Seite 1 von 1

Hallo aus NÖ

Verfasst: 28. Feb 2017
von StefanG
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier nun schon länger mitlese, wird es Zeit mich vorzustellen.
Stefan, aus Niederösterreich - Hallo

Ich fahre seit meinem 18. Lebensjahr Motorrad. Meine ersten Erfahrungen habe ich noch auf Honda Dominator und Transalp PD06 im Verwandtschaftskreis gesammelt bevor ich dann endlich eine Kawa ZX6-R von 2002 mein Eigen nennen durfte.

War damit fleißig unterwegs und leider 2004 bei einem Auffahrunfall geschrottet. Nach längerem hin und her und allem möglichen probieren dann noch im selben Jahr eine Benelli TNT 1130 gekauft :mrgreen:

2005 Ölverlust, auf den eigenen Hinterreifen bekommen -> Totalschaden und fast ein Jahr Pause bis zur Genesung
2006 dann eine SpeedTriple 1050! Sehr geniales Bike und damit fleißig km gesammelt.

Dabei wieder auf den Reise-Geschmack gekommen und die alte Transalp PD06 (damals schon vorm offiziellen Führerschein von Papa „geklaut“ und nach Italien gedüst…) zerlegt und wieder aufbereitet. Somit dann die Speedy für Spaß und Tagestouren, die Transalp für etwas weitere Touren.

Mit der Transalp dann durch Österreich, Italien, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich, Andorra und bis Spanien unterwegs und dabei auf den Reise-Enduro-Geschmack gekommen.
Mit ca. 120.000 km auf der Uhr dann also die Transalp verkauft und 2011 eine KTM 990 Adventure angeschafft.

Damit dann bevorzugt im Hohen Norden unterwegs. So zB eine fünfwöchige Tour mit rund 12.600km über Tschechien, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland und wieder heim.
Von da an eigentlich jedes Jahr 3-5 Wochen Auszeit mit Zelt und Sack und Pack nördlich des Polarkreises unterwegs.

Zwischenzeitlich hatte sich noch eine Transalp RD15 zu mir verirrt – eigentlich für meine damalige Partnerin angeschafft blieb das gute Stück nach der Trennung bei mir

Ja, nach einigem hin und her hatte ich dann im Frühjahr 2015 entschieden ich sei endlich vernünftig genug nur noch ein Motorrad zu besitzen. Da ich beruflich seit mittlerweile ohnehin fast 15 Jahren jede Woche Mo-Fr irgendwo im Ausland unterwegs bin und somit nur noch während meiner Urlaubsreisen mit der KTM fuhr.
Also Speedtriple und Translap verkauft und ab 2015 dann nur noch die KTM in der Garage.

Im Winter 2015/2016 dann die Erkenntnis – Nö, ich bin doch noch nicht vernünftig und reif genug für „nur“ ein Motorrad.
Es sollte wieder was für’s Herz her, etwas einfach „unnötiges“ und genau deshalb begehrenswertes - ähnlich meiner immer schwer geliebten Speedy.

Aber – auf meinen Reisen und vor allem vielen Offroad-Kilometer ist bei mir mehr und mehr die Erkenntnis gereift dass weniger häufig mehr ist (bis zu einem gewissen Punkt… :wink: ) – vor allem bin ich selbst bloß ~170 cm... - weshalb die modernen Reiseenduros schon ne Herausforderung sein können…

Also überlegt... – zunächst noch fest entschlossen eine Triumph Thruxton anzuschaffen und umzubauen (hatte mich hierin verliebt: http://www.bonnefication.com/down-out-2 ... -thruxton/) konnte ich mich dann zum „Glück“ mit einem privaten Verkäufer nicht über den Preis einigen da er fix der Meinung war, nicht einen Cent beim Preis nachzulassen.

Somit dann über Umwege zu einer Ducati GT1000 gekommen.
Was soll ich sagen – ich liebe das Teil!

Letztes Jahr dann das komplette Fahrwerk von der Fa. Haslacher überarbeiten lassen, die Stahlfelgen durch Knieo‘s ersetzt, div. Umbauten vom Vorbesitzer wieder rückgängig gemacht und anderes wiederum selbst verändert etc.
Aktuell eine Firma mit dem finalen „Feinschliff“ (Lack, Sattlerarbeiten, Heckumbau und einige Kleinigkeiten sowie vor allem – 100% Abnahme und somit Legalität!) beauftragt.

Mir ist schon klar, dass ich hier für viele "Hartgesottene" die alles selbst machen und deren Umbauten ich hier begeistert folge, kein "Echter" bin – da an der Ducati eben vieles bought und nicht build – aber
- mein Ansinnen ist auch nicht unbedingt einen CafeRacer reinsten Wassers zu bauen sondern einfach ein Moped das mir Freude macht
- hab ich nur eine kleine Mietwohnung und nachdem ich meine Mopeds nun schon x Mal im Vorzimmer zerlegt hab, find‘ ich’s für einen langwierigeren Umbau dann doch etwas unpraktisch die Teile da Formatfüllend rumstehen zu haben – Lack und Sattlerarbeiten hatte ich ohnehin nie vor selbst zu machen.
- ich hab versucht mit den technischen Prüfstellen NÖ’s herauszufinden was denn nun alles berücksichtigt werden muss für meine Umbauvorhaben und kann sagen – das nimmt einem doch gehörig die Freude am Schrauben.

Soweit von mir nochmal ein Hallo und so die Ducati demnächst fertig wird, gibt’s vielleicht auch ein paar Eindrücke

Re: Hallo aus NÖ

Verfasst: 28. Feb 2017
von didi69
Moin Stefan,

willkommen im Forum, sehr ausführliche Vorstellung... .daumen-h1:
JA.. ich habe es durchgelesen... viel Spaß bei uns. :rockout:
Was uns verbindet ist ja nicht unbedingt DER Caferacer oder der Obermacker der alles selber macht sondern die Liebe zum Motorradfahren und am besten in Verbindung mit was schönem individuellem... :rockout:

Gruß aus Offenburg
Didi

Re: Hallo aus NÖ

Verfasst: 28. Feb 2017
von oliverm
Willkommen auch von mir, hab auch bauen lassen!
Viel Spaß damit - denn darum geht´s!

lg., Oliver

Re: Hallo aus NÖ

Verfasst: 28. Feb 2017
von nanno
Servus aus Linz!

Zur staatlich verodneten Spaßbremse: lass dir auf der Landesprüfstelle NÖ die Liste der akkredierten KFZ-Sachverständigen geben und such dir dann einen raus, der auch oder speziell Gutachten für Motorräder erstellt. Mit dem redest du dich zusammen und ihr klärt gemeinsam dein Umbauvorhaben ab. Das kostet dich zwar im Endeffekt 200 - 300 Euro extra fürs Gutachten, nimmt aber der Vorführung bei der Landesregierung den Schrecken.
(So mach ich das immer, aber ich und damit auch mein SV sind in Oberösterreich und er ist auch nur für dieses Bundesland akkreditiert.)

Re: Hallo aus NÖ

Verfasst: 1. Mär 2017
von StefanG
Hallo und Danke für den "Empfang" :-)

@Nanno
Hatte eigentlich genau das vorgehabt und versucht - Rückmeldung von der Landesprüfstelle - sie dürfen mir keine KFZ-Sachverständigen empfehlen da sie unabhängig sind und bleiben müssen.
Hatten aber zugleich nachgeschoben - es sei äußerst wichtig mit den richtigen Sachverständigen zusammen zu arbeiten da es auch hier schwarze Schafe gebe und man so viele Schwierigkeiten einfangen könnte etc.
Auf Nachfrage - um genau diese Probleme zu vermeiden - keine Chance - Verweis auf Unabhängigkeit

Somit beißt sich für mich der Hund in den eigenen Schweif und mir verging die Lust am schrauben - unter anderem daher eben nun die Beauftragung...

Re: Hallo aus NÖ

Verfasst: 1. Mär 2017
von nanno
Blödsinn, da wollte wer nur die Liste nicht suchen oder du wurdest missverstanden. Auf der Landesprüfstelle MUSS eine Liste der anerkannten Sachverständigen inkl. Fachgebiet aufliegen, sonst könnte ja jeder daher kommen. In Linz liegt die in einem Ständer gleich am Büro-Eingang neben den anderen Infoblättern, wie zB Anhängerbau usw.

Re: Hallo aus NÖ

Verfasst: 2. Mär 2017
von 1kickonly
Serwas, Stefan! :salute:
also erstens: schön, das'd da bist! bin ja auch in NÖ, könnte dir einen nennen, wo's klappt, zumindest in Weikersdorf, wird aber wurscht sein, hastes eh anders geregelt.. :wink:
Lustig, ich hab da einen Kumpel ausm Thruxton Forum, der hat genau dieselbe Kombination wie du (gt1000 und Adventure) von wo bist denn? Vielleicht magst ja mal mitfahren? Wir gurken meistens im Schneebergland rum..

GLG
Alex

Re: Hallo aus NÖ

Verfasst: 29. Mär 2017
von centrino90
Auch von mir ein herzliches Willkommen, bist ja aus der gleichen Gegend. :)