Seite 1 von 2

Welche Reifen

Verfasst: 26. Jan 2017
von rota
Hallo zusammen,

habe mir eine BMW R65 gekauft an der ich gerade auch arbeite. Es soll ein möglichst klassicher Cafe Racer werden.

Nun bin ich dabei die richtigen Reifen zu suchen. Doch leider tu ich mich hier extrem schwer.
Optisch gefallen mir die firestone deluxe champion extrem gut. Aber die sind mir viel zu teuer.

Kann eine von euch vlt. andere Reifen mit ähnlicher optik empfehlen?

Habe momentan folgende Reifengrößen montiert:

Vorne: 3.25-18 M/C 52
Hinten: 4.00-18 64H

Kann ich hier auch ein wenig mit de Reifengröße spielen und größere montieren? Falls ja, auf was muss ich da achten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Welche Reifen

Verfasst: 26. Jan 2017
von recycler
Da H eingetragen (lt. Deiner Angabe) ist muß der Reifen bis 210 km/h zugelassen sein. Fährt das Mopped weniger schnell, können ggf. auch andere Geschwindigkeitsindexe eingetragen werden und auch die Größen etwas differieren. Sprich am besten mit dem TÜV-Mann darüber, wenn Du weißt, welche Reifen Du fahren möchtest.

Heidenau, Mitas, Metzeler usw. haben auch klassische Profile im Sortiment, wobei ich Heidenau bevorzuge, da die Produktentwicklung viel neuer ist wie bei vielen anderen Herstellern und ein moderner Reifen auch andere Fahreigenschaften mit sich bringt (viele meiner Kunden sind positiv überrascht, wie sich das Mopped mit aktuelleren Reifen fährt).

Ciao

recycler

Re: Welche Reifen

Verfasst: 27. Jan 2017
von rota
hab grad ein wenig geschaut aber bis auf die Metzler habe ich keine passenden Reifen gefunden.
Und die Metzler shabe ich momentan schon drauf nur das sie 20 Jahre alt sind :D

Die Heidenau würden mir aber auch sehr gut gefallen, diese sind in meiner Größe jedoch nur zulässig bis 180 km/h.
Macht der TÜV hier Probleme oder kann man durchkommen? Die BMW fährt doch die im leben 210 km/h.

Re: Welche Reifen

Verfasst: 27. Jan 2017
von MLVIAMGAU
shinko E270 sind optisch ähnlich zu den Firestone (gibt es auch als Weißwand), haben einen H-Index und kosten nur etwas über die Hälfte. Bei klassischem Café Racer werden aber einige die Fahrbereit zu bedenken geben. Die Champions sollen grottenschlecht sein. Über die Shinkos habe ich noch keine Erfahrungsberichte gelesen. Wäre einen Versuch wert.

Re: Welche Reifen

Verfasst: 27. Jan 2017
von earlyearl
Hallo, ich habe im Moment das gleiche Problem und habe mich auch schon informiert. Die Shinko E270 schaun schon super aus, jedoch hab ich bis jetzt nur den in 4.00 gefunden. Nun könnte ich hinten den Shinko und vorne den Champion Deluxe montieren da es diesen auch gibt in 3.25, andersrum frag ich mich ob das denn gut ausschaut, wenn man 2 verschiedene Reifen drauf hat. Und wie ist das mit der Reifenfreigabe, alles was vor 1990 gebaut ist darf die Firestones fahren, da ECE oder DOT Kennzeichnung, aber bei mir steht im Fahrzeugbrief "gemäß Reifenfreigabe bla Hersteller" auf was sollte ich jetzt hören?

Re: Welche Reifen

Verfasst: 28. Jan 2017
von recycler
Die Heidenau k60 Scout haben M+S Kennung, dürfen also ganz legal auch auf Moppeds mit höherer Vmax gefahren werden.

Über lege die auf meiner 1200er Explorer mit 137 Pferdchen zu montieren. Ich weiss was ich mache, bin Reifenhaendler und nicht mit Heidenau verheiratet - muss jeden meiner Reifen leider auch selber kaufen.

Ciao recycler

Re: Welche Reifen

Verfasst: 28. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
"Reifenfreigabe laut Hersteller" ist ganz schlecht !
Gilt sofort zu fragen, ob vom Mopped- oder vom Reifenhersteller ?

