Seite 1 von 3
Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 4. Feb 2017
von lenfau
Moin zusammen!
Ich bin derzeit dabei mir aus zwei defekten einen funktionstüchtigen Motor für meine XS-Triple zusammen zu bauen.
Ist ne etwas längere Geschichte, bei Interesse kann ich ja nen extra Thread dafür aufmachen. Gibt auf jeden Fall ein paar abenteuerliche Bilder dazu
Dann könnte ich auch direkt noch ein paar weitere Fragen loswerden. Wäre also wahrscheinlich nicht die schlechteste Idee...
Jedenfalls ist eine von beiden Kurbelwellen sichtlich hinüber. Die andere macht da schon nen deutlich besseren Eindruck, jedoch sind auf einem der Hauptlagersitze deutliche Riefen zu sehen. Gibts da ne elegante Methode um den Lagersitz zu retten? Oder ist es schlauer sich nach ner besseren Welle umzugucken? Da ohnehin neue Lagerschalen fällig sind, will ich die neuen damit nicht gleich versauen.
Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 4. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi lenfau,
was du als Riefe bezeichnest, ist das eine Vertiefung oder ist das eine Erhöhung (Materialauftrag) ?
Grundsätzlich würde ich die Lagerstelle auf der Kurbelwelle als noch brauchbar einstufen.
Gibt es neue Lagerschalen in verschiedenen Größen / Stärken noch zu kaufen ?
Das Zahnrad macht mir mehr Sorgen.
Kannste da nochmal ein Bild machen, wo man seitlich an den Flanken entlang die Oberfläche sieht (ca. 30° Winkel) ?
Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 5. Feb 2017
von lenfau
Hallo Michael,
die "Riefe" ist wahrschienlich wirklich eher Materialauftrag. Ich hab mal vorsichtig versucht da was mit nem Stück Alu abzukratzen und das hat teilweise auch funktioniert. Ich geh da die Tage nochmal bei.
Ja, die Schalen gibts noch. Zumindest in den Staaten, ob hier auch, weiß ich nicht. Hier seh ich nur ab und an einzelne zu horrenden Preisen
Von den Flanken hab ich noch Fotos gemacht. Leider hab ich die Drehrichtung der Welle nicht im Kopf, von daher hab ich einfach mal beide Seiten abgelichtet. Die Flanken haben in der Tat schon Laufspuren, jedoch erfolgt der Primärtrieb bei dem Motor über ne Kette. Von daher ist das glaub ich nicht soo dramatisch. Oder wie siehst du das?
Grüße,
Lenhard
Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 6. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Lenhard,
den Materialauftrag bekommste sicher wieder runter ;)
Aber nicht zu wild da ran gehen, auch wenn das wahrscheinlich Alu auf gehärtetem Stahl ist.
Die nächste Frage ist also, wo kommt das her ?
Die gezeigte "Kernschrott"-Lagerschale zeigt keine Anzeichen für diese Art von Verschleiß.
Das Antriebsrad (und damit die gesamte Kurbelwelle) hat sicher schon einige zig-Tausend Kilometer hinter sich.
Es gibt keine Ausbrüche der gehärteten Oberfläche ("Pitting") und das ist gut.
Meiner Einschätzung nach wird das auch noch einige zig-Tausend Kilometer weiterhin funktionieren.
Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 6. Feb 2017
von lenfau
Dass die gezeigte Schale nicht unbedingt Anzeichen für Materialauftrag auf die KW zeigt, ist gut möglich, weil es wahrscheinlich nicht die Schale ist, in der diese Lagerstelle gelaufen ist.
Als ich den Zustand der Schalen gesehen hab, hab ich mir nicht mehr viel Mühe gemacht, die Paare jeweils passend zu der Lagerstelle wegzulegen. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben können, dass die Schale nur exemplarisch für den Zustand der anderen steht. Viel besser sehen die alle nicht aus.
Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 7. Feb 2017
von ricardo
Die Lagerstellen an der KW kann man mit einem feinen Abziehstein der fuer sowas gedacht ist nachziehen, oder mit 2/3 breite der lagerstelle ein stueck flachstahl nehmen den man auf einer flachschleifmaschine wirklich gerade zieht, auf diese seite mit spruehkleber feines schleifleinen (800-1200) aufbringen und mit viel oel waehrend die kurbelwelle in z.b. einer drehbank dreht abziehen. Perfekt ists die lagerstellen zu laeppen, das erfordert aber eine teilbare laeppvorrichtung die gut vorspannbar ist, und auch reichlich uebung. Dann braucht man noch passende Lagerschalen zur kurbelwelle. Normalerweise gibts die nur in sehr sehr feinen schritten um fertigungstoleranzen auszugleichen, nicht zum ausgleich von verschleiss. Koennte also knapp werden. Bei den spuren da geht bestimmt 1/100mm weg, bis der Lagersitz wieder gut ist. Und wenn er oval eingelaufen ist oder noch schlimmer: konisch, hat man ohne eine Kurbelwellenschleifmaschine eh keine chance - insbesondere da es ja keine -0.25 oder dergleichen lagerschalen gibt.
Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 19. Feb 2017
von lenfau
Ich meld mich hier auch nochmal zu Wort.
Also das "abkratzen" der vermeintlichen Riefe hat ganz gut geklappt. Jetzt sieht man zwar noch, dass da mal was war, man spürt es jedoch nicht mehr, wenn man mit dem Fingernagel drüberkratzt. Soweit so gut. Nur leider gestaltet sich die Suche nach entsprechenden Lagerschalen doch etwas umständlicher als gedacht. Da bin ich wohl etwas blauäugig an die Sache herangegangen
Jedenfalls stehe ich jetzt vor dem Problem eine für mich finanziell vertretbare Lösung zu finden. Das einzige, was für mich da momentan in Frage kommen könnte, wäre, die Augen nach nem Ersatzmotor offen zu halten und den entweder so wie er ist zu verbauen, oder mit den Innereien vo meinen Motoren zu versehen. Da kann man dann auch langsam mal anfangen, zusätzliche Teile zu verkaufen um das Budget zu schonen. Die Kurbelwelle hat sich aber wohl sowieso erübrigt, weil ja ein anderer Motor auch wieder mit seinem eigenen Welle-Block-Lagerschalen System daherkommt.
Habt ihr diesbezüglich evtl nen Vorschlag, wo man neben ebay und ebay-Kleinanzeigen noch nach nem Motor gucken könnte?
@ricardo: Wirklich interessante Möglichkeiten, die du da vorstellst. Nur leider übersteigen die meine Fähigkeiten und die Ausstattung meiner
Werkstatt bei weitem.

Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 2. Mär 2017
von MGScandalo
...gibt es keinen Zahlencode auf KW und Pleuel???
Grüße Jürgen
Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 2. Mär 2017
von flensrocker
Also da ich beim durchblättern Amerika gelesen habe, kann ich dir Anbieten was anbieten. Ich lebe gerade in Kanada und fliege Ostern zurück. also wenn du was brauchst darfst du es gerne zu mir schicken und ich schicke dir das den Ostern innerhalb Deutschland weiter.
Gruß
Flens
Re: Kurbelwelle XS850 - Noch zu gebrauchen?
Verfasst: 2. Mär 2017
von lenfau
MGScandalo hat geschrieben:...gibt es keinen Zahlencode auf KW und Pleuel???
Grüße Jürgen
doch klar gibt es den! ich weiß ja auch welche schalen ich brauche.
flensrocker hat geschrieben:Also da ich beim durchblättern Amerika gelesen habe, kann ich dir Anbieten was anbieten. Ich lebe gerade in Kanada und fliege Ostern zurück. also wenn du was brauchst darfst du es gerne zu mir schicken und ich schicke dir das den Ostern innerhalb Deutschland weiter.
Gruß
Flens
Das wäre natürlich eine Überlegung wert!
Wie sieht das mit Zoll, etc. beim Versand aus den USA nach Kanada aus? Da bin ich leider komplett unerfahren, was das angeht.