Seite 1 von 7

Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 2. Jan 2017
von rawberry
Hi!

Ich war heute beim Prüfer und habe mit ihm dem Prüfer das weitere Vorgehen besprochen.
Er würde es mir eintragen, jedoch soll ich das einschweißen lassen vom Fachbetrieb, und der soll mir ein Zertifikat ausstellen, dass nach Herstellervorgaben geschweißt wurde.

Tja, wo kriege ich denn sowas nun her?
Das Internet lässt mich ratlos :oops:

Wurde das schonmal von jemandem verlangt? Wenn ja, wie habt ihr euch geholfen?

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 2. Jan 2017
von johnny3er
Hallo!
Du musst Dir wohl einen anderen Prüfer suchen.
Ein Fachbetrieb wird Dir so ein Zertifikat, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, nicht ausstellen. Da dieser ja die Herstellervorgaben nicht kennt und somit auch nicht dafür gerade stehen will.
Aber vielleicht findest Du einen Fachbetrieb der sowas macht, einfacher ist sicher einen anderen Prüfer aufzusuchen.
Grüße Johnny

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 2. Jan 2017
von f104wart
rawberry hat geschrieben:Wurde das schonmal von jemandem verlangt? Wenn ja, wie habt ihr euch geholfen?
Die Forderung ist völlig unrealistisch, der Prüfer hat keine Ahnung und will die Verantwortung auf andere abwälzen.

Das würde ich ihm zum Abschied sagen und mir einen anderen suchen. :salute:

.

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 2. Jan 2017
von rawberry
Er fährt selbst Motorrad, das ist das schlimme.
Erklärt hat er es mir auch sehr gut, dass der Rahmen da hinten niemals was zu tragen haben wird...
Aber das mit der Verantwortung, das kommt wohl hin... :hammer:

Ich spreche ihn noch mal darauf an, dass das nicht hinhaut mit den Herstellervorgaben, und wenn er dann nein sagt, dann gibt es einen anderen.

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 2. Jan 2017
von obelix
rawberry hat geschrieben:Ich spreche ihn noch mal darauf an, dass das nicht hinhaut mit den Herstellervorgaben, und wenn er dann nein sagt...
E-i-g-e-n-t-l-i-c-h kannst Dir das schenken. Der ist ja ned erst seit letzten Dienstag dabei und weiss ganz genau, dass es sowas nicht gibt. Solche Forderungen kommen grundsätzlich dann, wenn einer keinen Bock hat, selbst was zu beurteilen und dafür zu unterschreiben. Denn dann kann er immer vorschieben: Tjaaaa... Ich würde ja, aber wenn der böse, böse Hersteller da nix freigibt - tut mir echt soooooo wahnsinnig leid... Solche heissen bei mir auch ned Inschenör oder Sachverständiger, die nenne ich grundsätzlich nur Gutachtenleser.

Ich drück Dir trotzdem die Daumen, dass er evtl. nur nen miesen Tag hatte und nochmal in sich geht.

Gruss

Obelix

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 2. Jan 2017
von Helme
Servus rawberry, wie die Anderen schon geschrieben haben, such dir einen anderen Prüfer oder wenns so nicht geht, such dir eine Werkstatt in deiner Umgebung, die Umbauten an Motorrädern macht. In dem Fall wäre eine Harley Schmiede von Vorteil. Die können natürlich vieles vernünftig umbauen, was die Prüfinstitution mit welcher die zusammen arbeiten wissen und das durch winken. So habe ich es damals mit meiner Clubman gemacht und nie Probleme gehabt. Voraussetzung ist natürlich saubere Arbeit. Leider bist du nicht bei mir aus der Ecke, hätte da die richtige Anlaufstelle für dich. Ich drück dir die Daumen.

Gruß Helmut

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 2. Jan 2017
von f104wart
rawberry hat geschrieben:Ich spreche ihn noch mal darauf an, dass das nicht hinhaut mit den Herstellervorgaben, ...
Warum willst Du damit Deine Zeit verplempern? Er weiß doch selber, dass das nicht klappt. Er hat einfach keinen Arsch in der Hose.

...Und wenn´s das nicht ist, wird er was anderes finden, um sich aus der Affäre zu ziehen.

.

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 3. Jan 2017
von didi69
rawberry hat geschrieben:Er fährt selbst Motorrad, das ist das schlimme.
Erklärt hat er es mir auch sehr gut, dass der Rahmen da hinten niemals was zu tragen haben wird...
Aber das mit der Verantwortung, das kommt wohl hin... :hammer:

Ich spreche ihn noch mal darauf an, dass das nicht hinhaut mit den Herstellervorgaben, und wenn er dann nein sagt, dann gibt es einen anderen.
wenn es nur an diesem Punkt scheitert würde ich ihn auch nochmal ansprechen, vorher würde ich mir einen Laden suchen der dir das schweißt und ein Schweißzertifikat vorweisen kann und dir das bescheinigen würde (das es nach Norm xxx geschweißt ist also einfach "Herstellervorgaben" mal ausgeklammert)...
Wenn der Prüfer OK ist und sieht das du dich um eine Lösung gekümmert hast könnte ich mir gut vorstellen das er das dann akzeptiert.
Da gibt es zwar sehr unterschiedliche Normen was das "Zertifikat" angeht aber wenn es nur darum geht einen Wisch zu haben bzw. die Verantwortung abzuwälzen wäre dies ja egal...

Gruß Didi

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 3. Jan 2017
von onkelheri
Nun die "Herstellervorgabe" kann nicht anders lauten als z.B. "porenfrei und mit diesen oder jenem Schweißdraht" auszuführen. Wenn der Tüv Mann, ohne selber den Schweißfachmannschein zu machen, den FahrzeugIng bekommen hat.... solls geben.

Ich kenne zwar niemanden der so eine Schweißung vornimmt UND dannach noch die Naht auf Ungänzen prüft, aber ein Prüfzertifikat hat (sollte) praktisch jeder Schweisser mit Gesellenbrief
haben. Ob der dann Extrascheine für Kfz, Rohrleitungsbau, Eisenbahn, Schiffbau oder Avionik hat... entscheidet der Arbeitgeber.

Wenn du dessen Ansage folgen willst, suche einen Betrieb mit Schweissmeister / EN 473 (alte Bezeichnung, nach der ich meine Prüferscheine habe) und lass das machen und auf der Rechnung mit der DIN gerechten Ausführung bestätigen. Wenn der Prüfer das nicht einträgt, suchst du dir einen anderen.

Gruß Heri

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 3. Jan 2017
von Doggenreiter
@ Wurde das schonmal von jemandem verlangt? Wenn ja, wie habt ihr euch geholfen?

Jepp von mir wollten sie es auch haben ,

Werkstoff Angabe - Schmelze Nr. und eben ein Schweißer gutachten :wow:

war aber für mich kein Problem da ich im Maschinenbau arbeite , so habe ich mir alle Datenblätter in der Firma besorgt
und bei gelegt , alles sauber geschweißt und ohne Probleme mein Eigenbau - Heck eingetragen bekommen :law:

Werkstoff Angabe , ist kein Problem das kannst dir im Netz holen

Schmelze Nr. wenn verlangt ist schon eine andere Aufgabe den jedes Rohr ( Rohrsange ) hat einen andere Nr. und diese Nr. wollen sie im Rahmen sehen damit sie was zum eintragen haben ( Schlagzahlen ein Schlagen )

Schweißer gutachten , könnte dir eigentlich jeder Schweißer geben der dir dein Loop schweißt , voraus gesetzt er hat eine gültige Prüfung
ich hatte das nicht und hatte statt dessen ein bei Blatt vom Tüv Rheinland der unseren Betrieb überprüft eben die Schweißarbeiten

gruß Oli