Seite 1 von 2

Yamaha» SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von niki
Guten Morgen alle zusammen!

Ich bin der Dominik, 36 Jahre und ich komme aus Vorarlberg in Österreich. Früher habe ich leidenschaftlich an Autos geschraubt - dies hat sich mit Studium und Arbeit dann jedoch gelegt. Als ich letzten Sommer im Rohbau unserer Garage stand kribbelte es sofort in mir. Da ein Auto mit Sicherheit ein Scheidungsgrund gewesen wäre wischte ich diese Gedanken wieder weg...

... bis ich per Zufall auf Instagram über ein Foto einer SR 250 stolperte. Ich erinnere mich wie ich mir das Bild ansah und mir dachte, eigentlich kaum mehr Technik als bei meinen Downhill-Bikes. Das fällt so meiner Frau vermutlich kaum auf... :mrgreen:

2 Wochen später sahs dann so aus - ich glaube das war so im März 2016.

Bild

Im Mai sind mein Frau Mirjam mit unserem Sohn Valentin dann umgezogen, kurz darauf kam unsere Tochter Anna zur Welt. Ich fand keine Zeit für mein Projekt, schaffte es jedoch mich mit einem Prüfer recht gut abzusprechen und einige Details zu klären.

Im Herbst zog ich dann die Pneus auf, schraubte einen Lenker an das gute Stück und naja - warf mal die Flex an. :dance2:

Bild

Der Rahmen etc. wurde dann geschweißt und pulverbeschichtet und ich nutzte die paar Tage um den Motor vorzubereiten.

Bild

Und dann gings irgendwann im Jänner mit dem Zusammenbau los und ich hangen mich seither von Detail zu Detail.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bald werde ich die letzten Teile pulvern lassen, den mechanischen Part abschließen und mich der Elektrik widmen. Da dies mein erstes Motorradprojekt überhaupt ist, fehlt mir in vielen Bereichen die Erfahrung und ich bin hier und da auf Try&Error angewiesen. tappingfoot Aber ich hoffe hier bei euch den einen oder anderen Ratschlag zu erhalten damit ich weniger Umwege gehen muss. :grinsen1:

Vielleicht könnt ihr mich zB ja in meiner KickStarter-Only Entscheidung bekräftigen? Gestern Abend habe ich entschieden den E-Starter zu schmeißen - mich nervt die Unterbringung des Magnetschalters dermaßen, dass ich mich entschied ganz darauf zu verzichten. Zudem hätte ich nun auch die Möglichkeit das Rahmendreieck ganz auszuräumen - auf der anderen Seite taugt mir meine angerostete Bosch-Dose gut und da hätte ich als nächstes gerne das Zündschloss untergebracht... Was meint ihr dazu?

Schöne Grüße!
Der Dominik

Re: SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von Krami
Hallo Dominik

erst einmal herzlichen Willkommen hier bei uns im Forum. Das sieht doch schonmal super aus!

Ich bin ähnlich wie du wieder zum Schrauben gekommen. Nach Kinder, Hochzeit und Hausbau hatte ich mit dem Fertigstellen der Garage endlich Platz.

Bei deinem Vorhaben den E-Starter rauszuschmeissen, kann ich dich nur bekräftigen. Bei meiner XS400 waren es genau die gleichen Punkte. Ich wollte einfach keinen Platz für das Relais suchen und einen Startknopf wollte ich ebenfalls nicht :zunge:

Nach einer Saison als Kickstarter-Only, kann ich sagen alles tip top. Man muss sich halt nur im Klaren sein, dass wenn sie dir mal an einer Kreuzung absäuft und dabei die Ampel auf orange springt, du ganz schön ins schwitzen kommen kannst (Gang raus, Kickstarter ausklappen, treten, gepaart mit eventuell hupenden Verkehrsteilnehmern im Rücken).

Die Yahama Fraktion ist schon recht gut vertreten, du solltest also bzgl. SR schon viele Antworten finden.