Bis in die 1990er Jahre mußten die Moppedhersteller zulässige Reifen freigeben und die sind dann meist in epischer Breite ganz genau eingetragen. Einige dieser eingetragenen Reifen werden mittlerweile aber garnicht mehr produziert !

Heutzutage sind die Reifenhersteller am Zug und dürfen Freigaben für ihre Reifen auf diversen Moppeds erteilen.
Also auch für dein Mopped !
Die Bestätigungen findest du auf den Websites der Reifenhersteller im Bereich Freigaben / Download.

Du mußt diesen Eintrag unbedingt loswerden !

Die übliche Alternative ist "Reifen nur von einem Hersteller".
Macht Sinn und sollte man so umsetzen !

Zwei unterschiedliche Reifen irgendwelcher Hersteller zu montieren ?
Ja, sind beide schwarz und rund und können rollen, kein Problem.
Ob sie für zügige Fahrweise taugen, kann dir wohl niemand im Vorfeld sagen.

Also, erstmal sehen, was der Mopped-Hersteller ursprünglich (vor 30 Jahren ?) freigegeben hat und für welche Profile die Reifenhersteller mittlerweile Freigaben für dein Mopped erteilt haben. Freigaben über die Reifenhersteller machen deutlich mehr Sinn und die bieten eben aktuelle Reifengenerationen an.

Findest du einen Reifen oder eben viel besser ein zusammengehöriges Reifenpaar, das dir gefällt und das auch eine Freigabe hat, ist alles ganz easy.
Reifen montieren, Freigabe ausdrucken (auf Papier !) und ab zum TÜV, begutachten lassen, sich bestätigen lassen, dass die Freigabe korrekt ist, die neuen Reifen ein- und den Vermerk "Reifenfreigabe laut Hersteller" austragen lassen und gute Fahrt, aber leider erstmal nur zur Zulassungsstelle !
Hier sind wir wieder bei dem Alternativeintrag "Reifen nur von einem Hersteller".
Der TÜV entscheidet, ob diese hinderliche Eintrag erforderlich ist, oder ob es ohne jede Herstellerbindung geht.
Dann würden nur die Reifen- und evtl. die Felgengrößen eingetragen und du darfst auch Mischbereifung fahren.
Die Zulassungsstelle muß die Fahrzeugpapiere noch ändern, damit du auch final legal auf den Reifen unterwegs bist.

Re: Welche Reifen

Verfasst: 14. Feb 2017
von rota
Hallo zusammen,

habe inzwischen ein update für euch.
Habe von Haidenau nun folgende Info erhalten und eine pdf mit den zulässigen Reifen für die BMW R65.
Diese besagt, dass auf der R65 ebenfalls Reifen mit „S“ Index also bis 180km/h gefahren werden dürfen.

Zusätzlich habe ich noch eine Datei mit allen passenden Heidenau Reifen erhalten.

Siehe PDFs
BMW_R65_Typ248.pdf
BMW_R65.pdf

Re: Welche Reifen

Verfasst: 14. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Rota,

die Freigabe von Heidenau ist peinlich und so falsch wie nochmal was.
Die gelisteten Alternativreifen mögen ja ok sein, aber die aufgelisteten Serienreifengrößen ? :stupid: :banghead: :banghead:
Reifengrößen falsch.jpg
So etwas sollte einem Reifenhersteller bei einer Freigabe nicht passieren !
Hau ihnen das mal so richtig um die - vor Verlegenheit hoffentlich schon rotglühenden - Ohren und verlange eine korrigierte Freigabe mit den richtigen Daten !

Re: Welche Reifen

Verfasst: 14. Feb 2017
von sven1
Moin,

[quote="rota"]Hallo zusammen,

habe mir eine BMW R65 gekauft an der ich gerade auch arbeite. Es soll ein möglichst klassicher Cafe Racer werden.

Ich habe auch eine R65. Topspeed ca. 160 km/h. Wieso also Reifen bis 210 km/h? Sprich mit deinem TÜV. Andere Reifen sollten kein Problem sein, muß halt eingetragen, oder ausgetragen werden (wegen der Freigabe die in den alten Briefen steht).

Grüße

Sven