Honda» Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum
Verfasst: 5. Mär 2017
Servus,
meine ersten beiden Projekte sind ja durch und gestern habe ich eine Standardgülle in halbmontiertem Zustand (Motor hängt im neu lackiertem Rahmen) abgeholt. Leider ist sonst noch ein ganzer Haufen Arbeit dran (ich weiß auch nicht ob der Motor o.k. ist -. hoffe nur, daß dich niemand die Mühe gemacht hat einen Schrottmotor in den neu gemachten Rahmen zu hängen), bevor es an den Umbau geht.
Einige Fragen wurden hier sicherlich schon besprochen, für mich wäre es aber einfacher und übersichtlicher alles hier in einem Tread abzuhandeln.
Ich möchte eine klassiche Halbschale mit Höcker vewrbauen . Habe folgende gefunden und würde mich freuen, wenn schon jemand sowas verbaut hat und dazu ein paar Infos geben kann (auch zur Höckerlösung) : http://www.ebay.de/itm/192107578755?_tr ... EBIDX%3AIT
und http://www.ebay.de/itm/251641895473?_tr ... EBIDX%3AIT und hier
http://www.ebay.de/itm/232253795510?_tr ... EBIDX%3AIT
Dann die Bremsen. Grundsätzlich schmeiße ich die alten Bremsleitungen raus. Ist es nicht sinnvoll von der Bremspumpe gleich mit 2 einzelnen Leitungen zu arbeiten und das Zwischenstück (und damit 3. Leitung) wegzulassen. Falls ja, bitte ich um Mitteilung, wie lang die Leitungen sein müssen (habe für meine letzten beiden Umbauten die Leitungen anfertigen lassen).
Zum Fahrwerk.: Ich hatte schonmal eine Gülle, und erinnere mich an das sagen wir mal nicht optimale Fahrwerk. Klar finde ich eine USD-Gabel vorn voll geil, aber da das nicht so recht zum klassichen Konzept mit der Verkleidung paßt, würde ich gerne die originale Gabel verwenden. Wie immer mit neuen Simmeringen, frisch lackiert und neuem Öl. Hat jemand eine konkrete Empfehlung was Viskosität und Füllmenge betrifft (bei den jetzigen Umbauten bin ich auf ca. 10 % mehr Füllmenge und damit etwas besseren Dämpfungsverhalten gekommen). Wenn die hinteren Dämpfer nichts mehr taugen, werde ich wohl neue von YSS wie bei meinem Scrambler verbauen.
Luftfilter: Der Riesenkasten muss raus und ich will wie bei den meisten Umbauten offene Luftfilter verwenden. Gibt es Bedüsungsempfehlungen?
Batterie: Wegen offenem Rahmendreieck möchte ich eine kleinere Batterie verbauen, jedoch nicht unbedingt auf Lipo setzen. Wo kann man eine klassische Gelbatterie gut unterbringen.
Krümmer/Auspuff: Die jetzigen Endtöpfe sind Schrott. Ich möchte daher gleich eine Lösung mit ca. 45 Grad nach oben geneigten Endrohren verbauen. Soll ich den Sammler gleich weglassen und gibt es entsprechende Krümmer mit dem Winkel nach oben als Fertigware?
Vielen Dank für die Hilfe, aber ich bin sicher, so ein gutes Resultat zu erzielen.
Ach ja, Schaltplan habe ich schon, aber nur Werkstatthandbuch über das web: http://coodie.com/cx/ Wenn jemand etwas als .pdf hat, würde ich mich über PM freuen.
Ciao
recycler
meine ersten beiden Projekte sind ja durch und gestern habe ich eine Standardgülle in halbmontiertem Zustand (Motor hängt im neu lackiertem Rahmen) abgeholt. Leider ist sonst noch ein ganzer Haufen Arbeit dran (ich weiß auch nicht ob der Motor o.k. ist -. hoffe nur, daß dich niemand die Mühe gemacht hat einen Schrottmotor in den neu gemachten Rahmen zu hängen), bevor es an den Umbau geht.
Einige Fragen wurden hier sicherlich schon besprochen, für mich wäre es aber einfacher und übersichtlicher alles hier in einem Tread abzuhandeln.
Ich möchte eine klassiche Halbschale mit Höcker vewrbauen . Habe folgende gefunden und würde mich freuen, wenn schon jemand sowas verbaut hat und dazu ein paar Infos geben kann (auch zur Höckerlösung) : http://www.ebay.de/itm/192107578755?_tr ... EBIDX%3AIT
und http://www.ebay.de/itm/251641895473?_tr ... EBIDX%3AIT und hier
http://www.ebay.de/itm/232253795510?_tr ... EBIDX%3AIT
Dann die Bremsen. Grundsätzlich schmeiße ich die alten Bremsleitungen raus. Ist es nicht sinnvoll von der Bremspumpe gleich mit 2 einzelnen Leitungen zu arbeiten und das Zwischenstück (und damit 3. Leitung) wegzulassen. Falls ja, bitte ich um Mitteilung, wie lang die Leitungen sein müssen (habe für meine letzten beiden Umbauten die Leitungen anfertigen lassen).
Zum Fahrwerk.: Ich hatte schonmal eine Gülle, und erinnere mich an das sagen wir mal nicht optimale Fahrwerk. Klar finde ich eine USD-Gabel vorn voll geil, aber da das nicht so recht zum klassichen Konzept mit der Verkleidung paßt, würde ich gerne die originale Gabel verwenden. Wie immer mit neuen Simmeringen, frisch lackiert und neuem Öl. Hat jemand eine konkrete Empfehlung was Viskosität und Füllmenge betrifft (bei den jetzigen Umbauten bin ich auf ca. 10 % mehr Füllmenge und damit etwas besseren Dämpfungsverhalten gekommen). Wenn die hinteren Dämpfer nichts mehr taugen, werde ich wohl neue von YSS wie bei meinem Scrambler verbauen.
Luftfilter: Der Riesenkasten muss raus und ich will wie bei den meisten Umbauten offene Luftfilter verwenden. Gibt es Bedüsungsempfehlungen?
Batterie: Wegen offenem Rahmendreieck möchte ich eine kleinere Batterie verbauen, jedoch nicht unbedingt auf Lipo setzen. Wo kann man eine klassische Gelbatterie gut unterbringen.
Krümmer/Auspuff: Die jetzigen Endtöpfe sind Schrott. Ich möchte daher gleich eine Lösung mit ca. 45 Grad nach oben geneigten Endrohren verbauen. Soll ich den Sammler gleich weglassen und gibt es entsprechende Krümmer mit dem Winkel nach oben als Fertigware?
Vielen Dank für die Hilfe, aber ich bin sicher, so ein gutes Resultat zu erzielen.
Ach ja, Schaltplan habe ich schon, aber nur Werkstatthandbuch über das web: http://coodie.com/cx/ Wenn jemand etwas als .pdf hat, würde ich mich über PM freuen.
Ciao
recycler