Seite 1 von 2
Yamaha» XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 7. Jan 2017
von XVJhonny
Hallo liebe Cafe Racer Gemeinde,
Ich habe mir im Sommer ein schönes neues Projekt ausgeguckt und hier schon viele Beiträge mit ähnlichen Umbauten entdeckt.
Da dies mein erster Cafe-Racer-Umbau wird möchte ich "das Rad nicht neu erfinden" und orientiere mich bei meinem Umbau deshalb z.B. an der
XV 750 von Hagemann Cycles etc.
Aufgrund eines schmalen Geldbeutels möchte ich erstmal nur die wichtigsten Komponenten umbauen, dazu gehören für mich:
- Das Projekt:
- Die Sitzbank (Motolanna)
- Der Tank (Benelli Mojave)
- Der Lenker (evtl. Cuppini Stummel [hab ich noch liegen])
- Der Auspuff (muss man wohl selbst dengeln)
- Und die Fußrastenanlage (wenns nicht anders geht!?)
- Erstmal vernachlässigen würde ich:
- USD Gabel
- Speichenräder
- Motogadget Elektrik
- Neuer Monoshock
- usw.
Ich weiß, dass dieser Umbau nicht ganz einfach wird und würde mich freuen, wenn ihr mich dabei begleitet und mir gelegentlich mit Rat (und Tat!?) zur Seite steht
Viele Grüße aus dem beschaulichen Alfeld(an der Leine), euer
XVJhonny
Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 7. Jan 2017
von didi69
Moin XVJhonny,
willkommen im Forum und viel Spaß bei uns und vor allem mit deinem Umbau.
Dein Bild musste ich leider durch einen Link ersetzen. In Zukunft bitte darauf achten, das muss leider sein sonst gehen uns bzw. dem Administrator die Anwälte an die Eier.
Gruß aus Offenburg
Didi
Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 7. Jan 2017
von XVJhonny
So das folgende Schmuckstück ist die
Basis für mein Projekt (Die Yamaha XV 750 Se von 1981 hat mich 500€ gekostet und läuft noch etwas unruhig):
Die
Sitzbank habe ich direkt bei Motolanna in Thailand bestellt (126€ + 55€ Versand + 30€ Zoll = 211€)
Der Benelli Mojave
Tank ist ein nachbau von classicenfield. Fertig Lackiert [halbwegs vernünftig] hat er bei Ebay 233€ inkl. Versand gekostet.
Und der Stummellenker von Cuppini hat irgendwann mal 50€ bei ebay gekostet, ist aber bestimmt nicht das Optimum.
PS: Danke Didi ich werde darauf achten!

Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 7. Jan 2017
von f104wart
didi69 hat geschrieben: sonst gehen uns die Anwälte an die Eier.
Ja, das ist wirklich ein Scheiß mit dem Urheberrecht.
...wenn´s wenigstens weibliche Anwälte wären.
Willkommen in Forum, Johnny,
ich wünsche Dir viel Spaß hier und freue mich auf das, was Du aus der Viagra machst.
Dein Plan klingt jedenfalls sehr gut.
Ich hab noch ein größeres Foto von der Hagemann-XV gefunden und den Link ausgetauscht. Jetzt können so alte Esel wie ich das Ding wenigstens auch ohne Lupe erkennen.
:linkehand:
Ralf
.
Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 7. Jan 2017
von XVJhonny
Also ich muss sagen, ihr Moderatoren macht einen guten Job!

Der Nächste Schritt wäre für mich den Subframe für die neue Sitzbank zu bauen. Möchte ungern 300-400€ dafür ausgeben müssen. Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit selbst geschweißten Heckrahmen?
Mfg XVJhonny
Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 7. Jan 2017
von XVJhonny
Hallo ihr Lieben,
Ich war noch ein bisschen fleißig. So ungefähr sieht es dann aus, wenn Tank und Sitzbank irgendwann mal am Rahmen befestigt sind.
Habe auch das Heck schon mal abgeschraubt, sind nur 4 Schrauben.
Grüße
XVJhonny
Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 8. Jan 2017
von Suzukihans
Guten Tag XVJhonny,
schön das noch eine XV weiterleben darf........
egal was du daraus baust, wenn das Ding länger stand unbedingt das Ölsieb im Motor ( nicht nur den Ölfilter ) ausbauen und reinigen...
sonst Modr kaputt ( ich weiß leider aus eigener Erfahrung warum ich dir das schreibe ) wurde auch im Forum vom Sepp Koch genau beschrieben........
viel Spaß und Erfolg
Hans K.
Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 8. Jan 2017
von XVJhonny
Hallo Hans,
Danke für den Tipp, da muss ich unbedingt noch nachschauen bevor es auf die Straße geht
Ich glaube allerdings es könnte noch etwas dauern, bis ich soweit bin

Habe mir gerade zwei Meter V2a Stahlrohr für den Heckrahmen bestellt. Maße: 20mm*2mm.
Gruß
XVJhonny
Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 8. Jan 2017
von Suzukihans
Halt nicht vergessen, gell
Re: XV 750 se Cafe Racer
Verfasst: 15. Jan 2017
von XVJhonny
Hallo liebe Schrauber,
gestern sind endlich die V2A Rohre angekommen die ich für den Heckrahmenbau bestellt habe. Der Rohrdurchmesser beträgt 20mm, die Stärke 2mm und ich habe für den Anfang 2 Meter länge bestellt, die ich noch zurechtsägen muss. Hat mit Versand ca. 25 € gekostet.
Nun drei kleine Fragen bevor ich loslege:
Kann ich ein normales Elektrodenschweißgerät mit Edelstahlelextrode nutzen?
Bekomme ich die Rohre mit einer normalen Trennscheibe durchgeflext, oder brauche ich eine spezielle für V2A-Stahl?
Hat sich eventuell schon jemand die Mühe gemacht und eine Zeichnung oder Ähnliches angefertigt?
Ich bin natürlich auch für alle weiteren Tips sehr dankbar.
Viele Grüße und frohes Schaffen
XVJhonny