Seite 1 von 2

Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 29. Dez 2016
von YICS
@alle

Ich habe mir für die XS750R einen Lenkungsdäpfer von einer GSX besorgt. Dieser soll helfen Ruhe in das Fahrwerk der Maschine zu bringen.

Nun ist die Frage: "..wie wird das Teil am Besten montiert". Denn das ist mein erster Lekungsdämpfer.

Anbei die Bilder meiner gewählten Position für das Teil.. Unten soll eine Büchse mit M8 Gewinde an den Rahmen geschweißt werden. Daran wird der Körper des Zylindes montiert (an der Stelle habe ich für die Bilder die Schraube mit einer Schraubzwinge befestigt).

Oben soll das vorhandene M6-Gewinde mit einer 8er Hülse das Ende der Kolbenstange aufnehmen, oder an anderer Stelle dafür ein neues M8 eingebracht werden. Wenn der Lenkanschlagsockel nicht stört könnte auch das M6 dort auf M8 aufgebohrt werden um die Hülse zu vermeiden.

Vorweg: das Moped ist für die Renne. Also keine großen Abnahmen oder Einschränkungen. Und WIG-Schweißen kann ich.. :mrgreen:

Habt Ihr mir Erfahrungen, Anmerkungen oder Hilfen dazu?!

Gruß und Danke!! :prost:

YICS

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 30. Dez 2016
von YICS
Heute keiner mit Erfahrung da?! :dontknow:

Dann gehe ich mal davon aus, dass es so richtig ist... Weil ich morgen (ups.. Heute) weiter mache...:grin:

Ich gehe, glaube ich, nochmals 15 mm mit dem Anbau zurück. So kommt das M8 für den Gabelkopf in die Mitte der unteren Brücke und dieser kann bei maximalem Lenkanschlag nicht am Gabelanschlagsockel anstehen. Dadurch kann ich die Befestigung des Zylinders statt als Gewindehülse vor den Rahmen als Mutter dann seitlich auf den Rahmen setzen.

Ich hoffe, dass der Zylinder an dieser Position genügend Einschlag zuläßt...und Vibrationen dämpft... Ich werde berichten...

YICS

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 30. Dez 2016
von mdww
Hallo YICS,
wie das aussieht ist das der Lenkungsdämpfer der GSXR1100. Dabei handelt es sich um einen Fluiddämpfer, der spricht bereits bei kleinen Auslenkungen an. Du solltest darauf achten, dass die Anschlüsse zu Rahmen und Gabel ausreichend steif sind um zu vermeiden, dass zu viel Weg in elastischer Verformung verbraucht wird bevor der Dämpfer bewegt wird. Ich finde Deine Lösung schaut ganz gut aus. Anstehen sollte der Dämpfer natürlich auch nirgens.
Die Vibrationen wirst Du damit jedoch nicht reduzieren können. Der Dämpfer arbeitet ausschließlich in der Drehachse der Gabel und reduziert das Lenkerflattern - falls richtig abgestimmt. Die Abstimmung läuft bei diesem Dämpfer rein über die Viskosität des Dämpferöls. Das kannst Du übrigens auch tauschen. Bei meiner TL habe ich das orginale durch WD40 ersetzt und bin bis jetzt recht zufrieden damit. Lenkungsdämpfer aus dem Zubehör sind nstürlich auch einstellbar.
Viele Grüße,
Wolfgang

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 30. Dez 2016
von YICS
Hallo Wolfgang,

Danke für die Antwort so früh am Morgen. Und Du hast recht, ich habe mich falsch ausgedrückt. Nicht Vibrationen, das Lenkerflattern soll natürlich gedämpft werden.

Ich werde es nun mit der geschilderten Position versuchen.

Toll das Du Dir die Zeit für eine kurzes Feedback genommen hast!

Danke!!

YICS

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 30. Dez 2016
von YICS
Der Zylinder ist dran....ich habe allerdings die Position des Gelenkkopfs der Kolbenstange unter die Brücke verlegt. So steht die Kolbenstange nicht so steil nach unten und liegt gerader in Druck- und Zugrichtung. Den Zylinder habe ich an der vorgesehenen Stelle verschraubt. In der Brücke hab ich ein neues M8 gesetzt...

Unter die Verschraubung des Zylinders lege ich zwischen das Schwenklager und den Rahmen eine schwache Feder. Die verhindert das Wackeln des Zylinders.

Lief gut...

YICS

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 30. Dez 2016
von sven
Ah, zu spät gesehen...
Schaut aber gut aus was du da gemacht hast, ich wollte dir bloß empfehlen
den Anschraubpunkt an der Brücke möglichst weit entfernt vom Lenkrohr
zu wählen und auf Rechtwinkligkeit der Kolbenstange zu der von diesen bei-
den Punkten gewählten Linie zu achten. Außerdem sollte natürlich der An-
schlag des Dämpfers nicht der der Lenkung sein, sonst geht er bei einem
Sturz leicht kaputt. Bei dir sieht das ein bißchen knapp aus wegen dem ge-
ringen Dämpferweg.

Viele Grüße
Sven

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 30. Dez 2016
von YICS
Hi Sven,

Nix passiert. :fingerscrossed:

Habe darauf geachtet. Der Anschlagpunkt de Lemkbewegung ist mechanisch reduziert (wegen Verkleidung). Den nicht ganz außen liegenden Punkt habe ich dazu abgestimmt, sozusagen als Kompromiss zwischen Hebel und Weg...

Es knallt also erst auf den mechanischen Anschlag, bevor es am Dämpfer knallt oder ein Stummel in die Verkleidung rasselt...

Horizontal habe ich Deinen Tipp zum idealen Weg intuitiv realisiert und bin so waagerecht wie möglich auf die Brücke zu. Und der rechte Winkel zwischen den gedachten Linien Gabelrohr - Gabelrohr und Anschraubpunkt -Anschraubpunkt ist in der Neutralsrellung auch "fast" gegeben....

Danke Dir!!!

YICS

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 16. Feb 2017
von onkelheri
Hallo Roman,

ich habe den LD mit gefrästen Adaptern an Rahmen und unterer Brücke befestigt. So, das ich während der Fahrt auch ans "Rädchen"kam ... :idea:

Gruß Heri

Ich mach mal frische Bilder wenn die Eiseskälte aus der Halle ist und ich den nächsten Suchversuch starte ... :salute:

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 16. Feb 2017
von sven
Wenn du ihn jetzt noch auf die andere Seite baust isses perfekt! :wink:

Re: Frage: Lenkungsdämpfer montieren..

Verfasst: 16. Feb 2017
von YICS
sven hat geschrieben:Wenn du ihn jetzt noch auf die andere Seite baust isses perfekt! :wink:
Oder halt den Gasgriff auf die andere Seite montieren... :grin: