Seite 1 von 1

Yamaha» SR 125 Umbau

Verfasst: 30. Jan 2017
von oliver1
Hi,

ich bin gerade dabei meine Yamaha SR zum Cafe Racer umzubauen. Zum Bike an sich, gekauft habe ich das Motorrad vor ca. 2 Monaten für 290€, jedoch ohne Vergaser. Diesen und weitere Teile (Luftfilter, Ölfilter, Zündkerze, Anlasserrelais und Batterie) habe ich dann eingebaut und sie so her gerichtet, dass sie tüv fertig ist, zu den Teilen kam nur noch eine Glühbirne für den Front Scheinwerfer und eine für den rechten Blinker. Das mit dem tüv mache ich aufgrund schlechter Erfahrung von meinem Vater, was die Abnahme von umgebauten Motorrädern angeht. Soweit so gut, nachdem sie dann tüv bekommen hat konnte ich jetzt endlich mit dem Umbau beginnen. Gestern Abend habe ich dann probeweise einen Fehling M Lenker angebaut, der mir aber nicht so gut gefallen hat. Ich habe mich jetzt dazu entschlossen Stummellenker zu kaufen da sie meiner Meinung nach einfach besser zu einem Cafe Racer passen und die Sitzposition dadurch noch ein wenig tiefer wird. Kurze Frage zwischendurch: Lohnt es sich Orginalteile wie das komplette Heck mit Rücklicht und Blinkern zu verkaufen bzw. gibt es dafür Käufer oder sollte ich es besser zuhause aufbewahren? Nächste Frage wär wie und aus welchem Material ich die Sitzbank bauen soll? Ich habe im Internet bis jetzt gesehen, das es welche mit Holz, Aluminium-,Stahlblech, aber auch mit KömaDur gemacht haben ( Weiter gehts ,ich möchte versuchen das Motorrad vorne niedriger zu bekommen um den Chopper look weg zu bekommen, mein Vater hat vorgeschlagen, die Original Gabel durch eine von der RD 80 zu ersetzen, da diese auch einen Durchmesser von 30mm hat. Wär das, wenn die Aufnahmen für den Bremssattel passen möglich?

Bitte seid mir bei Fehlern ein wenig gnädig :wink: ich bin erst 14

Re: Yamaha SR 125 Umbau

Verfasst: 30. Jan 2017
von obelix
oliver1 hat geschrieben:...die Original Gabel durch eine von der RD 80 zu ersetzen, da diese auch einen Durchmesser von 30mm hat. Wär das, wenn die Aufnahmen für den Bremssattel passen möglich?
Da bin ich doch sehr skeptisch. Ne Gabel von nem "grösseren" Moped lass ich mir gefallen, aber von nem kleineren - ich glaub, da stellt sich der TÜV quer. Die ist ja für kleinere Belastungen ausgelegt, ob das funktioniert?

Gruss

Obelix

Re: Yamaha SR 125 Umbau

Verfasst: 30. Jan 2017
von oliver1
obelix hat geschrieben:
oliver1 hat geschrieben:...die Original Gabel durch eine von der RD 80 zu ersetzen, da diese auch einen Durchmesser von 30mm hat. Wär das, wenn die Aufnahmen für den Bremssattel passen möglich?
Da bin ich doch sehr skeptisch. Ne Gabel von nem "grösseren" Moped lass ich mir gefallen, aber von nem kleineren - ich glaub, da stellt sich der TÜV quer. Die ist ja für kleinere Belastungen ausgelegt, ob das funktioniert?

Gruss

Obelix
Ist das nicht relativ egal? Ich mein wenn sie den selben Durchmesser hat, sollte sie dann nicht auch die selbe Belastung aushalten?

Oliver

Re: Yamaha SR 125 Umbau

Verfasst: 30. Jan 2017
von obelix
oliver1 hat geschrieben:Ist das nicht relativ egal? Ich mein wenn sie den selben Durchmesser hat, sollte sie dann nicht auch die selbe Belastung aushalten?
Wie kommst denn da drauf? Der Durchmesser ist nur EINER der technischen Parameter, die da rein spielen. Ich nenne mal: Wandstärke, Federhärte und Windungszahl, Federlänge, Ausführung des Dämpfungsrohres (Durchmesser und Bohrungen) usw. Das muss alles zusammenpassen. Du würdest doch auch keine Mofagabel reinspaxen, nur weil sie den selben Durchmesser hat.

Es gibt ganz sicher andere Lösungen, die Gabel zu verkürzen, die NICHT gefährlich sind.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha SR 125 Umbau

Verfasst: 30. Jan 2017
von oliver1
Ok, danke das wusste ich nicht.

Re: Yamaha SR 125 Umbau

Verfasst: 30. Jan 2017
von grumbern
Und selbst dann sollte man sich Gedanken um so unnötige Dinge wie Bodenfreiheit und Nachlauf machen. Gerade "Chopper" sind von Natur aus recht tief gebaut (aber mit relativ langen Gabel). Wenn man die jetzt noch tiefer legt, sitzt man quasi im Stand schon auf. MitKurve und Bodenwelle hat man dann das perfekte Katapult.

Da Du ja noch ganz offensichtlich einiges an Zeit hast, bis die maschine auf die Straße "muss", kannst Du dich noch genug in die Themen einlesen und Fragen stellen, sollte etwas unklar sein.

Ich persönlich halte nichts von dicken, und trotzdem wabbeligen Plastikplatten. nur weil sie einfach zu bearbeiten sind und man den bezug eintackern kann, ist das m.E. trotzdem eine Bastelei. Aus Alublech kann man wunderbare Bänke zaubern, aber für den Laien ist Stahlblech (1-1,5mm) sicher die Einfachere Variante. GFK wäre noch eine Alternative, jedoch gibt es da einiges zu beachten, was die korrekte Verarbeitung und vor allem den TÜV angeht.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha SR 125 Umbau

Verfasst: 30. Jan 2017
von obelix
grumbern hat geschrieben:Und selbst dann sollte man sich Gedanken um so unnötige Dinge wie Bodenfreiheit und Nachlauf machen. Gerade "Chopper" sind von Natur aus recht tief gebaut (aber mit relativ langen Gabel). Wenn man die jetzt noch tiefer legt, sitzt man quasi im Stand schon auf. MitKurve und Bodenwelle hat man dann das perfekte Katapult.
Du meinst vmtl. so was:-))) Würde mit dem gern mal fahren, so 100Meter... Weiter würd ich mich ned trauen...

Gruss

Obelix