Seite 1 von 4

BMW» R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von Kielthekiel
Hey Leute,

wie in meinem Vorstellungspost heute Nacht angekündigt, will ich euch mal die Metamorphose meiner R vorstellen.

Noch mal kurz zu der Maschine: R100RT, 94er Baujahr (Mopped und Ich), aus Kiel nach Mittelfranken importiert (Kiel ist mein Spitzname, Schicksal!), rund 55t km gelaufen, Zustand wie neu, 1000er Replacementkit und andere Nocken verbaut, Runde Ventildeckel, ansonsten Orginal;

Orginalzustand:
photo5318966870818269122.jpg
Der Umbau an sich hat keine 2 Monate gedauert (Ende Oktober - Mitte Dezember 2015), habe mir im Vorfeld die meisten Informationen geholt und geplant was ich alles haben will.
am längsten haben a) die Elektrik, weil kein exakter Schaltplan vorhanden und b) warten auf die Teile vom Beschichten gedauert.

Hier noch ein Foto von einer BMW die mir ein Jahr vorher noch im Urlaub schon aufgefallen war, lange bevor ich Caferacer für mich entdeckt habe:
photo5318966870818269121.jpg
Als ich dann auf Caferacer gekommen bin im Frühjahr 2015 ist die Mühle mir wieder eingefallen und dann wusst ich, dass ich so eine will. Habe dann bis Herbst Infos gesammelt und nach Teilen gesucht und dann kurz nachdem ich den Aufstieg von A2 auf A gemacht habe meine Kiste auf Mobile gesehen und auch direkt nach 2 Tagen zugeschlagen.

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von sven1
Moin Kiel,

, tach auch :wink: .

Schöner Franzmann oder Benelux (gelbe Streuscheibe), aber wo ist dein Umbau?

Grüße

Sven

(der Schwede :mrgreen:) es geht mit den Spitznamen auch nördlicher))

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von Kielthekiel
Servus,
Franzose war das :D
Ich schreib gleich weiter, wollte das in Häppchen aufteilen, damit es etwas übersichtlicher ist und musste vorhin los :)

Gruß





.

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von Kielthekiel
So weiter gehts;

Schritt 1 war natürlich das entkleiden der Dame, daher bitte nur weiterlesen wenn ü18!
photo5318966870818269124.jpg
photo5318966870818269123.jpg
Das verlief auch soweit ohne irgendwelche Probleme und war schnell erledigt.

Dann erst mal Reifen hinten gewechselt, fahre vorne BT45 und hinten Classic Attack, weil der Vorderreifen noch fast neu war.

Ich habe mich für Stummellenker von Telefix entschieden, da mir diese bei meiner Körpergröße doch recht viel Spielraum zur Einstellung lassen.
Auch habe ich vorne Faltenbälge verbaut.
photo5318966870818269125.jpg
Im nächsten Schritt habe ich dann ein Aluschutzblech genommen, welches mein Vater rumfliegen hatte, habe es angepasst und mit einem Stück Gummi dazwischen an der orginalen Gabelbrücke verschraubt.
photo5318966870818269127.jpg
photo5318966870818269126.jpg
Habe damals dann einen anderen Scheinwerfer mit dem Durchmesser des orginalen verbaut gehabt.

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von sven1
Moin,

dreh doch mal die Gabel, sodaß die Bremsen zum Motor zeigen. Sieht irgendwie besser aus.

Sonst sehr schönes Moped.

Grüße

Sven

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von Kielthekiel
Weiter im Text:

Eigentlich wollte ich die orginalen Instrumente behalten, ist dann aber doch ein Acewelltacho geworden:
photo5318966870818269128.jpg
Vorne habe ich dann Schellen am Rahmen befestigt, dan denen die vorderen Blinker befestigt sind, dazu später mehr.
Hinten habe ich die gleichen Kellermänner als komplette Lichteinheiten verbaut. Kennzeichenbeleuchtung auch LED.
Also quasi alles außer Hauptscheinwerfer LED. Fragt mich bitte nicht was da alles passiert ist, für die Elektrik hatte ich Hilfe, vor Allem weil wir keinen einzigen exakten Schaltplan für meine Kiste gefunden haben.

