Seite 1 von 3

Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von Dope
Aktuell habe ich vorne 2 Kellermannlenkerendenblinker an meiner Harley, hinten habe ich keine.
Laut TÜV Österreich benötige ich hinten auch welche.
Jetzt kommen für mich hinten nur kleine Micro LED Blinker in Frage.

Kann mir jemand sagen wie ich diesen Mischbetrieb von LED und Glühbirnenblinker am einfachten hinbekomme?

Ich würde heute bei Louis eine Bestellen abgeben, vieleicht findet sich was dort.
Leider kenne ich mich damit zu wenig aus.

Vieleicht sowas?
https://www.louis.de/artikel/leistungsw ... r=10032063
bräuchte ich dann jeweils pro Blinker?

Danke

Lg Alex

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von LucaGregory
Hallo,

den Leistungswiderstand benötigst Du nur wenn Dein jetziges Relais lastabhängig arbeitet.

Ja, ein Widerstand für jeden LED-Blinker.

Die sauberste Lösung wäre der Einbau eines lastunabhängigen Relais.

Gruß Oliver

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von OldStyler
LucaGregory hat geschrieben:
Die sauberste Lösung wäre der Einbau eines lastunabhängigen Relais.
Er muss nur drauf achten ob er eine oder 2 Blinkerkontrollampen hat, bei 2 ist ein lastunabhängiges Standardrelais ausreichend, bei nur einer Leuchte entweder 2 Dioden einlöten oder z.b. das verwenden https://www.louis.at/artikel/kellermann ... s/10032036

Gruß OldS

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von Suzukihans
Nimm das Kellermann R1 vom Louis,

kleiner und einfacher geht nicht........ bei einer Konrolllampe einfach an das Kabel vom Relais anschließen,
bei 2 Kontrolllampen einfach an Blinker anschließen........
lasss den Scheiß mit den Widerständen......

kein Licht, kein Strom, wen juckt das schon.......... :tease:

Gruß Hans K.

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Alex,

muß das heute mit der Bestellung sein?

Wenn du noch etwas Zeit hast, können wir die optimale Lösung finden, ohne Lastwiderstände und ohne Dioden ;)

Welche Blinker hast du vorn montiert (Leistung)?
Evtl. diese mit 21 Watt:
http://www.polo-motorrad.de/de/bl-1000- ... 0wodwfsBLw

Die LEDs für hinten werden kaum mehr als 2 Watt haben.
Also muß das Relais mind. 23 Watt Leistung pro Seite handhaben können.

Nächste Frage:
Hast du ein oder zwei Blinkerkontrollleuchten ?
Mit zwei Kontrollleuchten ist es grundsätzlich einfacher.
Du schließt sie wie einen dritten Blinker in den jeweiligen Blinkerstromkreis (hinter dem Blinkerschalter) an.
Hast du nur eine Kontrollleuchte, sollte das Blinkrelais einen separaten Ausgang für die Kontrollleuchte haben.

Welches Blinkrelais ist aktuell im Einsatz ?
Wieviel Platz möchtest du einem neuen Blinkrelais gewähren ?

Hier ein skizzierter Blinkerschaltplan als erster Anhaltspunkt:
Blinkerschaltplan.jpg

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von Dope
Danke für dir antworten!

Ja genau Michael.
Diese kellermannblinker habe ich vorne

Hintere blinker haben 1 watt.

Und ich habe eine kontrollleuchte für beide blinker.
Dazu könnte ich eine sperrdiode verwenden?

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von OldStyler
Dope hat geschrieben: Dazu könnte ich eine sperrdiode verwenden?

Ode einfach das richtige Relais Kellerman R2 https://www.louis.at/artikel/kellermann ... s/10032036

Gruß OldS

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Alex,
lass das bitte mit den Sperrdioden (auch wenn das funktioniert) und nimm ein brauchbares Blinkrelais.

Hi OldS,
das sollte das richtige sein, was mich aber sehr stört, ist das jegliche Leistungsangabe fehlt !
Ich habe das einfachere Kellermann R1 durch den Anbau von 2 x 21W-Blinker pro Seite schon in Rauch aufgehen lassen !
Auch das wird als lastunabhängig beschrieben, scheint aber mit ca. 45 Watt (2x21W Blinker + 1,7W Kontrollleuchte) deutlich überfordert zu sein.
Der Umtausch von defekten Elektronikprodukten ist schwierig !

Die besten Erfahrungen habe ich mit diesem Relais gemacht:
https://www.louis.at/artikel/elektronik ... r=10033806
Die Mindestlast von 10 W muß überschritten werden, sonst funktioniert es nicht !

Hier noch der Schaltplan mit Dioden für eine Blinkerkontrollleuchte, dankenswerter Weise von einem unserer Forumsmitglieder:
Blinkerkontrollleuchte mit Dioden.png
Willste 'ne Elektronikbastelbude draus machen oder soll es einfach werden ?
Bei Dioden, also auch bei LEDs, ist grundsätzlich die richtige Polung (+/-) zu beachten !

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von Dope
Danke Michael!

Dieses Relais ist also für den Mischbetrieb geeignet?
Dann bräuchte ich nur noch 2 Dioden.

Re: Mischbetrieb von LED/Glühbirnen-blinker

Verfasst: 10. Jan 2017
von sponk
Mein Tipp wäre mal ein wenig in der Bucht zu stöbern. Das Stichwort "lastunabhängiges Blinker Relais" spuckt da einiges aus. Im Normalfall sind das Cent Artikel. Habe meine bisher alle beim Chinamann bestellt. Gibts auch mit passenden Steckern für viele Orginal Kabelbäume. Funktionieren auch hervorragend im Mischbetrieb.
MFG sponk