Seite 1 von 4

Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 3. Feb 2017
von chese
Servus, ich hätte mal eine Frage. Ist es eigentlich möglich ein ein altes Motorrad das mit Kickstarter und Elektrostarter ausgerüstet ist komplett auf kick only umzubauen. Ich meine auch das entfernen der Batteie. Theoretisch müsste es ja gehen. Oder ist es ratsam trotzdem noch eine kleine Batterie für eine konstante Spannung einzubauen? Wenn ja wie groß sollte die Batterie sein? Nicht das beim stehen an der Ampel das Licht flackert.

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 3. Feb 2017
von BonsaiDriver
Moin

... ist zwar möglich aber wie du selber schreibst nicht praktikabel!
wenigstens ein BATTERIE-Eliminator sollte verbaut werden!!!
http://www.ebay.de/itm/BATTERIE-Elimina ... OSwJMhXDiN~

Und definitiv den E-Starter demontieren, damit nicht doch jemand drauf drückt.

Ich habe in einem meiner Mopeds eine 1,2Ah Gel-Batterie - die hält die Spannung konstant.
Allerdings sollte auch beachtet werden, dass die Lichtmaschine für die Mehrleistung des E-Starters ausgelegt ist,
daß heist, das der Lima-Regler eben diese Mehrleistung die nicht gebraucht wird ins Nirvana schicken muß...

By the way - 5 von meinen 7 Mopeds werden ausschließlich angekickt

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 3. Feb 2017
von chese
Danke für die schnelle Antwort. Die Lösung mit einer kleinen Batterie hört sich für mich auch sinnvoll an.

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 3. Feb 2017
von grumbern
Einfache Antwort: Jain!

Es kommt ganz besonders auf Deine Zündung an! Wenn Du einen Magnetzünder hast, ist das überhaupt kein Problem. Wenn Du eine elektronische Zündung hast, kannst Du's eigentlich vergessen. Wenn Du noch Kontaktzündung hast, kann es funktionieren, aber eher schelcht als recht.
Und so ein Kondensator bringt für ca. 0,002 Sekunden Spannung, auf den braucht man sich wahrlich nicht verlassen. Der taugt nur, um die Spannung etwas zu glätten. Dann kann man auch alles weg lassen und nur auf AC fahren ;)
Gruß,
Andreas

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 3. Feb 2017
von chese
Die Frage war nur interessehalber. Derzeit habe ich leider kein Projekt wo ich dies verwirklichen könnte. Aber jetzt weis ich ja worauf man achten sollte.

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 3. Feb 2017
von brummbaehr
BonsaiDriver hat geschrieben:...
Allerdings sollte auch beachtet werden, dass die Lichtmaschine für die Mehrleistung des E-Starters ausgelegt ist,
daß heist, das der Lima-Regler eben diese Mehrleistung die nicht gebraucht wird ins Nirvana schicken muß...

Interessant, Du kickst also erst den Motor an, damit die Lima Strom liefert bzw. liefern kann, um dann den E-Starter zu betätigen... :lachen1:
Muss ich nicht verstehen :dontknow:

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 3. Feb 2017
von BonsaiDriver
brummbaehr hat geschrieben:muss ich nicht verstehen :dontknow:
Moin - ganz richtig - musst du nicht verstehen...

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 3. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Chese,

solch eine Rückrüstung ist durchausmöglich.

Es gibt aber einige Moppeds, bei denen der Anlasserfreilauf direkt auf der Kurbelwelle sitzt und eine eigene, mit Öldruck beaufschlagte Bohrung "verdeckt" bzw. durch diese geschmiert wird.
Man kann den ganzen Kram (Anlasserfreilauf) dann durch eine passende Hülse ersetzen.
Keinesfalls darf eine solche Bohrung frei bleiben und der Öldruck dort verloren gehen, sonst ist der Kurbelwellenlagerschaden vorprogrammiert.

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 4. Feb 2017
von sven
grumbern hat geschrieben: Und so ein Kondensator bringt für ca. 0,002 Sekunden Spannung, auf den braucht man sich wahrlich nicht verlassen. Der taugt nur, um die Spannung etwas zu glätten. Dann kann man auch alles weg lassen und nur auf AC fahren ;)
Im Allgemeinen geht das nicht weil dann (ohne Kondensator) drastisch weniger
elektrische Leistung im Bordnetz vorhanden ist, sprich dann auch das Licht
nicht mehr vernünftig geht.

Gruß
Sven

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 4. Feb 2017
von grumbern
Im Allgemeinen geht das nicht weil dann (ohne Kondensator) drastisch weniger
elektrische Leistung im Bordnetz vorhanden ist, sprich dann auch das Licht
nicht mehr vernünftig geht.
Hmmm, das wage ich auf Grund realer Beispiele zu bezweifeln. Ein Kondensator erhöht sicher nicht die Leistung einer Lichtmaschine, kann sich aber auf die Regelung auswirken - das ist aber wieder abhängig von der verwendeten Lichtmaschine.
Genau genommen hast Du sogar mehr Leistung auf dem AC-Kreis zur Verfügung, weil die bei der Gleichrichtung verloren geht. Aber das ist Haarspalterei.

Mit Magnetzünder und AC-Lichtstrom funktioniert es definitiv, man muss sich aber im Klaren sein, dass da im Standgas kaum etwas übrig bleibt, für eine ordenltiche Beleuchtung, oder gar eine Hupe. Daran ändert aber auch ein kondensator nichts.

Für mein kommendes Projekt überlege ich deshalb ernsthaft, ob ich eine Batterie verbauen soll, oder nicht!
Gruß,
Andreas