Seite 1 von 1

Motordeckel pulvern

Verfasst: 5. Mär 2017
von chris123
Hallo Zusammen,

Ich würde gerne meine Seitendeckel pulvern lassen.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob man die Flächen an denen später die Dichtungen sitzen sowie die Innenseiten der Deckel auch mit strahlen und pulvern lässt?

Falls nein, wie verhindert man es? Deckel auf Holz schrauben o.ä.?

Grüße

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Re: Motordeckel pulvern

Verfasst: 5. Mär 2017
von OldStyler
Sprich voher mit Deinem Pulverer drüber, was er macht.

Dichtflächen nicht pulvern, ich musste nie etwas abkleben, nur in Gewinden habe 'Verlustschrauben' gesetzt, davon habe ich mehrere Sätze die schon mehrmals verwndet wurden.

Bei komplizierten Teilen wo Du genau weisst das die eine oder andere Fläche nicht gepulvert werden soll, entweder abkleben oder farblich markieren.

Es gibt Pulverer die einfach draufhalten, sowas ist für Zaunsteher okay aber Motorradteile eher nicht.

Gruß OldS

Re: Motordeckel pulvern

Verfasst: 5. Mär 2017
von beast666
Schaue mal hier!
Ich empfehle immer selbst abkleben bzw. stöpseln!

Das funktioniert ganz gut: http://www.ebay.de/itm/Hitzebestandiges ... 33c811f690

Grüße

Re: Motordeckel pulvern

Verfasst: 5. Mär 2017
von chris123
Ok, Dichtflächen also nicht pulvern oder strahlen.

Wie sieht es mit der Innenseite der Deckel aus, können die ruhig gestrahlt werden? Wäre ziemlich umständlich diese abzukleben [emoji17]

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Re: Motordeckel pulvern

Verfasst: 5. Mär 2017
von Schmorbraten
Ich würde keine Motorinnenseiten pulvern
Gruß
Lutz

Re: Motordeckel pulvern

Verfasst: 10. Mär 2017
von Timmäää
Strahlen ist kein problem solange es glasmehl ist
Wir kleben die Flächen immer mit spezialklebeband ab
Veilchen dentildeckeln oder ähnlichem wo nichts weiter geführt wird ist es nicht unbedingt notwendig es abzuklären
Ansonsten wie schon erwähnt auf eine holz Platte schrauben

Re: Motordeckel pulvern

Verfasst: 10. Mär 2017
von obelix
Das mit der Holzplatte geht - wurde ja schon mehrfach genannt und hab ich auch schon praktiziert. Man sollte das aber vorher mit dem Pulverer besprechen, da gibt es ein paar Fallstricke.

- Vorbehandlung
Lieferst Du gestrahlte Teile an, hängt es davon ab, wie der die Teile entfettet - normalerweise geht das per Lösemitteldusche. Dann muss sicher sein, das das Holz sich ned auflöst und auch bis zum Pulversprühen vollständig trocken ist. Es darf auch nix mehr innen drin sein, das läuft raus und kann die ganze Prozedur vermurksen.

- Befestigung
Ich verwende immer Senkschrauben durch die Gehäusebohrungen, so kann das Pulver bis an den Rand der Bohrungen. Sonst hast nen Schraubenkopfabdruck im Pulver und beim Lösen geht evtl. ein Teil der Beschichtung mit.

Strahlt der Pulverer selbst, unbedingt mit ihm klären, ob die Holzplatte das mitmacht oder sich in Wohlgefallen auflöst:-)

Jeder Betrieb arbeitet mit seinen eigenen Besonderheiten - ich hab grade Felgen und ne Schwinge beim Pulvern bei nem neuen Betrieb, da hab ich alle Gewinde und Durchbrüche auch mit den genannten Opferschrauben und Abdeckungen abgedeckt - Kommentar: "Das reissen wir eh alles raus, kannste Dir schenken" *Grmpfl*

Gruss

Obelix

Re: Motordeckel pulvern

Verfasst: 10. Mär 2017
von beast666
Hab heute das erste Mal schlechte Qualität von meinem pulver Spezi bekommen :-(
Also alles von vorne...
Strahlen, reinigen, abkleben und stöpzeln..... :banghead:

Re: Motordeckel pulvern

Verfasst: 11. Mär 2017
von Schmorbraten
Sieht wirklich bescheiden aus
Gruß
Lutz