Hi Noah,
es gibt wohl zwei unterschiedliche Arten von Glasfaser. Genaue Bezeichnungen habe ich gerade nicht im Kopf.
Die höherwertige stinkt deutlich weniger bei der Verarbeitung mit Harz.
Ich verwende bisher nur das minderwertige, baumarkt-übliche Zeugs und es stinkt ganz schlimm !
Das ganze(!) Haus wird für mind. 24h danach riechen, so penetrant ist das.
Wenn du es dennoch angehen willst, hier ein paar Tipps:
- einfaches Malerkrepp ist als Trennmittel viel besser geeignet als Gewebeklebeband !
(Das Harz verbindet sich chemisch mit Gaffatape, aber nicht mit (Papier-)Kreppband)
- decke alle Teile, die nicht laminiert werden sollen, mit PE-Folie ab, dazu zählen u.a. haushaltsübliche Frischhaltefolien oder auch Palettenwickelfolien
- deck den Boden ab, das Harz wird sicher dahin abtropfen oder ablaufen
- zur stabilen Formgebung reichen dir 3 bis 5 Schichten Glasfasermatten, mehr kannste immer noch nachlaminieren
- die unregelmäßigen, groben Matten sind deutlich einfacher zu verarbeiten als die schön anzusehenden, regelmäßig gewobenen Matten
- das aufzutragende Harz muß immer völlig flüssig sein. Sobald es geleeartig wird, sofort die Bearbeitung abbrechen
- Anmischgefäß vollständig reinigen und genügend Pinsel besorgen, die kann man nach einem Auftrag nicht mehr verwenden
- wichtig ist es klare Auflagepunkte zu definieren, über die die Gewichtskraft (Fahrergewicht!) direkt auf/in den Rahmen geleitet wird
DSCN3518 (Custom).JPG
DSCN3671 (Custom).JPG