Seite 1 von 2
Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von KensingtonChap
Servus,
hab gerade ein bisschen durchgestöbert, allerdings nichts 100% passendes zu dem Thema gefunden.
Und zwar geht es um die Felgen bzw. Speichen meiner RD250 Felgen.
Die Felgenringe sind noch top in Schuss, die Nabe werde ich polieren nur weiß ich noch nicht was ich mit den Speichen machen soll. Einige sind ziemlich rostig und die 100€ für neue will ich mir sparen. Allerdings frag ich mich was das original für eine Beschichtung ist. Es sieht weder lackiert oder ähnliches aus. VA ist es auch nicht, da Rost und magnetisch. Mein Gedanke war jetzt, dass ich die Speichen ausbaue und mit Flies + WD40 schleife. Allerdings brauchts ja dann nicht viel, dass sie wieder rosten. Gibts da eine Versiegelung? Wenn ja welche? Bei Olivenöl o.ä. hab ich starke Bedenken, da die wahrscheinlich bereits nach kurzer Fahrt komplett mit Dreck paniert wären.
Vielen Dank im Voraus
VG Max
Hier noch ein Bild vom Zustand der Speichen:
IMAG0754.jpg
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Max,
viele Originalspeichen sind verzinkt.
Sie zu schleifen bringt den blanken Stahl zum Vorschein und die Rostgefahr steigt.
Kennst du die "Luster Lace" Polierstreifen ?
Mit denen reinige und poliere ich meine Speichen.
Robuste Baumwoll- oder Leinenstreifen mit etwas Petroleum/Lampenöl und Metallpoliturpaste tun es auch.
Gegen Rost hilft das natürlich nicht wirklich, aber es wird besser und die restliche Zinkschicht bleibt drauf.
Ansonsten ausspeichen und die Speichen, evtl. mit weiteren Stahlteilen, als "Trommelware" neu verzinken lassen.
Schau beim Ausspeichen genau hin, welche Länge die einzelnen Speichen haben.
Innen- und Außenspeichen sind oft (minimal) unterschiedlich lang.
Bei ausgespeichtem Rad kannst du auch die Nabe richtig schön machen ;)
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von LastMohawk
Naja Max,
wenn du schonmal gespeicht hast und du weist auf was du dich da einlässt, dann kannste auspeichen... ansonsten freut sich die nächstgelegene Radspeicherei über einen Auftrag zum Einspeichen.
Ich habs aus Kostengründen so gemacht:
Rost und alles runter mit Schleifflies und dann mit ner Farbe angeblasen... alles im eingebauten Zustand. Aber wie lange die Farbe hält? keine Ahnung, dann muss ich halt wieder dran. Aber Zink hält wie du sehen kannst auch nicht ewig.
Gruß
der Indianer
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von f104wart
Wenn die Speichen an sich noch gut sind, kann man sie eventuell auch neu verzinken lassen. Das geht nach Gewicht und ist um ein vielfaches billiger als neue Speichen.
.
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von OldStyler
f104wart hat geschrieben:
Wenn die Speichen an sich noch gut sind, kann man sie eventuell auch neu verzinken lassen. Das geht nach Gewicht und ist um ein vielfaches billiger als neue Speichen.
Hatte Michael schon vorgeschlagen, die Arbeit wollt er sich ja ersparen...
Ich kenne Leute die abgeschliffene Speichen mit Plasti Dip Sprühfolie lackiert haben und das Zeug hält lange (wenn man das nicht mechanisch beschädigt und sauber gearbeitet hat)
Ist vielleicht eine Möglichkeit bis zur Entscheidung das 'ordentlich' zu machen und alles zu zerlegen ?!?
Gruß OldS
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von KensingtonChap
OldStyler hat geschrieben:die Arbeit wollt er sich ja ersparen...
Da hast du was falsch verstanden. Lediglich das Geld für neue Speichen wollt ich mir sparen. Komplett ausspeichen wollte ich die Felgen sowieso, weil ich sonst auch die Nabe nicht richtig polieren kann.
Sprühfolie... naja ich weiß ja nicht so recht. Ich werd mich mal umhören, wer bei mir in der Gegend verzinkt. Das scheint mir die vernünftigste Lösung zu sein.
Aufjedenfall Danke schon mal an alle für die hilfreichen Antworten.
VG Max
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
KensingtonChap hat geschrieben: Mein Gedanke war jetzt, dass ich die Speichen ausbaue und mit Flies + WD40 schleife.
Hi OldS,
zum Ausspeichen ist Max doch bereit ;)
Ausspeichen ist einfach (solange die Nippel aufgehen), aber wenn man zum ersten Mal einspeicht ist das natürlich eine andere Nummer.
Wenn man mehr Zeit als Geld hat, ist das aber zu schaffen ;)
@Max:
Unbedingt vorher viele Fotos machen, speziell von der Speichenposition am Ventilloch !
Das ist der Ausgangspunkt, um die Speichen wieder in die richtige Position zu bekommen.
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von Elmar
frag doch mal bei
http://www.walmotec.de nach was die Speichen kosten. Für 100,- € hätt ich keine Lust die zu schleifen und schon zu wissen, das es nicht von langer Dauer ist, bis se wieder gammeln.
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von OldStyler
KensingtonChap hat geschrieben:
Da hast du was falsch verstanden. Lediglich das Geld für neue Speichen wollt ich mir sparen. Komplett ausspeichen wollte ich die Felgen sowieso, weil ich sonst auch die Nabe nicht richtig polieren kann.
Okay, habe ich falsch verstanden.
Jedoch ausspeichen, dann die Speichen schleifen/entrosten und verzinken (whatever) lassen und das dann alles wieder einbauen ist schon ein Aufwand wo ich überlegen würde gleich neue Speichen (in dem Zustand wie gewünscht, Edelstahl, schwarz, etc. ) zu besorgen. Wennst ein paar davon ersetzen musst wirds halt auch Aufwand, ist halt ein Frage wie der Rest werden soll.
KensingtonChap hat geschrieben:
Sprühfolie... naja ich weiß ja nicht so recht. Ich werd mich mal umhören, wer bei mir in der Gegend verzinkt. Das scheint mir die vernünftigste Lösung zu sein.
Ich selbst halt nicht so viel von der Gummifolie, habe jedoch schon öfter vernommen das das Zeug gut halten kann und wenn man die Kosten klein halten will durchaus eine Alternative sein kann. (war eher die 'Lösung' für nicht ausspeichen und nur Rost entfernen)
Gruß OldS
Re: Speichenfelgen aufbereiten
Verfasst: 11. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Verzinkte Speichen ?
Das hört sich immer irgendwie billig an.
Ok, es ist kein Chromhochglanz und schon garnicht "INOX", aber eine Haltbarkeit von 30 Jahren kann sich bei dem Preis schon sehen lassen ;)
Wenn die Kohle nicht gerade lose sitzt und man einen Profi einfach mit seinem Kram bewirft, ihm ansagt "Mach mal !" und anschließend ein perfekt mit Edelstahl eingespeichtes Rad zurückbekommt, das aber leider das Budget sprengt, dann doch gerne die originalen Speichen als Trommelware verzinken.
Auf die nächsten 30 Jahre !
@Max:
Biste dann schon Ü50 ?