Seite 1 von 2

Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von Parkett
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei für meine CB450 eine originale Giuliari herzurichten.
Die Sitzbank ist bereits gestrahlt, neu lackiert und angepasst an die 450er.
Einen neuen Sitzbankschaum hab ich auch schon aufgeklebt und nach Vorlage des Originalschaums befräst.

Jetzt stehe ich vor der Frage welches Kunstleder auf die Bank soll, mein Sattler hat aktuell nichts auf Lager, da würde ich mich jetzt gerne selbst drum kümmern.
Den originalen weißen Bezug hab ich noch da, der ist allerdings so dermaßen abgewetzt und durchgesessen, dass man die ursprüngliche Narbung des Leders kaum noch erkennt. Die Bank soll klassisch Schwarz werden, mit dem "HONDA" Schriftzug am Heck aufs Kunstleder gedruckt.

Hat jemand einen Tipp welches Kunstleder den Originalbezügen von damals am nächsten kommt? Oder vielleicht ein empfehlenswerter Onlineshop für (Motorradsitzbank)-Kunstleder?

Danke und Grüße
Marko

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von AsphaltDarling
Weis ja nicht was du vor hast aber mit etwas Glück sind die original Bezüge durchaus noch im www zu bekommen .

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von Parkett
Die Option fällt leider weg, da ich die Form des neuen Schaums ein wenig verändert habe bzw. das noch tun will nach einer Sitzprobe auf der Maschine. Die Bank soll ein wenig flacher als das Original werden.

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von Actionandi
Bei Ebay findet man jede Menge Kunstleder, allerdings steht nirgendwo dabei ob es UV sicher ist. Bei kickstarter gibt es Kunstleder Ausschnitte die "Sattler Qualität" haben. Ansonsten haben viele Stoffhändler auch Kunstleder, zB Stoffkontor.eu

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von sven1
Moin Marko,

evtl. solltest du mal ein paar Orte weiter gucken, was andere Sattler im Angebot haben.
Bei UV Festigkeit könnte sich Material für Boote eignen, die sind ja mehr oder weniger immer draußen. Außerdem herrschen bei den Materialien die hellen Farben vor. Wie das mit der Narbung ist, keine Ahnung, aber du hättest auch "Bootsattler" mit im Focus.
Andererseits nimmt mit zunehmender Festigkeit auch "Lederstärke" zu, also nimmt die Möglichkeit der Verarbeitung per Haushaltsnähmaschine im gleichen Maße ab. Das fällt vor allem bei der Stichfestigkeit auf, also wie fest der Faden "zusammengezogen" wird (je lockerer, desto weiter zieht sich die Naht unter Belastung auseinander).
Du kannst aber auch den Hondaschriftzug aufsticken lassen, sieht bestimmt edel aus.
Meine Sitzbank hat Bernhard hier aus dem Forum gemach und ich bin voll zufrieden.
http://www.designwerkstatt-schmidt.de/
Wenn du den alten Bezug mit einschickst, solltest du ein passgenaues, originalgetreues Hemd für deinen Sattel bekommen.

Grüße

Sven

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von LastMohawk
Hallo Marko,

geh doch zu einem Innenaustatter/Raumausstatter. Da besorg ich mir immer mein Kunstleder. Der hat Kataloge so wie Tapetenbücher. Da kannste das Zeug anfassen und auch am Tageslicht begutachten. Bestimmt hat er auch ne Restmenge irgendwo liegen.... Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Leute auch Projekten, die nichts mit Möbeln zu tun haben sehr aufgeschlossen gegenüber sind.

Und ich muss Sven Recht geben, so ein gestickter Schriftzug macht sich gut.

Gruß
der Indianer

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von Winnecaferacer
Hallo wenn du schon neu beziehen darfst .dan nehme doch bitte kein Kunstleder , für dreißig Mark bekommst du schon gutes Leder .nur mal so zum überdenken . :wink:

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von sven1
Winnecaferacer hat geschrieben:Hallo wenn du schon neu beziehen darfst .dan nehme doch bitte kein Kunstleder , für dreißig Mark bekommst du schon gutes Leder .nur mal so zum überdenken . :wink:
..das ist aber schon vor 2002 gewesen :grinsen1: und wenn`s dir draufregnet, bekommst du auch `nen Nassen für umme dazu.

Grüße

Sven

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von Winnecaferacer
Hallo ja da hast du schon recht .wenn es regnet ,dann bekommt er einen nassen Hintern .aber dafür gibt es ja extra die Unterhose mit Polster Einlage von happi :wink: .ok wir vergessen das lieber .er darf ja auch ruhig Kunstleder nehmen .winne

Re: Kunstleder für Neubezug einer Giuliari - Empfehlungen?

Verfasst: 21. Mär 2017
von Parkett
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps!

Das mit dem gestickten Schriftzug hatte ich auch kurz auf dem Schirm, aber mir persönlich gefällt die "authentische" gedruckte Version einfach besser. Das Motorrad wird nur mit Originalteilen von Honda bzw. Teilen aus den 70ern bestückt, da will ich auf so ein Detail wie den gedruckten Schriftzug einfach nicht verzichten.

Bezüglich der Materialwahl wird es aus demselben Grund bei Kunstleder bleiben, zum einen authentisch und zum anderen einfach pflegeleichter als Echtleder, insbesondere bei Nässe. Nebenbei ist der Druckerei ein Kunstleder auch lieber zum bedrucken, anscheinend hält da die Farbe besser.

Ich habe bereits einen sehr guten Sattler aus dem Automobilbereich an der Hand, der hat auch schon einige Sitzbänke gemacht. Nur da er nicht wirklich Zeit hat sich um das Material zu kümmern mach ich das einfach selbst.