DR650 Scrambler
Verfasst: 21. Mär 2017
Hey Leute,
Ich bin neu hier im Forum und habe vor meine Suzuki DR650 SP44B in Richtung Scrambler umzubauen.
Die Dinge die mir zuerst in den Sinn gekommen sind:
- Verkleidungsteile ab
- Rundscheinwerfer
- Tank Yamaha XS400 oder XS360
- andere Sitzbank
- kleiner, schlichter Tacho
- Auspuff
- Blinker
Generell würde ich das Moped gerne wieder ohne grossen Aufwand in den Originalzustand zurückführen können, d.h. keine Änderungen am Rahmen etc.
Da ich noch recht neu auf dem Gebiet bin, habe ich ein paar Fragen zum Thema ABE usw:
1. Wenn ich Teile ohne ABE einbaue, dann brauche ich für jedes dieser Teile eine (kostenspielige) Einzelabnahme? Welche Teile darf ich ohne ABE oder Eintragung an-/einbauen?
2. Ich nehme an, dass die genannten Tanks nicht ohne "Bastelei" anzubauen sind. Wie läuft das dann mit dem TÜV?
3. Ich hab gehört, dass man die Sitzbank auch ohne ABE oder Eintragung verändern darf, da diese nicht die Fahreigenschaft/-sicherheit beeinträchtigt. Ist das korrekt?
Den Umbau des Tanks und der Sitzbank würde ich zuletzt machen, da dies ja doch nicht ohne Weiteres möglich ist.
Über Anregungen zum Umbau würde ich mich sehr freuen, wie gesagt ich habe bis jetzt nur eine vage Vorstellung und muss erstmal herausfinden, wie der generelle Vorgang eines solchen Umbaus ist.
Vielen Dank im Voraus,
Fred aus Bremen
Ich bin neu hier im Forum und habe vor meine Suzuki DR650 SP44B in Richtung Scrambler umzubauen.
Die Dinge die mir zuerst in den Sinn gekommen sind:
- Verkleidungsteile ab
- Rundscheinwerfer
- Tank Yamaha XS400 oder XS360
- andere Sitzbank
- kleiner, schlichter Tacho
- Auspuff
- Blinker
Generell würde ich das Moped gerne wieder ohne grossen Aufwand in den Originalzustand zurückführen können, d.h. keine Änderungen am Rahmen etc.
Da ich noch recht neu auf dem Gebiet bin, habe ich ein paar Fragen zum Thema ABE usw:
1. Wenn ich Teile ohne ABE einbaue, dann brauche ich für jedes dieser Teile eine (kostenspielige) Einzelabnahme? Welche Teile darf ich ohne ABE oder Eintragung an-/einbauen?
2. Ich nehme an, dass die genannten Tanks nicht ohne "Bastelei" anzubauen sind. Wie läuft das dann mit dem TÜV?
3. Ich hab gehört, dass man die Sitzbank auch ohne ABE oder Eintragung verändern darf, da diese nicht die Fahreigenschaft/-sicherheit beeinträchtigt. Ist das korrekt?
Den Umbau des Tanks und der Sitzbank würde ich zuletzt machen, da dies ja doch nicht ohne Weiteres möglich ist.
Über Anregungen zum Umbau würde ich mich sehr freuen, wie gesagt ich habe bis jetzt nur eine vage Vorstellung und muss erstmal herausfinden, wie der generelle Vorgang eines solchen Umbaus ist.
Vielen Dank im Voraus,
Fred aus Bremen