Seite 1 von 2

Husquarna» FE501 Scrambler

Verfasst: 31. Jan 2017
von Pottersens
Hi Forumsgemeinde,
David und Ich wollten mal was neues machen aber iwie wars doch nur die logische Konsequenz aus den Dingen die wir gerne machen,
Enduro/MX fahren und Motorräder bauen. Herausgekommen ist die LOON BS 501.. ;)
loon (42 von 42).jpg
Zielsetzung war ein 2in1 Bike, ohne am Hauptrahmen oder Kabelstrang Änderungen vorzunehmen und die Performance zu killen. Als Basis dazu diente uns eine Husqvarna FE 501, Modelljahr 2017 - normal zum Hard-Enduro gemacht, 60 PS, ready to race....
Freundlicherweise wurde uns die FE von Bodo Schmidt Motorsport, einem KTM/Husqvarna Händler, kostenlos zur Verfügung gestellt. Schon mal Bombe für unseren Geldbeutel :D
loon (32 von 42).jpg
Wir wollten einfach ein Custom-Bike bauen dass funktioniert bei dem die Performance im Vordergrund steht.
Der Tank ist aus 1,5mm Blech mit Aufnahmen für die die org. Benzinpumpe, Sitzbankgrundplatte aus 3mm Aluminium mit Leder/Wildleder-Bezug vom Sattler Wagner aus St. Wendel (Bomben Typ!) unter der sich die Elektrik befindet. LED-Scheinwerfer mit selfmande Aluminium Lampenring, Heckrahmen aus 18mm Stahlrohr. Schutzblech ist aus 1,5mm Blech. Das Brems- / Rücklicht sitzt im Heckrahmen unter dem Fender und ist eingelassen. In der Scrambler-Version läuft die BS 501 vo/hi auf 2.15X18" mit Heindenau Reifen! Das Fahrwerk wurde um 50mm von WP-Suspensions gekürzt und abgestimmt Der .Auspuff ist ein Titan Slip-On von Akrapovic. Alle Halter und Aufnahmen wurden entweder CNC bearbeitet oder Laser geschnitten.
loon (30 von 42).jpg
Scrambler zu langweilig oder Bock aufn Trackday? Kein Problem - wechsel auf superleichte tubeless Alpina Supermoto Räder in (3,5x16,5" / 5x17") - Magura Radialbremszylinder & 4-Kolben Bremssattel.
loon (5 von 42).jpg
Aber das allerbeste daran...
Es ist ein "Custom-Kit". Unser Heckrahmen wird an die org. Aufnahmepunkte angeschraubt, der Blechtank "sitzt" auf den org. Gummi-Aufnahmen und die Elektrik wurde mit org. Steckern versehen. Alles wurde so angepasst das es in Funktion und Performance dem org. Bike in nichts nachsteht und kompatibel dazu ist.
loon (39 von 42).jpg
Wir hätten die 501 noch viel mehr Richtung "Custom" bauen können aber wir wollten ganz Bewusst die Basis so lassen das jederzeit unsere Teile abgeschraubt, der org. Plastiksatz und Radsatz wieder drauf gebaut und eine 100%-Einsatzfähige Husqvarna Fe 501 zu haben um mit den Jungs durch Wald und Wiese zu ballern.
Dreckig und Glücklich zurückkommen, Dampfstrahler raus, alles schön sauber machen, und mit 1 1/2 h Arbeit, wieder in die LOON BS 501 Scrambler oder Supermoto verwandeln. Im Moment arbeiten wir noch an zwei verschiedenen Kennzeichenhaltern für unters Heck oder an die Steckachs-Aufnahme.

Vllt gefällt dem ein oder anderen hier unser Projekt ;)
Bald werden auch unsere R80 und CB750 fertig was dann wieder mehr Richtung Classic/Oldschool geht... schönen Abend euch allen..VG Dominik

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 31. Jan 2017
von kazette
Hi,

hab sie schon auf anderen Seiten gesehen. War sofort sehr angetan. :respekt: :respekt:
Ein sehr cooler Umbau. Besonders die Sitzbank ist schön gemacht. Der Rest natürlich auch. :grin:
Und , mal was anderes als die üblichen Verdächtigen. Sehr, sehr schick

Gruß

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 31. Jan 2017
von Haenschen
Großartig gemacht, mit supersauberen Bildern das das ganze nochmal hübsch unterstreicht. Daumen ,hoch da für mich hier keine schnellzusammengezimmerte Bastelbude steht. TIPTOP, würde ich mich auch auf der Strasse nach umdrehen!

Viele Grüße

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 31. Jan 2017
von rockrebel
sehr geil, und saubere arbeit!
ach da juckts mich gleich in den fingern, aber nein die kx500 bleibt wie sie ist!

das kit von euch müsste übrigens auf sämtliche stahl cross rahmen der Neuzeit und Vergangenheit (außer die bauart von gasgas kx 125 und 250 ab 1992 ca) ohne große Änderungen passen! alle tackte natürlich!
:rockout:

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 1. Feb 2017
von hecktag
rockrebel hat geschrieben:
das kit von euch müsste übrigens auf sämtliche stahl cross rahmen der Neuzeit und Vergangenheit (außer die bauart von gasgas kx 125 und 250 ab 1992 ca) ohne große Änderungen passen! alle tackte natürlich!
:rockout:
? wie sollen wir das verstehen ? Ist das ne Aussage, oder ne Frage ?

Beste Grüße

David

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 1. Feb 2017
von rockrebel
Das is ne Aussage!

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 5. Feb 2017
von Pottersens
na so einfach isses dann doch nicht ;) aber schön wenn das gute Stück gefällt..wird bestimmt nicht der letzte Blick übern Tellerrand von uns bleiben :D

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 6. Feb 2017
von FEZE
Moin Männer,

feines Radiergummi.

nun seit Ihr und Euer Team ja auch in der "FUEL" verewigt worden, recht so.

Da ich ja Eure heiligen Hallen schon persönlich bewundern durfte, finde ich allerdings das der Bericht nicht das widerspiegelt wozu Ihr imstande seit.
Hier die Bilder trösten mich doch sehr.

DE WUPPERTALERFAN
FEZE

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 6. Feb 2017
von LastMohawk
Servous,

was immer Schade ist, dass solche Projekte immer halbfertig gezeigt werden.... denn mit Straßenzulassung schauts schon nimmer so schön aus... mit Kennzeichen und Radabdeckungen etc....

und fürs Grobe taugt son Moped ohne Radabdeckung und mit dem Lufi im Dreckstrudel ja wohl auch net....

ist wohl eher was auf ner glitzernden Bühne auf irgend einer Messe....

aber gefällig ist das schon was ihr macht, nur würd ichs gerne mal nach den TÜV und nach der Zulassung sehen.

Gruß
der Indianer

Re: Husqvarna FE501 Scrambler

Verfasst: 6. Feb 2017
von Pottersens
Hi Feze, vielen Dank das du uns soviel zutraust ;) geben uns auch weiterhin mühe ordentliches Zeug auf die Räder zu stellen...

Für den Luftfilter arbeitet unser Sattler noch an nem schönen "Ledersack" der mit Druckknöpfen ins Rahmenteil gespannt wird und so den Filter vor Dreck/Wasser etc schützt ;)...und warum halbfertig.? kommt doch nur noch der Kennzeichenhalter dran und gut is... hab noch keine EXC oder FE mit zusätzlicher hinterer Radabdeckung gesehen und an der Front brauchst keinen mehr... und im allg. schaut jedes Motorrad welches zu 100% TÜV-Konform ziemlich besch..eiden aus.... ;)