Yamaha XS 750 bj.77 Schaltwalze
Verfasst: 22. Jan 2017
Hallo Leute,
ich bin schon seit einiger Zeit stilles Mitglied in eurem Forum.Es ist sehr informativ und unterhaltsam.
So weit,so gut. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Yamaha xs 750 Bj. 77 gekauft.Das Motorrad stand
ca.9 Jahre in der Garage und war in einem Zustand den ich, (als Laie) mit dem Zustand drei minus bezeichnen
würde. Probefahren konnte ich sie nicht,da sie nicht ansprang. Der Motor drehte und die Kompression
war auch gut .Nach dem Einbau neuer Ansauggummis und Überbrücken sprang sie auch an. Auch die Gänge
ließen sich bei aufgebockter Maschine alle durchschalten. Ich bin dann angefangen das Motorrad, zwecks
Neuaufbau, auseinanderzubauen. Auch der Motor blieb davon nicht verschont, da er optisch in einem schlechten
Zustand war. Ich habe ihn also komplett zerlegt und nun folgendes festgestellt:
a) die Dichtfläche der oberen Motorhälfte zum Zylinderfuß ist arg zerkratzt(war aber bisher anscheinend dicht,da
der Motor an diesem Punkt von Außen trocken war)
b) die Schaltwalze hat in zwei Führungsnuten kräftige Macken in den Flanken
(Ich würde gerne Bilder beifügen, weiß aber nicht wie das geht).
Es wäre schön, wenn mir mal jemand seine Meinung zu diesen Punkten mitteilen könnte
Danke vorab
mfG Taifun 100
ich bin schon seit einiger Zeit stilles Mitglied in eurem Forum.Es ist sehr informativ und unterhaltsam.
So weit,so gut. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Yamaha xs 750 Bj. 77 gekauft.Das Motorrad stand
ca.9 Jahre in der Garage und war in einem Zustand den ich, (als Laie) mit dem Zustand drei minus bezeichnen
würde. Probefahren konnte ich sie nicht,da sie nicht ansprang. Der Motor drehte und die Kompression
war auch gut .Nach dem Einbau neuer Ansauggummis und Überbrücken sprang sie auch an. Auch die Gänge
ließen sich bei aufgebockter Maschine alle durchschalten. Ich bin dann angefangen das Motorrad, zwecks
Neuaufbau, auseinanderzubauen. Auch der Motor blieb davon nicht verschont, da er optisch in einem schlechten
Zustand war. Ich habe ihn also komplett zerlegt und nun folgendes festgestellt:
a) die Dichtfläche der oberen Motorhälfte zum Zylinderfuß ist arg zerkratzt(war aber bisher anscheinend dicht,da
der Motor an diesem Punkt von Außen trocken war)
b) die Schaltwalze hat in zwei Führungsnuten kräftige Macken in den Flanken
(Ich würde gerne Bilder beifügen, weiß aber nicht wie das geht).
Es wäre schön, wenn mir mal jemand seine Meinung zu diesen Punkten mitteilen könnte
Danke vorab
mfG Taifun 100