Seite 1 von 2

BMW» K 100 Roadster

Verfasst: 10. Jan 2017
von Lupo
Hallo Zusammmen,


ich bin schon etwas länger angemeldet und möchte mich heute endlich mal kurz vorstellen.

Als Hannoveraner höre ich meist auf den Namen Jörg, bin 48 Jahre alt und habe mir meinen persönlichen Traum von einem CR bzw. Roadster verwirklicht.
Als Basis diente eine K 100 RS, welche von mir fahrwerksseitig auf Wilberts umgestellt wurde. Zudem wurde die Bremsanlage auf Doppelkolbenzangen und Stahlflex umgebaut, Luftfilter und Ausgleichbehälter angepasst, PVM Felgen, motgadget Tacho montiert, sowie die weiteren üblichen Anpassungen wie Lenker, Spiegel, Beleuchtung, Batterie, Tank poliert, Sitzbank und Kennzeichenhalter gebaut. Das Heck absägen ist wohl eher überflüssig zu erwähnen. :rockout:
Nach der technischen Abnahme in 2014 wurde in 2015 nochmal der Rahmen gepulvert.
Anbei das vorläufige Endergebnis:
WP_20160927_18_21_33_Pro.jpg
WP_20160927_18_22_17_Pro.jpg
Ein paar Anpaasungen stehen allerdings noch an!
Z.B. der Urinbecher (Bremsflüssigkeitsbehälter hinten) inkl. Befestigung.

Anbei dieser Stelle nun eine Frage:
Mit der Felgenfarbe bin ich noch nicht ganz d'accord. Diese würde ich gern mattschwarz pulvern und die Felgenhörner/Felgenbett polieren. Ist das polieren zulässig? Und welche Erfahrungen gibt es zu dem Thema?

Vielen Dank für euer Feddback vorab.
Schöne Grüße

Jörg

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 10. Jan 2017
von Baumeister
Hallo Jörg,
sieht schon fein aus das gute Stück.
Irgendwo im flying Brick Forum habe ich gelesen dass die Alufelgen von BMW von der Gussqualität eher mäßig sind, somit also zu Lunkern im Gefüge neigen, wäre daher also eher vorsichtig, Erfahrung habe ich da aber nicht.
Da Du ja schon fast fertig bist, ich eher noch in der Planung für ne 75er bin folgende Fragen von mir:
Was für ein Fläschchen fürs Kühlwasser hast Du benutzt?
Kennzeichenhalter selber gebaut? Hält gut so?

Für das Urinbecherchen bietet sich Rizoma an, ist nur n bisschen teuer das Alutopf, würde aber zu Deiner Optik passen.
http://www.rizoma.com/

Gruß
Baumeister

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 10. Jan 2017
von Lupo
Hallo Baumeister,

Rizoma hab ich hierzu bereits im Auge, allerdings fehlt mir noch eine schöne Befestigung/ Schelle für die Umsetzung.
Die Felgen sind übrigens von PVM und nicht von BMW aber vielen danke für die Info. Das werde ich in meine Überlegung bzw. Entscheidung mit einbeziehen.

Der kennzeicchenhalter ist selbstgebaut und aus schnödem Metall . Der hält dafür hervorragend. Allerdings ist dieser dadurch nicht ganz so leicht, so das ich wohl langfristg nochmal was aus Alu bauen werde. Mann wird halt nie ganz fertig.
Der Kühlmitelbehälter wurde aus den USA importiert und war alles andere als günstig.. aber letzendlich egal.. der musste es halt sein.
Leider hab ich auf die Schnelle die Bezugsquelle nicht... aber gefunden hab ich ihn über die Bildersuche per google.

Gruß
Jörg

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 10. Jan 2017
von sven1
Moin Jörg,

polieren sollte gehen, ich und viele andere hier im Forum arbeiten mit den Schleifsternen von Steindl. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Da hier praktisch kein Materialabtrag stattfindet, kannst du auch Felgen polieren, mattieren, oder was auch immer.
Lies dich einfach mal im Poliertreat ein, da wird alles lang und breit beschrieben und diskutiert.

Grüße

Sven

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 10. Jan 2017
von LastMohawk
Servis Jörg,

schaut klasse aus dein Ziegelstein. Es ist sehr stimmig in meinen Augen. Und gegen ein polieren der Felgenhörner spricht überhaupt nichts. Du hast ja wie du geschrieben hast PVM Räder drauf und somit auch net die Probleme mit den BMW Rädern oder? Und für den Urinbecher hinten, da geb ich dir recht, das ist nicht schön gelöst.

Gruß
der Indianer

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 10. Jan 2017
von Doggenreiter
Sieht echt sehr geil aus .daumen-h1:

bin auch am überlegen ob ich mir für nächsten Winter eine K100 hole :P

was mir nicht so gefällt , ist der Akku den finde ich da unten unglücklich positioniert , aber der Rest echt Top .daumen-h1:

gruß Oli

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 10. Jan 2017
von grumbern
Da hier praktisch kein Materialabtrag stattfindet
Na, das zweifeln sowohl ich, als auch meine Werkstatteinrichtung an :lachen1:
Verglichen mit anderen Schleifmitteln sind sie aber deutlich weniger agressiv.

Viel Spaß mit dem BMW, mir fehlt noch etwas die proportion zwischen Tank und Sitzbank. Ein schlanker Tank würde "ihr" sicher gut stehen.
Gruß
Andreas

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 11. Jan 2017
von sven1
grumbern hat geschrieben:
Da hier praktisch kein Materialabtrag stattfindet
Na, das zweifeln sowohl ich, als auch meine Werkstatteinrichtung an :lachen1:
Verglichen mit anderen Schleifmitteln sind sie aber deutlich weniger agressiv.

Moin,

stimmt, seit der letzten Werkstattreinigung habe ich mir ein Rundblech hinter meinen Schleifplatz gestellt. Der nimmt gas Göbste weg.

Grüße

Sven

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 11. Jan 2017
von DustDevil
Sehr gut gelungen .daumen-h1:
Die Baterie würde ich aber auch anders lösen. Unter der Sitzbank sollte doch noch Platz für eine kleine LiFePo sein... :wink:

Re: BMW K 100 Roadster

Verfasst: 11. Jan 2017
von iceman91
Grüße aus dem Oberharz!

Schönes Bike hast du dir da zusammen geschraubt! Sag mal, kann es sein dass du deine Bank bei Bielkine in Hannover hast beledern lassen?
Ich war mit meiner K100 letzte Saison dort und meine dein Bike dort auf der Website gesehen zu haben. Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr zufrieden mit deren Arbeit, ist wirklich Klasse geworden! Bei Gelegenheit mache ich mal nen eigenen Fred auf für meinen Bomber....

Und eine Frage hätte ich noch: Hast du die Einspritzdüsen vom Till verbaut? Ich habe nämlich in der kommenden Saison wirklich mal Hilfe beim Synchronisieren bzw. einstellen des Luftmassenmessers, meine läuft nämlich wie ein Sack Nüsse.
Vllt kann man sich ja das Jahr mal auf nen Käffchen treffen, der Weg ist ja nicht soooo weit.


Liebe Grüße

Alex