Beim Auspuff ist es Hattech geworden, da muss man ziemlich bluten für, aber es lohnt sich wirklich. Die Krümmer dann noch eingewickelt, das gefällt mir eh am besten hehe.
Heckrahmen hab ich einen von Wunderlich samt Sitzbank bekommen. Musste auf jeden Fall etwas stabiles sein für mein stolzes gewicht hehe. An den Rahmen dann noch den Kennzeichenhalter angeschweißt.
Zu der Sitzbank komme ich später noch mal.

Anstelle eines Schutzblechs hinten habe einen Spritzschutz in Form eines Aluriffelblechs in die orginalen Halterungen eingesetzt.
photo5318966870818269106.jpg
photo5318966870818269107.jpg
Auf die nicht Kardanseite kam dann noch ein Startnummernschild in dem ich Zündschloß und Steckdose versenkt habe:
photo5318966870818269110.jpg

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von Kielthekiel
Dann kamen noch so Kleinigkeiten wie Stahlflex Bremsleitung, neue Sternmuttern etc.
Hoffe ich hab jetzt nix vergessen.
Das ergebnis wie folgt:
photo5318966870818269111.jpg
photo5318966870818269112.jpg
Da sieht man auch die Blinker vorne.

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von Kielthekiel
Irgendwann hat mich allerdings die Lampe gestört, da sie so flach ist und dahinter so viel Freiraum ist.
Habe dann den Orginalscheinwerfer montiert und die Lenker neu justiert.
photo5318966870818269113.jpg
Hier noch ein vorher nacher Bild orginal vs. erste Fassung:
vorhernacher.jpg

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von Kielthekiel
sven1 hat geschrieben:dreh doch mal die Gabel, sodaß die Bremsen zum Motor zeigen. Sieht irgendwie besser aus.
Servus,

findest du? Habe mich daran irgendwie gewöhnt :D

Gruß
Kiel

Re: BMW R100RT kurvig und nackt

Verfasst: 3. Mär 2017
von Kielthekiel
So irgendwann kam der Tag, an dem ich feststellen musste, dass meine Wunderlichsitzbank sich nach knapp 5000km schon anfing aufzulösen und teilweise an dem ebenfalls von Wunderlich gefertigten Heckrahmen scheuerte. Ziemlich traurig. Bin dann zum Sattler meines Vertrauens gefahren, der hat mir dann gezeigt, dass die Menschen da tatsächlich nur den Oberen Teil des Bezugs foliert haben, und dann auch noch durch die Folie durch genäht... Also sorry, aber ich fahre bei jedem Wetter, da sollte ien Sitzbank nach 5000km nicht schon komplett von innen am Schimmeln sein, nur weil die Kiste ein mal im Regen stand!
Wobei auch auch sagen muss, dass zb der Abschluss der Bank am Sitz schief war und und und...

Nun ja, auf der anderen Seite wars gut, dass ich jetzt eine Sitzbank genau nach meinen Wünschen bauen lassen konnte. Hab also die Grundplatte übernommen (die man übrigens auch einzeln kaufen kann!) dann wurde der Schaumstoff angepasst;
photo5318966870818269138.jpg
Hier war ich ehrlich gesagt noch undschlüssig, ob das Ergebnis nicht ähnlich klobig wie vorher von der Seite aussehen würde.
Aber mein lieber Mann, seht selbst:
scan Randm_Page_09.jpg
IMGP0180.jpg
Vorher waren Heckleuchten, Kennzeichenhalter und Sitzbank irgendwie verschiedene Teile, jetzt harmoniert alles viel besser, wie ich finde.

Aktuell bin ich dabei mir neue Lampenhalter zu fertigen, damit der Scheinwerfer genau da hinkommt wo ich ihn haben will.
Weiterhin überlege ich eine farbliche Umgestaltung vorzunehmen...

Ansonsten hier noch ein paar Infos:
Bin inzwischen einige Tausend km gefahren und habe einen Höllenspaß dabei! Der Sound ist einfach nur brutal, selbst so alte Meckerrentner gehen da mit meiner Meinung hehe ;)
Das Feedback von Freunden, anderen Fahrern und Passanten ist überwältigend. So viele nette Gespräche!

Straßenlage ist spitze, mit knapp 110kg Kiel (+Kleidungsgewicht) sind GPS 200km/h Spitze drin.
Ach und auch zu zweit sind 100km kein Problem!

Soweit fällt mir jetzt nix mehr ein... Fragen und Vorschläge sind gerne gesehen!

Gruß