Seite 1 von 2
Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 16. Feb 2017
von recycler
Servus,
ich hab bei der XBR 500 LED-Blinker und ein entsprechend lastunabhängiges Relais vebaut. Blinkte dann auf allen 4 Blinkern, da ja die XBR nur eine Kontrolllampe hat. Dann habe ich die beiden Kabel zur Kontrolllampe (orange und hellblau im Plan - siehe Anlage), die ja parallel zu den jeweiligen Plus-Polen der Blinker geschaltet sind im Lampenstecker durchgetrennt. Blinker gehen nun wie gewünscht, aber die Kontrolllampe leuchtet nicht. Nun habe ich jeweils eine Diode in den Kabelstrang zur Kontrolllampe verbaut (ich weiß, die haben eine Durchlaßrichtung), jedoch geht die Kontrolllampe immer noch nicht, da ja die Dioden sperren und keinen Durchfluß erlauben - verbau ich die anders herum, leuchten wieder alle 4 Blinker gleichzeitig.
Hab mir den Schaltplan angesehen, versteht die Schaltung der Blinker (Masse liegt immer an, getaktetes Plus kommt über den Blinkerschalter bzw. das Blinkerrelais auf den jeweiligen Kanal (rechts/links). Nur warum die Kontrolllampe auch original leuchtet versteh ich nicht, da dort ja keine Masse anliegt, sondern nur die beiden Plus-Kanäle der Blinker, die wahlweise geschaltet werden.
Ach ja, das Komntrollbirnchen ist o.k., hatte ich ausgebaut und durchgemessen.
Steh irgendwie auf dem Schlauch, bin aber sicher es weiß jemand Rat, damit die Kontrollanzeige auch geht.
Vielen Dank
recycler
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 16. Feb 2017
von Troubadix
recycler hat geschrieben:Dann habe ich die beiden Kabel zur Kontrolllampe (orange und hellblau im Plan - siehe Anlage), die ja parallel zu den jeweiligen Plus-Polen der Blinker geschaltet sind im Lampenstecker durchgetrennt.
recycler
Beide Orange und Hellblau mit je einer Diode an einen Pol der Kontrolleuchte und den Zweiten Pol der Kontrolleuchte auf Masse...
Troubadix
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 16. Feb 2017
von recycler
Danke für die schnelle Antwort. Mach ich morgen
Schönen Abend
recycler
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 16. Feb 2017
von flensrocker
merk ich mir mal vor werde das selbe Problem haben
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 16. Feb 2017
von Troubadix
Ach ja, Masse bekommt das System im originalen über die nichtgenutzten blinker der anderen Seite, da der Strom der zum leuchten der kontrolleuchte nötig ist sehr gering ist blinken die anderen nicht mit, bei led's rundum ist es anders, da reicht der Strom aus und alle blinken.
Troubadix
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 16. Apr 2020
von ThomasPape
Hallo zusammen, ich habe diese Diskussion verfolgt da bei meiner Seven Fifty ebenfalls der Umbau auf Rizoma LED Blinker anstand.
Ich habe mir dazu das Kellermann Relais gekauft. Nach dem Anschluss von +, - und der getakteten Leitung an den originalen Stecker des Honda Kabelbaums (passende Stecker liegen bei) hatte ich auch das Warnblinkphänomen. Passende Sperrdioden lagen schon bereit.
Interessanterweise sind an dem Kellermann Relais noch zwei weitere graue Kabel. Laut Einbauanleitung sind diese mit den +Leitungen von rechtem und linkem Blinker zu verbinden um das Warnblinkphänomen zu verhindern. Also hab ich das getan und siehe da, es funktioniert tadellos. Insofern konnte ich mir die Nachrüstung der Sperrdioden und das Umklemmen der einzelnen Blinklichtkontrolle sparen.
Wie auch immer Kellermann das macht, es geht sehr einfach und bis jetzt zuverlässig.
Das Relais ist vielleicht etwas teurer aber meines Erachtens ist das durch den geringen Aufwand durchaus gerechtfertigt.
Vielleicht hilft meine Erfahrung ja dem einen oder anderen.
Mit freundlichen Grüßen Thomas Pape
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 16. Apr 2020
von Zetti
Ja, sind sehr teuer und in meinen Fall leider auch sehr schnell tot! :-(
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 16. Apr 2020
von Maver
Habe an meiner GS sowie DR350 das Kellermann R1 verbaut (lastunabh. mit 3 Anschlusskabeln.) und kann das nur empfehlen. Preislich waren es glaub 15€.
+ und getaktete Leitung vom Kabelbaum wie ThomasPape schreibt am Relais anschließen.
An der Original Blinkerkontrollleuchte im Tacho beide Kabel durchknipsen und kabelbaumseitig stilllegen.
Das dritte vom Relais kommene Kabel an eines der beiden abgezwickten Kabel von der Blinkkontrollleuchte. Andere abgezwickte dann an Masse anschließen. Klappt perfekt.
Gruß
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 17. Apr 2020
von brummbaehr
ThomasPape hat geschrieben: 16. Apr 2020...
Interessanterweise sind an dem Kellermann Relais noch zwei weitere graue Kabel. Laut Einbauanleitung sind diese mit den +Leitungen von rechtem und linkem Blinker zu verbinden um das Warnblinkphänomen zu verhindern. Also hab ich das getan und siehe da, es funktioniert tadellos. Insofern konnte ich mir die Nachrüstung der Sperrdioden und das Umklemmen der einzelnen Blinklichtkontrolle sparen.
Wie auch immer Kellermann das macht, es geht sehr einfach und bis jetzt zuverlässig...
Die Seite, welche nicht blinken soll/darf wird über die grauen Kabel auf Masse geschaltet.
Dadurch blinkt halt nur die Seite welche auch soll, und die Kontrolleucht hat ihre Masse und tut was sie soll.
Also gar nicht so schwierig, aber tricky. Man darf sich nur nicht verklemmen, dann ist das Ding gleich im Arsc..
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 17. Apr 2020
von Saffenbuckel
Hatte das gleiche Problem bei meiner Guzzi. Die ausgeschaltete Blinkerseite bekommt genügend Strom über das 3Watt Birnchen in der Kontrolleuchte.
Habe mir dann das hier gebastelt und statt der Birne in die Kontrolleuchte gesteckt . . . funktioniert seit 6 Jahren ohne Probleme:
led.jpg
KIF_0845.JPG
Also von der einen LED den Plus auf den Widerstand, von der anderen LED den Minus auf den Widerstand gelötet.