Seite 1 von 3

Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 21. Dez 2016
von Knaui
Hallo, meine Name ist Karsten, ich komme aus Thüringen und baue schon seit längerem einen Cafe Racer auf Basis der Suzuki GS 1000 Bj80.
Soweit ist das Projekt auch fertig und das Motorrad steht bei der Dekra. Leider gibt es jetzt ein paar Probleme, ich habe die für einige Umbauten nur Kopien von Briefeinträgen (Menani Fußrasten) und benötige dazu eine Kopie eines Gutachtens. Ferner habe ich originale Speichen Räder einer GS 1000S verbaut, somit ändert sich das Hinterrad von 17" auf 18", hat hier jemand eine Kopie der Eintragung?

Wäre toll wenn mir hier jemand helfen könnte.

Viele Grüße Karsten

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 21. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Karsten,

willkommen im Forum !

Es wird hier gern gesehen sich und sein Mopped vorzustellen und nicht gleich im selben, ersten Post nach Unterstützung zu fragen.

Bei den Fussrasten mußte auf Input warten.

Bzgl. des Hinterrads, was hat der Prüfer denn daran auszusetzen und warum sollte er in dem Fall eine Briefkopie akzeptieren, wenn er es sonst nicht tut?
Das Rad ist von einem "identisch" starken, schnellen und schweren Motorrad, also grundsätzlich geeignet (Festigkeit, etc.).
Bremsanlage ist bei beiden Rädern eine Scheibenbremse ?
Der neue Abrollumfang mag größer sein, hängt aber direkt mit der verwendeten Reifengröße zusammen.
Wenn alle Freiräume vorhanden sind, kann der Prüfer das eintragen.
Vielleicht wartet er auch nur auf schöneres Wetter, damit er die Eignung bei einem ausgiebigen Fahrversuch feststellen kann ;)

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 21. Dez 2016
von caka
moin karsten. darf die dekra bei euch sonderabnahmen machen? in nrw darf das nur der tüv. wenn das bei euch auch so ist würde ich mal den ansprechpartner wechseln weil er einfach nicht so viele freiräume hat

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 21. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi caka,
im Westen der Republik hat der TÜV die Hoheit, im Osten der Republik die DEKRA.
Ein anderer Ansprechpartner könnte natürlich auch helfen, aber das ist dann wieder die alte Geschichte,
im Vorfeld des Umbaus schon den "richtigen" Prüfer zu finden und mit ihm die Umbauschritte zu besprechen.
Naja, zumindest sind die Kritikpunkte überschaubar und lassen sich bestimmt lösen.

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 23. Dez 2016
von Knaui
Hallo zusammen, und danke fürs Feedback.
Noch kurz zu meinem Projekt, das Motorrad ist die letzten zwei Jahre entstanden, ich habe hier versuchte die Materialien Messing und Aluminium in den Vordergrund zu heben. Von der Form her hat mir hier die GS am besten gefallen.
Anbei das Ergebnis, so hatte ich mir meinen Cafe Racer vorgestellt :wink:
Racer (Klein).JPG
Ich selbst bin 44 Jahre, Produktentwickler im Medi Bereich.
Das ganze Projekt war im Vorfeld auch mit einen Sachverständigen durchgesprochen, aber mal ehrlich, da ging es nicht darum ob die Kopie einer Eintragung reicht oder nicht. Auch mit den Speichenrädern, das hat sich erst im Laufe des Projektes ergeben.
Na mal sehn, wie schon geschrieben, es wird eine Lösung geben, bis dahin viele Grüße und schöne Weihnachten.

Karsten

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 23. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Karsten,

sehr schönes Mopped !
Gefällt mir sehr gut !
Mehr Bilder, bitte.

Ich verstehe deinen Prüfer nicht.
Da schweißt du neue obere Federbeinaufnahmen samt Verstärkungsrohren in den Rahmen und er hat nichts daran auszusetzen, auf der anderen Seite zickt er wegen bekannter Zubehörrasten und dem grundsätzlich geeigneten Hinterrad eines Parallelmodells.
Spätestens mit der Eintragung als Ein-Personen-Zulassung und Reduzierung des zulässigen Gesamtgewichts um 75 kg (Normwert für das Personengewicht) ist er doch auf der sicheren Seite.
Oder hast du eine neue Felge ohne Festigkeitsgutachten eingespeicht ?

Ich habe Tarozzi-Universalrasten (ohne Gutachten) auf Eigenbauhalteplatten (Alu, 10mm) montiert.
Mein Prüfer meinte dazu, die Rasten und Hebel sind ohnehin die gleichen wie die, die mit modellspezifischer Halteplatte und Gutachten angeboten werden, also ist die Festigkeit der Rasten in anderen Gutachten bereits nachgewiesen.
Für die Halteplatten hat er sich nicht interessiert. Haben weder eine Nummer noch einen expliziten Eintrag.
In den Papieren steht jetzt:
"zurückgesetzt. Fußrastenanl. Herst. Tarozzi, Bremspedallänge 130mm, Umlenkhebellänge 50mm in Verb. m. Bremspumpe 14mm"

Viel Erfolg !

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 23. Dez 2016
von Knaui
Danke Michael,
der Heckrahmen wurde von einem Profi gebaut, da konnte er wohl nicht meckern :wink: Aber wie gesagt, so richtig verstehe ichs auch nicht. Die restlichen Arbeiten habe ich ordentlich ausgeführt, die Teile sind mehr oder weniger bekannt, naja vielleicht hatte er nen schlechten Tag :mrgreen:

Es wird auf alle Fälle eine Lösung geben, und wenn ich den Prüfer wechsel :)

Viele Grüße und ein schönes Fest......
Karsten

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 23. Dez 2016
von obelix
Ist ein sehr schönes Teil.

Aber - bist Du sicher dass das bisschen Feder die Batterie sicher festhält?
Dem Konstrukt würde ich ned über den Weg trauen:-)

Bild

Gruss

Obelix

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 23. Dez 2016
von Jupp100
Schöne GS! :clap:

Ein 78er Tank würde ihr bestimmt auch stehen.

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Verfasst: 29. Dez 2016
von igel
Moin Karsten!
Willkommen im Forum und viele Grüße aus Weißendorf! Schön, hier mal einen Bekannten anzutreffen. Bis jetzt gibt es in unserer Ecke noch nicht so viele Cafemaschinen-Fahrer.
Bei welcher DEKRA-Prüfstelle bist Du denn? Ich würde da einfach mal bei einem anderen Prüfer nachfragen, meiner hat nicht einmal Probleme mit Eigenbaurasten, Hauptsache sie sind stabil gebaut. Auch die Räder dürften nicht das Riesen- Problem sein.

MfG Carsten