Seite 1 von 12
Honda» CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 13. Dez 2016
von flensrocker
Hallo,
hier ist meine Lady. Das Projekt ist es die Gute in einen Cafe Racer umzubauen. Die Schwirigkeit, ich will so viel wie möglich von dem originalen Zustand erhalten. Da ich nach einem Jahr aus Kanada zurück komme und Sie dann in Deutschland über den Tüv bringen will. Es macht es alles viel komplizierter wenn die Kiste dann eine Bastelbude ist! Ich brauche eine Vollabnahme.
Das ist der Uhrzustand. Ich habe die Sitzbank Übersichtshalber abgenommen.
IMG_4026.JPG
Dann habe ich vom Heck alles unnötige abgenommen.
IMG_4038.JPG
Goals:
-Neues Sitz mit Höcker aus Metall
-Nummernschildhalter mit Rücklicht/Nummernschuldbeleuchtung und evt Blinker
-Neue Armaturen (Tacho und Signalleuchten)
-Neuer Lenker (Noch unssicher ob Stummel oder M)
-Neue Spiegel
-Neue Blinker oder Ochsenaugen
Fragen:
- Wie dick ist normalerweise die Metallplatte und der Höcker würdet ihr Alu oder Stahlblech empfehlen?
- Brauch ich nach STVO ein Kettenschutzblech?
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 13. Dez 2016
von DWS
Die Grundplatte für die Sitzbank besser aus Stahlblech
http://www.designwerkstatt-schmidt.de/galerie.html
MfG
DWS
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 15. Dez 2016
von BackyardBastard
Hey, die Sitzbank und den Höcker würde ich aus Stahlblech machen.
Und nein du brauchst kein Kettenschutzblech anbringen.
Beste Grüße
Marti
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 15. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Finn,
willkommen im Forum !
Schöne Basis haste da, mit Speichenrädern. Ich kenne das Modell nur mit den Comstar-Rädern.
Willste einen Ein- oder Zweisitzer draus machen ?
Kettenschutz als solches ist wohl nicht vorgeschrieben, aber durchaus sinnvoll als Schmutzfänger.
Da ist man aber völlig frei was man da hinbaut, wie lang der genau sein muß, etc. (TÜV eintragungsfrei). Muß halt stabil sein.
Mein TÜVler reagiert trotzdem allergisch, wenn kein Kettenschutz dran ist und es möglich ist, mit dem Fuß auf der (zurückverlegten) Fussraste gleichzeitig die Kette zu berühren. Also z.B. mit der Fußspitze noch auf der Raste und die Hacke nach innen gedreht.
Wenn es von der Soziusraste aus möglich ist, ebenfalls bzw. noch schlimmere "Allergie".
Er sagt dann immer irgendwas, das sich wie "Verantwortung für die Gesundheit einer weiteren Person" anhört.
Viel Spaß beim Umbau !
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 20. Jan 2017
von flensrocker
Moin,
hier mal ein Planungsupdate:
Ich habe mit dem TÜV gesprochen und der war ganz begeistert von der Maschine und meinem Plan diese umzubauen. Hat mir gleich ein paar Tips gegeben worauf ich achten muss und was ich nicht noch alles machen kann. (offene Luftfilter, Ausräumen des Luftfilterfaches etc.)
Ein Kettenschutz ist tatsächlich nur beim Zweimann Betrieb oder bei zurückgelegten Fußrasten vorgeschrieben. Werde mir da aber trotzdem was kleines anbringen.
Ich sitze gerade an meinem Höcker habe die erste Idee aber wieder über den Haufen geworfen. Wollte das Heck nicht kürzen aber es wird mir alles zu lang und laut Prüfer darf ich kürzen muss ihn aber vorher eine E-mail mit Bildern. Es wird ein Einsitzer werden.
IMG_4133.JPG
Größte Herrausvorderung ist es aktuell eine Werkstatt zu finden, den erstens ist es zu kalt um in einer ungeheizten Garage zu Schrauben und zweitens habe ich nur minimales Werkzeug (liegt alles in Deutschland). Ich hoffe ich bekomme ne kleine Ecke in unser Firma.
Ich habe einiges an Teilen Bestellt in meinem Weihnachtsurlaub in Deutschland und alles in den Koffer gepackt und mitgenommen. Der Grenzbeamte hat blöde geguckt und gefragt warum ich meine Sachen nicht in Kanada kaufe. "Wir haben doch viel coolere Sachen hier" Problem die meisten Sachen sind nicht Zugelassen.
Ich habe mir zudem einen neuen alten Tank bestellt. Ist verdammt schwer die guten Stücke hier in Kanada zu bekommen. Werde den sobald ich was zum Schrauben gefunden habe mal ansetzen.
IMG_4285[1].JPG
Gruß
Finn
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 20. Jan 2017
von MLVIAMGAU
cool. noch ne CB750. Freu mich. Das Problem mit dem langen Rahmenheck hatte ich auch. Es wollte einfach optisch nicht passen. Habe schlussendlich auch die Flex ausgepackt. Bin gespannt, was draus wird, vor allem, weil du ja "soft" umbauen willst. Der Tank sieht schick aus. Passt der ohne weiteres oder musst du da die Aufnahmen anpassen? Wie sieht der Tank innen aus?
Gruß Mike
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 20. Jan 2017
von flensrocker
MLVIAMGAU hat geschrieben:
Passt der ohne weiteres oder musst du da die Aufnahmen anpassen?
Das werde ich jetzt Ausprobieren aber für 100 € kann ich nicht viel Falsch machen. Zu Not lege ich ihn mir hin, geht mit meinen Sachen zurück und verkaufe den wieder in Deutschland.
MLVIAMGAU hat geschrieben:
Wie sieht der Tank innen aus?
Sehr gut. Nur Flugrost nicht was man nicht wegbekommt.
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 20. Jan 2017
von hein
Hi.
Tolle Basis. Vor allem mit den Speichenrädern. (Hätte ich für meine cb auch gerne)
Bin gespannt was daraus wird.
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 20. Jan 2017
von hein
Gibt's die Speichenfelgen evtl. in Amiland für einen vernünftigen Kurs? Würde welche nehmen.
Re: CB 750 K Bj.82 zum Cafe Racer
Verfasst: 21. Jan 2017
von Yammi
Hi.
Also, ich finde nicht das das Heck zu lang ist oder wird.
Der Einzelsitz würde perfekt zwischen Tank und Stoßdämpferaufnahme passen.
Und bis zum Ende der Rahmenrohre würde ich mir einen alten Tank entsprechend umbauen, vielleicht sogar einen Tank der CB. Dann haste gleich eine gute Linie.
Und du hast eine perfekte Möglichkeit, dein Nummernschild mittig zu platzieren. Und nicht vergessen: Der TÜV will nen mittig platzierten Rückstrahler.
#justmy5cent
Grüße Uli