in der Hand? Ich kenne mich nur mit Pantahs aus. Aber da ist das Ausdistanzieren der KW schon eine pingelige Angelegenheit.
Nach Wiedermontage der KW ins Gehäuse, ohne Zylinder - hat sich da die KW noch gedreht?
Ich weiß, ist ne dumme Frage, aber du hast das nicht in deinem Eingangsthread erwähnt.
Grüße Volker

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 12. Dez 2016
von DustDevil
Hi!
@Volker: Ich hatte die Gehäusehälften nicht auseinander sondern nur die beiden Deckel (Lima und Kupplung) ab.
Die Kurbelwelle ließ sich noch drehen als der Motor in folgendem Zustand war und beide Deckel ab waren; ich habe aber direkt vor dem Verbauen der Seitendeckel ehrlich gesagt nicht nochmal versucht sie zu drehen...):
20161106_173752.jpg
@Fränk: Ja, die Köpfe sind schon montiert und wurden mit einem selbst gebauten Werkzeug gemäß Drehmomentvorgaben angezogen.
Wenn ich das Nockenwellenrad drehe, öffnet sich das Ein- oder Auslassventil je nach Drehrichtung ein Stück und blockiert dann mit einem metallischen "Klack". Ich vermute mal, dass das Ventil dann an den Kolben anschlägt. Bist Du dir sicher, dass die Ventile komplett frei laufen, spricht im OT den Kolben auch nicht bei völlig falschen Sreuerzeiten berühren können? Wie gesagt habe ich die Zahnriemen noch nicht montiert und kann die Nocke noch völlig frei drehen.

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 12. Dez 2016
von LastMohawk
Servous,

also wenn der Kolben auf OT ist und du die Ventile öffnest, dann schlagen die sehr wohl am Kolben an. Sonst wäre das auch ein sehr niedrig verdichteter Motor.... und das inner Duc, eher weniger. Aber an deiner Stelle würde ich zuerst das Zeug wie Kupplung und Limadeckel wieder abmachen. Ich denke da wird etwas blockieren. Weniger oben, da du ja auch noch keinen Zahnriemen drauf hast. Lässt sich denn die Welle wenigstens ein Stück rückwärts drehen? Und sind bei beiden Zylindern die beiden Ventile geschlossen?

Wenn alles freigängig ist, dann würde ich erstmal die Nockenwellen auf Markierung stellen und dann die Kurbelwelle entsprechend um Fehler in den Steuerzeiten auszuschließen. Man dreht net einfach den Motor mit Köpfen wenn der Zahnriemen ab ist.... ausser man weis genau wie die Nockenwellen stehen.

Gruß
der Indianer

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 12. Dez 2016
von DustDevil
Hallo Indianer,
ich gehe auch mal davon aus, dass da eher was "unten" klemmt.
Die Welle lässt sich in keine Richtung auch nur einen mm drehen. Von daher kann es eigentlich nicht an den Köpfen liegen.
Beide Köpfe sind übrigens auch so eingestellt, dass die Ventile geschlossen sind.
Diese Woche bin ich leider voll auf der Arbeit eingebunden und komme nicht mehr zum schrauben... :(

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 12. Dez 2016
von DustDevil
So, war gerade nochmal in der Werkstatt weil mir das Thema einfach keine Ruhe gelassen hat..
Also habe ich den Limadekckel abgeschraubt und siehe da die Kurbelwelle ließ sich drehen. Ich vermute mal, dass der Antrieb der Wapu nicht richtig saß. Die Wapu sitzt ja im Deckel und die Welle ist am Ende abgeflacht. Vielleicht hatte sich irgendwas verkeilt.
DSC_0610.JPG
1481579253348507857529.jpg
Eben mal den Deckel wieder drauf gehalten und es ließ sich immer noch leichtgängig drehen. Wenn ich die Tage mal Zeit habe montiere ich den Deckel mal richtig und schaue. Dazu brauche ich aber ein bischen Zeit um die Dichtmasse wieder abzukratzen und die hab ich diese Woche leider nicht...
Trotzdem schonmal Danke für alle Tipps!

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 13. Dez 2016
von DesMon
Shit, Indianer hat recht! Denkfehler! Sorry dafür!
Wenn Kolben OT, dann schlagen die Ventile an!
Krumme Ventile sind ja, unter anderem, ein Schadenbild bei Zahnriemenrissen!

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 13. Dez 2016
von beast666
Jetzt erst gesehen...
Wenn das nicht der Grund war dann schaue mal ob deine Lager (falls die auch draußen waren) alle richtig sitzen und io sind!?
Ich meine die Stützlager im Limadeckel und auch das Gleitlager beim Öldruckschalter etc.

Du machst das schon, weiter so!
Grüße von dem der grad auch zu nix kommt und auf ein paar freie Tage über die Weihnachtszeit hofft ;-)

Re: Ducati Motor lässt sich nach Revision nicht von Hand durchdrehen

Verfasst: 14. Dez 2016
von DustDevil
So, nachdem ich den Deckel gereinigt und neu eingedichtet hatte, habe ich alles wieder verschraubt und siehe da:
Klemmt :banghead:
Alles wieder ab, Kurbelwellenlager im Limadekckel nochmal geprüft und wieder nix gefunden.
Also alles nochmal ohne Dichtmasse zusammengesteckt um festzustellen, dass es klemm sobald ich die Schrauben richtig festziehe...
Dann kurz überlegt ob ich mich in die Klapse einweisen lasse...,
....aber dann ist mir der Übeltäter ins Auge gestochen:
DSC_0611.JPG
Ich hatte die Befestigundsschrauben des Stators gegen normale Inbus ausgetauscht.
Die Köpfe der Originalschraube sind aber geringfügig flacher und das hat gereicht, dass die Schrauben am Schwungrad schleifen wenn man den Deckel richtig festschraubt.

Wie vermutet wars also was Sau-Doofes und ich erkläre mich offiziell zum Depp der Woche :?

Danke für die Hilfe!
Case closed :wink: