Husquarna» FE501 Scrambler
Verfasst: 31. Jan 2017
Hi Forumsgemeinde,
David und Ich wollten mal was neues machen aber iwie wars doch nur die logische Konsequenz aus den Dingen die wir gerne machen,
Enduro/MX fahren und Motorräder bauen. Herausgekommen ist die LOON BS 501.. ;)
Zielsetzung war ein 2in1 Bike, ohne am Hauptrahmen oder Kabelstrang Änderungen vorzunehmen und die Performance zu killen. Als Basis dazu diente uns eine Husqvarna FE 501, Modelljahr 2017 - normal zum Hard-Enduro gemacht, 60 PS, ready to race....
Freundlicherweise wurde uns die FE von Bodo Schmidt Motorsport, einem KTM/Husqvarna Händler, kostenlos zur Verfügung gestellt. Schon mal Bombe für unseren Geldbeutel :D
Wir wollten einfach ein Custom-Bike bauen dass funktioniert bei dem die Performance im Vordergrund steht.
Der Tank ist aus 1,5mm Blech mit Aufnahmen für die die org. Benzinpumpe, Sitzbankgrundplatte aus 3mm Aluminium mit Leder/Wildleder-Bezug vom Sattler Wagner aus St. Wendel (Bomben Typ!) unter der sich die Elektrik befindet. LED-Scheinwerfer mit selfmande Aluminium Lampenring, Heckrahmen aus 18mm Stahlrohr. Schutzblech ist aus 1,5mm Blech. Das Brems- / Rücklicht sitzt im Heckrahmen unter dem Fender und ist eingelassen. In der Scrambler-Version läuft die BS 501 vo/hi auf 2.15X18" mit Heindenau Reifen! Das Fahrwerk wurde um 50mm von WP-Suspensions gekürzt und abgestimmt Der .Auspuff ist ein Titan Slip-On von Akrapovic. Alle Halter und Aufnahmen wurden entweder CNC bearbeitet oder Laser geschnitten.
Scrambler zu langweilig oder Bock aufn Trackday? Kein Problem - wechsel auf superleichte tubeless Alpina Supermoto Räder in (3,5x16,5" / 5x17") - Magura Radialbremszylinder & 4-Kolben Bremssattel.
Aber das allerbeste daran...
Es ist ein "Custom-Kit". Unser Heckrahmen wird an die org. Aufnahmepunkte angeschraubt, der Blechtank "sitzt" auf den org. Gummi-Aufnahmen und die Elektrik wurde mit org. Steckern versehen. Alles wurde so angepasst das es in Funktion und Performance dem org. Bike in nichts nachsteht und kompatibel dazu ist.
Wir hätten die 501 noch viel mehr Richtung "Custom" bauen können aber wir wollten ganz Bewusst die Basis so lassen das jederzeit unsere Teile abgeschraubt, der org. Plastiksatz und Radsatz wieder drauf gebaut und eine 100%-Einsatzfähige Husqvarna Fe 501 zu haben um mit den Jungs durch Wald und Wiese zu ballern.
Dreckig und Glücklich zurückkommen, Dampfstrahler raus, alles schön sauber machen, und mit 1 1/2 h Arbeit, wieder in die LOON BS 501 Scrambler oder Supermoto verwandeln. Im Moment arbeiten wir noch an zwei verschiedenen Kennzeichenhaltern für unters Heck oder an die Steckachs-Aufnahme.
Vllt gefällt dem ein oder anderen hier unser Projekt ;)
Bald werden auch unsere R80 und CB750 fertig was dann wieder mehr Richtung Classic/Oldschool geht... schönen Abend euch allen..VG Dominik
David und Ich wollten mal was neues machen aber iwie wars doch nur die logische Konsequenz aus den Dingen die wir gerne machen,
Enduro/MX fahren und Motorräder bauen. Herausgekommen ist die LOON BS 501.. ;)
Zielsetzung war ein 2in1 Bike, ohne am Hauptrahmen oder Kabelstrang Änderungen vorzunehmen und die Performance zu killen. Als Basis dazu diente uns eine Husqvarna FE 501, Modelljahr 2017 - normal zum Hard-Enduro gemacht, 60 PS, ready to race....
Freundlicherweise wurde uns die FE von Bodo Schmidt Motorsport, einem KTM/Husqvarna Händler, kostenlos zur Verfügung gestellt. Schon mal Bombe für unseren Geldbeutel :D
Wir wollten einfach ein Custom-Bike bauen dass funktioniert bei dem die Performance im Vordergrund steht.
Der Tank ist aus 1,5mm Blech mit Aufnahmen für die die org. Benzinpumpe, Sitzbankgrundplatte aus 3mm Aluminium mit Leder/Wildleder-Bezug vom Sattler Wagner aus St. Wendel (Bomben Typ!) unter der sich die Elektrik befindet. LED-Scheinwerfer mit selfmande Aluminium Lampenring, Heckrahmen aus 18mm Stahlrohr. Schutzblech ist aus 1,5mm Blech. Das Brems- / Rücklicht sitzt im Heckrahmen unter dem Fender und ist eingelassen. In der Scrambler-Version läuft die BS 501 vo/hi auf 2.15X18" mit Heindenau Reifen! Das Fahrwerk wurde um 50mm von WP-Suspensions gekürzt und abgestimmt Der .Auspuff ist ein Titan Slip-On von Akrapovic. Alle Halter und Aufnahmen wurden entweder CNC bearbeitet oder Laser geschnitten.
Scrambler zu langweilig oder Bock aufn Trackday? Kein Problem - wechsel auf superleichte tubeless Alpina Supermoto Räder in (3,5x16,5" / 5x17") - Magura Radialbremszylinder & 4-Kolben Bremssattel.
Aber das allerbeste daran...
Es ist ein "Custom-Kit". Unser Heckrahmen wird an die org. Aufnahmepunkte angeschraubt, der Blechtank "sitzt" auf den org. Gummi-Aufnahmen und die Elektrik wurde mit org. Steckern versehen. Alles wurde so angepasst das es in Funktion und Performance dem org. Bike in nichts nachsteht und kompatibel dazu ist.
Wir hätten die 501 noch viel mehr Richtung "Custom" bauen können aber wir wollten ganz Bewusst die Basis so lassen das jederzeit unsere Teile abgeschraubt, der org. Plastiksatz und Radsatz wieder drauf gebaut und eine 100%-Einsatzfähige Husqvarna Fe 501 zu haben um mit den Jungs durch Wald und Wiese zu ballern.
Dreckig und Glücklich zurückkommen, Dampfstrahler raus, alles schön sauber machen, und mit 1 1/2 h Arbeit, wieder in die LOON BS 501 Scrambler oder Supermoto verwandeln. Im Moment arbeiten wir noch an zwei verschiedenen Kennzeichenhaltern für unters Heck oder an die Steckachs-Aufnahme.
Vllt gefällt dem ein oder anderen hier unser Projekt ;)
Bald werden auch unsere R80 und CB750 fertig was dann wieder mehr Richtung Classic/Oldschool geht... schönen Abend euch allen..VG Dominik