Seite 1 von 2

Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von bikebomber
Hallo CR-Gemeinde,
vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen.
Ich möchte bei meinem Caferacer ein Keyless Zünschloss gerne verbauen.
Nicht weil es mir gefällt, sondern wegen Platzmangel.
Hat sowas schon mal jemand verbaut und kann mir fiolgende Fragen beantworten:
- wie weit darf der Abstand max. sein zwischen Zündschloss und Schlüssel ?
- wie wird ein Keyless Zündschloss ausgeschaltet ?
- wenn ein Keyless Zündschloss ausgeschaltet ist, ist dann wie bei einem herkömmlichen auch alles ausgeschaltet oder
ist der Sender immer auf Standby und zieht mit der Zeit die Batterie leer ?

Für hilfreiche Infos danke im voraus...

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von OldStyler
bikebomber hat geschrieben: Hat sowas schon mal jemand verbaut und kann mir fiolgende Fragen beantworten:
- wie weit darf der Abstand max. sein zwischen Zündschloss und Schlüssel ?
- wie wird ein Keyless Zündschloss ausgeschaltet ?
- wenn ein Keyless Zündschloss ausgeschaltet ist, ist dann wie bei einem herkömmlichen auch alles ausgeschaltet oder
ist der Sender immer auf Standby und zieht mit der Zeit die Batterie leer ?
Einige Bekannte nutzen das M-Lock bei ihren Fahrzeugen (ein mechanisches Schloss ist oftmals noch vorhanden) das Zeug funktioniert zuverlässig.

Annäherungsabstand ca. 4 cm, geht auch durch Verkleidungen.
Einschalten = Schlüsselanhänger (Plättchen) hinhalten, Ausschalten = Plättchen wieder hinhalten.
Dier Ruhestrom ist angeblich vernachlässigbar, bisher gabs keine leergesaugten Batterien.

http://motogadget.com/shop/media/downlo ... de_1.3.pdf

Gruß OldS

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von zockerlein
meinst du sowas wie das M-Lock?

€: Ah, OldS war schneller.
Ich habe mir einen RFID Chip in den Handschuh genäht, da schrumpft der Abstand dann auf ein paar Millimeter. Man muss also sozusagen die Hand auflegen ;)

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von bikebomber
@OldS
Danke erstmal für die schnelle Info.
Das heißt, wenn ich das Plättchen an den Kontakt gehalten habe ist die Zündung an und das Mopped kann ich starten.
Was passiert wenn ich vom Mopped weggehe und vergesse das Plättchen an den Kontakt zu halten ?
Hieße ja dann, das die Zündung so lange anbleibt, bis ich den Kontakt herstelle. Richtig ?
Das alte Zündschloss kann man dann doch entfernen, oder ?

Ralf

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von OldStyler
bikebomber hat geschrieben: Das heißt, wenn ich das Plättchen an den Kontakt gehalten habe ist die Zündung an und das Mopped kann ich starten.
Ist so wie einen Schalter umlegen, Plättchen dran (oder eben den Handschuhfinger an die Stelle halten) und Zündung ist an, nochmals wieder ist aus.
bikebomber hat geschrieben: Was passiert wenn ich vom Mopped weggehe und vergesse das Plättchen an den Kontakt zu halten ?
Hieße ja dann, das die Zündung so lange anbleibt, bis ich den Kontakt herstelle. Richtig ?
Wenn du vergißt das Plättchen wieder dranzuhalten dann bleibt die Zündung an bis die Batterie leer ist oder etwas kaputtgeht. (so wie die Zündung per Schlüssel nicht abschalten, man gewöhnt sich aber rasch an das Ding)

Das Gerät geht nach 48 Stunden unbenutzt in eine Art Standby was aber nur bedeutet das man das Plättchen etwas länger an die Stelle halten muß. Im Gegensatz zum mechanischen Zündschloss ist halt ein Ruhestrom vorhanden der 2mA entspricht, d.h. ewiges Rumstehen bedeute neben der Selbstentladung der Batterie auch etwas etladen durch die Elektronik. (Wäre aber durch einen Hauptschalter eliminierbar)

Gruß OldS

p.s. altes Zündschloss kann bleiben, ist evtl. nur mehr die mechanische Verriegelung.

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von oliver23
Ich habe die g box von joost verbaut http://www.elektronikbox.de/ebox_g_uk.html
und den rfid keyless. http://www.elektronikbox.de/rfid_uk.html
deutlich billiger als das produkt,vom kunden unfreundlich konkurrenten.das teil sitzt bei mir im hinteren kotflügel unter vollem beschuss.macht aber nichts,da albsolut wasserdicht und dick verpackt.
Du hälst den keyless dongle ganz nah an den rfid und drückst (in meinem fall) gleichzeitig auf den start taster.das ganze system ist an.im ruhezustand braucht das ganze system so wenig strom,das es auch nach sehr langer stand zeit nicht zum batterie kollaps kommt.
Jetzt kannst du über den start taster den motor starten.
Ganz normal über den stop taster den motor stoppen und mit einem kurzen tick auf den stop taster das motorrad ausschalten

Guten support kriegst du über joost direkt oder über e-worx(ät)outlook.de,der fertigtauch schaltpläne ,nach maß

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von zockerlein
35€ teurer...
"deutlich billiger" finde ich das nicht... :roll:

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von oliver23
Dann guck mal was du bei m bekommst. die unit ist teurer und den button musste noch dazu kaufen. Sind fast 100 euro mehr und wenn du ein problem hast, kannste einmal die woche da in der hotline anrufen .
Mir ist die kunden freundlichkeit und nähe mehr wert,wenn etwas nicht funzt oder kaputt ist.Aber jedem das sein...

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von OldStyler
oliver23 hat geschrieben: deutlich billiger als das produkt,vom kunden unfreundlich konkurrenten.
Irgendwie sehe ich bei der 'billigen' Konkurenz nur Dinge die nicht gebraucht werden (D-Box) und einen Preis für das R-FID-Teil der jenseits von 135 Eur liegen, es ging um ein 'Zündschloss ohne Schlüssel' und nicht um mehr.

Oder übersehe ich da etwas ?

Gruß OldS

Re: Keyless Zündschloss

Verfasst: 7. Jan 2017
von zockerlein
Du brauchst nur das M-Lock, sonst nichts ;)
Die Anleitungen sind klasse, und wenn man mal Hilfe braucht, gibt es auch andere Leute, die helfen können.


:prost: