Seite 1 von 4

Moto Guzzi» V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 21. Dez 2016
von Schneewittchensarg
Ich habe meine V65 schon einige Zeit und will nun den Umbau auf Höckersitzbank und eine Neulackierung machen.
Daher habe ich einige Fragen und denke das Beste ist das ganze in einem neuen Thema festzuhalten.

Meine Ausgangsbasis
IMG_4201.JPG
im Aktuellen Zustand:
IMG_5686.JPG
Ich habe den Imola-Höcker-Rohling von Ricambi-Weiss und zerbreche mir gerade den Kopf darüber, wie man den am Rahmen befestigt.
Der Vorbesitzer hat über Schwinge, Anlasser, Gabel, Rahmen, Felgen so ziemlich alles mit RAL 3001 Baumarktlack gestrichen. Das gefällt mir nicht
LM-Lampenverkleidung, Tank und Höcker sollen Dunkelgrün (mit Silber Streifen) und Felgen und Rahmen schwarz.
In dem Zuge soll auch die Batterie unter den Höcker und die Elektrik auf einer Aluplatte unter die Sitzbank so dass die abnehmbare Sitzbank den freien Zugang zur gesamten Elektrik ermöglicht

Ich habe eine Regler/Gleichrichter Einheit von Silent Hektik und ein kleineres Blinkrelais besorgt, um genug Platz für den ganzen Kram zu haben.
In der Beschreibung von SH heisst es die Einheit muss zur Kühlung halbwegs offen irgendwo angebracht werden. Kann die Einheit trotzdem von oben auf einer Alublechwanne zwischen den zwei Rahmenrohren untergebracht werden oder besser von unten hängend wegen Kühlung?

Es folgen noch Fotos von der aktuellen Situation unter der Sitzbank

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 21. Dez 2016
von Vergaserflüsterer
Erzähl mal wie Du die Sitzbank gestalten willst die passt ja nicht wirklich so zum Motorrad und zum tank?.

Eric

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 22. Dez 2016
von Schneewittchensarg
Sorry für die schlechte Bildqualität.
Hab im Moment nur Handyfotos ausm Keller

Eigentlich hatte ich mir einen Höcker selbstlaminiert mit Form aus Bauschaum, allerdings ist das etwas in die Hose gegangen und das Ding ist hinten ziemlich dünn die Oberfläche sehr wellig.
(Abgesehen davon finde ich die Form nicht so richtig stimmig zum Tank. Der ist a relativ kantig.
IMG_0211.JPG
IMG_0213.JPG
Deswegen kam dann die Überlegung den Imola Höcker zu nehmen.
Mir ist er eigentlich auch etwas zu wuchtig, aber wenn er etwas gekürzt ist und das Polster drauf wirkt es vielleicht etwas gefälliger.


IMG_0217.JPG
IMG_0218.JPG
IMG_0223.JPG

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 22. Dez 2016
von schlesier
Ein Kinderwagen von Zekiwa :mrgreen:
Wird der Höcker gelackt und gepolstert, wird er nicht mehr so "wuchtig" wirken. Denke ich.

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 22. Dez 2016
von grumbern
Definitiv besser!

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 28. Dez 2016
von Schneewittchensarg
Ich war heute wieder im Keller:
Die Schwinge hinten und die Gabeltauchrohre aus Aluminium sind jetzt fast komplett von roter Farbe befreit. Die werde ich wahrscheinlich wie die Räder schwarz lackieren.

Obwohl das alte Motorrad wenig Elektrik hat, sind doch ziemlich viele Kabel dran.
-Die hinteren Blinker entfallen jetzt.
-Ich überlege ob man den Starterknopf auch unter die Sitzbank ins offene Rahmendreieck verlegen kann. (um die Kabel an den Lenker zu sparen.
Oder ist es sinnvoller den Startknopf am Lenker zu haben?
Ansonsten sehe ich da nichts was man am Kabelbaum vereinfachen könnte: Die Kontrolleuchten vorne braucht man, (selbst bei einem Kleineren Tacho ) und ansonsten ist ja eh nur dran was unbedingt sein muss.

Sorry wenn manche Überlegungen von mir etwas unbeholfen und blöd wirken. Ich bin kein Fachmann aber möchte mir meine V65 trotzdem nach meinen Vorstellungen verändern, soweit das meine primitiven Mittel hergeben. Die Lackierarbeiten lasse ich dann machen, aber was ich selber im Keller machen kann, versuche ich selbst hinzubekommen.


Leider ist meine Flex heruntergefallen beim Trennscheibe wechseln. Jetzt muss ich erst Ersatz organisieren bevor ich die restlichen Seitendeckel-/Batterie- und Sicherungskastenhalter wegschnieden kann.

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 19. Feb 2017
von Schneewittchensarg
Die Zündspulen passen bei mir nicht seitlich vom Oberrohr unter den Tank und "hängen" unten zwischen den Zylindern.
Ist das ein Tank von einer Imola/Monza oder von einer Le Mans 3?

kann man auf den Hauptständer verzichten oder ist es sinnvoll einen zu haben, wenn das Krad vorwiegend im Alltagsgebrauch eingesetzt wird?
Manchmal steht die auf dem Seitenständer ja nicht so sicher, je nach Untergrund.

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 19. Feb 2017
von dirk139
Passt das Baujahr für das weglassen der Blinker hinten???

Die Hauptständerfragehast du dir ja schon selbst beantwortet .... :grin:

Gruß
Dirk

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 19. Feb 2017
von Schneewittchensarg
Baujahr 1986.
Passt also für nur Lenkerendenblinker
und für nur einen Spiegel ;)

Re: V65 Umbau und Neulackierung

Verfasst: 20. Feb 2017
von Meicel
Schneewittchensarg hat geschrieben:Ich war heute wieder im Keller:
Die Kontrolleuchten vorne braucht man, (selbst bei einem Kleineren Tacho ) und ansonsten ist ja eh nur dran was unbedingt sein muss.
Moin moin,
zu den Kontrollleuchten - man braucht keine, zumindest nicht für den TÜV:
1) Lenkerendenblinker kannst du sehen - keine Kontrollleuchte erforderlich
2) Fernlicht laut Vorschrift Kontrollleuchte ODER Schalterstellung - keine Kontrollleuchte erforderlich
3) Abblendlicht only nice to have - keine Kontrollleuchte erforderlich.
4) Ladekontrolle only nice to have - keine Kontrollleuchte erforderlich.
5) Öldruck only nice to have - keine Kontrollleuchte erforderlich.
Du kannst das also alles weglassen - oder dich für wenige (evt. 4 und/oder 5) entscheiden - auf jeden Fall kann man viele Kabel einsparen!
Zu deinem Ständer - bei meiner 750er Kawa (1985-95) hatte ich serienmäßig keinen Hauptständer, fand ich erst lästig, dann voll ok. Im Winter Montageständer, sonst hat es nicht gestört - hatte für losen Untergrund ein 10x10cm Aluplättchen dabei. Meine originale 750er Laverda hat den Hauptständer und ich nutze den auch. Mein Laverda-Umbau muss wieder auf den Hauptständer verzichten - sehe aber keine Probleme nach meinen Erfahrungen mit der Kawa. ICH würd den weglassen!

Gruß aus Kiel,
Meicel

P.S.: die kleinen Guzzi sind immer wieder nett!!! Ist das Dein Barkas auf dem einen Foto? Ich finde den IMOLA-Höcker zu groß/lang - und an jeder 2. Guzzi verbaut!