Seite 1 von 1

M-Unit Honda VT 500E

Verfasst: 24. Mär 2017
von elton851
Hallo,

ich bin gerade bei mir einen Schaltplan zu erstellen um die M-Unit V.2 anzuschließen

Das Anlasser Relais bleibt das Originale und die CDI´s und der Regler bleibt auch in dem Regler ist der Gleichrichter mit drin laut Schaltplan.

Und dann gibt es eben noch einen zweiten Gleichrichter im Schaltplan diesen gibt es auch am Kabelbaum nur wo schließe ich den an der Unit an.

von den Verbrauchern her ist das ja alles kein Problem.

Da alles aus Masse geklemmt wird im Eingang stellt sich die Frage ob ich einen Masse Verteiler mache der Direkt an der Batterie weg geht oder den Rahmen nehmen.


danke im Vorraus Lars

Re: M-Unit Honda VT 500E

Verfasst: 24. Mär 2017
von z400Berlin
Moin Lars,

einen zweiten Gleichrichter? :shock: Gleichrichter sollen eigentlich den Drehstrom der Lima in Gleichstrom verwandeln/richten und gehören zwischen Generator und Batterie/Elektik. Für die M-Unit ist der eigentlich nicht von Belang. Ich mache gerade selber eine komplett neue Elektrik mit der M-Unit und muss sagen das die Vorlagen von Motogadget sehr vereinfacht sind. Sind Regler und Gleichrichter vielleicht getrennt?

Ich werde meine Masse über den Rahmen laufen lassen, nur eine extra Massekabel zwischen Rahmen und Lenkeramaturen/Lampe/Cockpit. Meine alte Kawa hat eine extra Masse-Sammelleitung und Rahmenmasse. Ohne Sammelleitung geht sie auch, ohne Rahmenmasse nicht mehr.

Viel Erfolg
Ralf

Re: M-Unit Honda VT 500E

Verfasst: 25. Mär 2017
von elton851
Hallo Ralf,

Danke für deine Antwort.

Aber ich steh grad voll auf der Leitung das heißt ich kann den Gleichrichter weglassen oder wie und wo muss ich ihn zwischen schalten weil ich habe auf jedenfalls einen extra Gleichrichter im kabelbaum?

Lars


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: M-Unit Honda VT 500E

Verfasst: 25. Mär 2017
von SebastianM
Poste doch mal einen Schaltplan von deiner Maschine.
Bei meiner cb400 sind in manchen Schaltplänen auch zwei Gleichrichter eingetragen, was so aber nicht ganz der Realität entspricht. Ein Teil davon ist der normale LiMa-Regler, das andere ist einfach eine Sperrdiode für den Neutral-Schalter... das sollte man aufm Schaltplan aber eigentlich ganz einfach erkennen können...

mfg

Re: M-Unit Honda VT 500E

Verfasst: 25. Mär 2017
von elton851
Hallo,

Danke für denn Hinweis ich habe heute mal denn Original kabelbaum aufgemacht und bin dem seltsamen Gleichrichter gefolgt es ist also wie vermutet eine sperrdiode für den neutral Schalter.

Jetzt eine Frage brauche ich diese noch in Verbindung mit der m-Unit oder kann ich diese weglassen ?

Lars



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: M-Unit Honda VT 500E

Verfasst: 21. Mai 2017
von wedgie8509
Hi Leute!
Will das hier nochmal hoch holen...
Bei mir geht es aber um meine Sevenfifty - ich hab auch die Sperrdiode. Laut Plan geh ich vom Anlasserrelais auf Kupplungsschalter und parallel zur Diode, die dann zu Neutralschalter öffnet. Das Dingen läuft wieder in die CDI rein.
Parallel zu dem Strang läuft auch seitenständerschalter, wieder mit Kupplungsschalter verbunden, in einen anderen Eingang in die CDI...

Ich möchte meine MUnit verdrahten und steh an der Stelle voll auf dem Schlauch...

Wenn ich nun die Unit anklemme - Kill Schalter, Ständerschalter kann ich über config reinlegen wohl - was mache ich mit den beiden eingöngen an der CDI?? Was ist mit der Diode? Bekomm ich den Kupplungsschalter wieder zum funktionieren?
Zusätzlich ist ein schwarz weißer über den Kill Schalter mit dem Sicherungskasten verbunden und bekommt Strom... habe ich da jetzt drei Eingänge an der CDI die theoretisch den "kill" machen könnten??

Hab auch schon die Tipps mit den Sicherungen hinterm AUX gelesen... ist ja Gold wert :wink:


Danke euch im voraus für die Hilfe!!

Vg Micha