Schöne Zeit und Gruss
Stefan

Re: SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von nanno
Nach einem Jahrzehnt mit einer XT500 und einem SR-Gespann kann ich dir nur sagen: Ordentlich eingestellt, vermisst du den E-Starter nie!

Re: SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von Krami
Ok ich hatte mich ein wenig falsch ausgedrückt, nicht absaufen meinte ich sondern wenn der Fahrer mal zu duselig ist und den Bock abwürgt ;-) Ist mir schon 1-2mal passiert...
Aber vermissen tue ich ihn in der XS auch nicht

Re: SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von niki
das mit dem kickdtarter sich für mich schonmal prima. danke für eure rückmeldungen! :clap:

habt ihr mir auch ne batterieempfehlung? hab mir mal die beim kickstarter-shop angesehen - die wurde im forum glaub auch schon diskutiert. preislich ist sie ja ziemlich attraktiv - wäre das für mein projekt eine zu empfehlende wahl? maßlich wäre sie für mich gut...

Re: SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von Krami
Wenn du des löten mächtig bist würden vier Zellen folgender ausreichen:

http://shop.lipopower.de/A123-Systems-A ... B-2500-mAh

anschliessend Schrumpfschlauch drüber und gut ist. Wenn es klein sein soll immer nach LiFePo4 suchen.

Sollte die SR250 auch eine Magnetzündung haben wie die SR500 dann würde sogar nur ein Kondensator ausreichen, weil die Zündung den notwendig Strom für den Funken selbst "produziert" und du nur einen Kondensator zur Stabilisierung des Bordnetzes benötigst.

Re: SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von swol
Das schaut doch schon mal lecker aus .daumen-h1:
Zur Batterie kann ich dir diese
http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... h-66A-225g
empfehlen ,hab ich seit 2 Jahren in meiner SRX .
Ohne Probleme ,der Bock hat keinen E-Starter ,man kann Blinker oder Licht anlassen mit Zündung und....
für mich der wichtigste Punkt : Wenn man ein Problem mit der Elektrik hat kann man bei eingschalteter Zündung auf Suche gehen und muß nicht die ganze Zeit den Motor laufen lassen .das müsstest du wenn nur ein Kondensator verbaut wäre.

Re: SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von niki
Tja - ich und löten funktioniert maximal bei zwei Kabelchen. Alles andere wäre vermessen. :versteck:

Der Link zu cs-batteries finde ich interessant - leider zZ nicht lieferbar. Bei Conrad hab ich die Tage einen ähnlichen Akkupack gesehen (https://www.conrad.at/de/akkupack-4-186 ... 06122.html) - hat zufällig jemand Erfahrung mit diesem oder kann was dazu sagen?

Wenn jemand löten kann, kann man dann aus der V3 mit 5 Ah von mbf-racing (http://www.mbf-racing.de/LiFePo4-Motorradbatterien.html) was passendes für mich machen?

Re: SR 250

Verfasst: 8. Mär 2017
von thrashtilldeath
Kondi könnte eng werden, aber jeder kleine Modellbauakku reicht. Mit nem 2,5ah Lifepo4 springt sie mit estarter sogar besser an als mit der Säure XD

Re: SR 250

Verfasst: 9. Mär 2017
von niki
was meinst du mit 'Kondi könnte eng werden'?

wenn es um den Kondensator geht - da habe ich beim TÜV schlechte Karten wegen Standlicht bzw. evtl. auch Beleuchtung bei Standgas. Daher ist das leider keine Option.

die 5 Ah Lifepo hätte ich rumfliegen. wenn ich damit was gebastelt kriege wäre das natürlich das einfachste. wie gesagt bin ich in dem bereich eben das absolute greenhorn - könnt ihr sicher zwischen den zeilen rauslesen. :steinigung:

zumal die alternativen zur von swol genannten batterie von CS auch nicht gerade breit gesäht sind. zumindest finde ich keine die auch lieferbar wären...