Seite 1 von 2

Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von LarsVivendi
Tach auch,
Folgendes : In letzter Zeit sind mir öfters an Custom Bikes ( und sogar schon an einigen Factory built Mopeds) solche "Rundfenster" aufgefallen, z.B. im Seitendeckel aber auch an anderen Verkleidungsteilen, so wie z.B. hier :
http://ironmoto.com.ua/ru/proekty-icm/t ... kty/bekman
... und ich finde , damit kann man zu wulstige oder zu grosse Bauteile optisch prima "verkleinern", und das würde einem meiner Mopeds evtl gut zu Gesichte stehen. Jetzt würde mich interessieren ob jemand sowas mal gemacht hat und Tips geben kann betreffs was für baumarktteile (oder sonstwoher eben) man für die Metallringe nehmen kann, wie man das Netz am besten im Ring "einlaminiert" etc. Ich bekomme es vermutlich auch so hin, aber wenn jemand den Trial and Error schond urch hat würde es mich halt interessieren. Danke villemols,
Gruss,
Lars

Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von sven1
Moin,

ich habe ein stabieles Gitter (Baumarkt, Streckgitter) etwas über Maß geschnitten und in eine Nut gedrückt. Hält.
Bei den filigraneren Netzen wirst du wohl klemmen müssen, frag aber mal im Umbau bei Hans (Dengelmeister) nach, der hat so etwas für eine Bremsenbelüftung angefertigt.

Grüße

Sven

Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von f104wart
Es gibt mehrere, die das hier schon gemacht haben.

Einer davon ist der "Hausel": http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 08#p111108

ein anderer uns Erich "RennQ": http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 791#p85791

und last but not least fallen mir da noch die Seitendeckel von "Carphunter" ein: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 484#p69484

.

Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von obelix
LarsVivendi hat geschrieben:... ob jemand sowas mal gemacht hat und Tips geben kann betreffs was für baumarktteile (oder sonstwoher eben) man für die Metallringe nehmen kann, wie man das Netz am besten im Ring "einlaminiert"...
Am Möp noch ned, nur an Autos.

Aber ohne Ringe:-) Unnötiges Gewicht... Einfach dahinter pappen muss auch ned sein, schaut immer so ATU-Mässig aus.

Es geht eig. ganz einfach. Form festlegen, ausschneiden. Dann ein Blech nehmen, die selbe Form (etwas kleiner, genauer - 2 mal Materialstärke des Gitters plus ein bissle Bewegungsfreiheit) ausschneiden. Gitter flach draufspannen und reinklopfen, saubere Kanten bekommst mit kleinen, abgerundeten Metallmeisseln gut hin. Dann das Gitter zurechtstutzen, damit aussenrum genug Fleisch zum Befestigen vorhanden ist.

In Blechtteilen kannst das Gitter einschweissen (punkten), in ungleichen Materialien löten oder kleben (Karosseriedichtpampe), in Plaste mit den ausgeschnittenen Restmaterialien und Lötkolben schweissen oder auch kleben.

Gibt dann sowas:
003.jpg
004.jpg
002.jpg
Vorteil: individuelle Formen möglich, aussen ne ebene Oberfläche.

Und ja - ich weiss, dass da der Rand ungleichmässig ist:-) ich hab den Fehler gemacht und das Gitter vorher in Form geschnitten und dann beim einspannen ned aufgepasst... War das erste...

Solche Gitter oder Lochbleche gibt es in allen erdenklichen Formen, Materialien, Stärken und Lochgrössen. Google macht da nen guten Job. Ich hab auch schon solche Belche in Kupfer und Messing gemacht, kommt am entsprechenden Fahrzeug super.

Gruss

Obelix

Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von f104wart
sven1 hat geschrieben: frag aber mal im Umbau bei Hans (Dengelmeister) nach, der hat so etwas für eine Bremsenbelüftung
Das findest Du bei der Seeley von René: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 85#p182485

Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von LarsVivendi
danke, das ist exakt das was ich meinte. was ich noch suche waeren tatsaechlich Ringe die die Löcher am Seitendeckel sauber auskleiden könnten, quasi Bullaugen die dann eben von hinten das Fliegengitter reingedrückt bekommen. Denn die Plastikseitendeckel sehen wenn sie nur einfach ausgeschnitten werden ja erstemal recht abgefressen aus, das würde man halt umgehen wenn man die Fester dann eben passend zu den Ringen schneidet. Wenn die dann leicht überstehen sieht man die Kanten nicht, und es wirkt auch noch etwas massiver. Wenn jemand ne Idee hat wo sowas zweckentfremdbar waere... Ansonsten vielen dank für die Links ( und dass die Seely einfach schweinegeil aussieht muss nicht erwähnt werden, oder... Mein Gott...ich könnt religiös werden)
Gruss,
Lars

Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von Zetti
Hi Lars,
ich habe so etwas schon an meinen selbst gemachten GFK Seitendeckel für meine four gemacht. Ebenso habe ich damit die Löcher in meiner Gabelbrücke der Zett verschlossen.
Es sind ursprünglich Rosetten für Möbelschlösser.
Gibt es in Chrom und in Messing.
Die auf dem Foto haben ca. 2,5cm Durchmesser + Rand aber ich kann sie auch in 3,2cm + Rand besorgen ebenfalls in Chrom oder Messing.
Einfach ein Küchensieb für ein paar Taler zerschneiden und dann das Sieb mit einer passenden Nuss von hinten durch die Rosette schieben.
Das Ganze habe ich dann mit Kleber fixiert damit es nicht wieder raus rutscht,

Gruß Uwe

Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von Zetti
Gabelbrücke

Re: RE: Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von Kaffeepause
Zetti hat geschrieben:Hi Lars,
mit einer passenden Nuss von hinten durch die Rosette schieben.
Das Ganze habe ich dann mit Kleber fixiert damit es nicht wieder raus rutscht,

Gruß Uwe
...sorry konnte ich mir nicht verkneifen. ...immer diese Bilder im Kopf.....[emoji12] [emoji12] [emoji12]

Re: Fliegengitter

Verfasst: 19. Jan 2017
von Zetti
Hab nur darauf gewartet. :roll:

Aber die Ringe werden nun einmal Rosette genannt. :wink: