Seite 1 von 4

Yamaha» SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 14. Jul 2013
von kraut
Hallo zusammen,


nachdem in meinem Hallo-Willkommen-Thread angeregt wurde, für meine kleine ein Projekt Thread auf zu machen, habt ihr nun hier den Salat :neener:

Also fangen wir mal bei 0 an, dafür aber im schnelldurchlauf...


So sah die gute aus, als ich Sie abgeholt habe.

Bild

Das Motorrad in Richtung Cafe Racer umzubauen, war schon immer geplant, auch wenn es im näheren Umfeld genügend Sprüche gehagelt hat, die in die Richtung gehen: Wie kann man nur so einen Klassiker verschandeln? Man kann sehr gut, die anderen müssen damit klar kommen :rockout:

Aber bevor es Richtung Design ging, musste erst ein wenig an der Technik gemacht werden. Schließlich sin 51K km für so einen alten 1Zylinder kein Kinderspiel - OK, die SR gilt als stabil, aber frei von Verschleiß ist sie nunmal nicht. Außerdem hat sie sich 1.5L/1000km gegönnt, das war mir ein bissle viel, auch für einen 1Zyl... Also erst einmal alles auseinander:
R003.JPG

Motor oberhalb des Kurbelgehäuses auseinander und Verschleißbilder analysieren

Die Lager der Nockenwelle waren fertig, Ventile undicht, Stoßspiel der Kobenringe zu groß...
Also Ventile einschleifen, Kolbenringe und Abstreifer neu (Kolben und Zylinder sind maßlich noch OK), Dichtungen neu, Lager neu und alles wieder zusammen. Vorher natürlich die Gelegenheit genutzt, die Rippen schwarz zu lackieren....
R002.JPG
R001.JPG
Da man den Karosserieteilen ihr Alter auch schon angesehen hat, musste hier auch gehandelt werden. An sich wäre es nötig geweisen, den Rahmen zu strahlen, aber ich will auch irgendwann noch einmal fahren: Also nur Tank und Seitendeckel neu lackieren und Beulen sowie wie mir möglich entfernen:
R004.JPG
Krümmer und Auspuff waren durchgegammel, also Hitzeschutzband und Ofenlack

Da die Blinker einfach nur Grausam aussehen, wurden diese gegen Bullet Blinker getauscht. LEDs sind bei der SR sowieso besser, Lämpchen wackelt sie immer Kaputt ;-)

An dieser Stelle zum Hauptscheinwerfer:
Ein kleines Motorrad mit großem Scheinwerfer? Warum sollte ich das ändern, bei Frauen stehe ich da auch drauf :dance2:

So, was steht als nächstes an? Einen Laserzuschnitt für das Heck bzw. für Kennzeichen und Lampe
Je nachdem wie es mit den Finanzen aussieht neue Speichen, Fußrasten nach hinten (würde meinen 1.88m Körpergröße ganz gut tun) und M Lenker (?!? bin mir da noch nicht sicher, den Vorschlag vom V2fan werde ich mir mal ansehen, vielen Dank an dieser Stelle... der LSL Sporttourer sieht ganz gut aus...)
Habe schonmal einfach den Lenker auf Links gedreht und nach unten, aber diese Sitzposition ist nur ab Tempo 70 auf Dauer zu ertragen...
R006.JPG

Und ein Traum wäre noch der Chronoclassic... ab 459 Öre?!?

Mal sehen, hier werdet ihr die neuesten Infos bekommen....


So sieht sie auf jeden Fall im Moment aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 15. Jul 2013
von halbtroll
Moin erstmal und willkommen in der Anstalt.

Sieht doch schon mal ganz schick aus.
Mit Lenker " auf links" hab ich meine SR auch gekauft und zunächst gefahren. Geht, ist aber nicht ganz das, wo ich hinwollte. Und die Geschichte mit den Handgelenken ist halt so. Wer schön sein will.....
Helfen könnte u.U. ein einstellbarer M-Lenker. Für den Alltag etwas entspannter hochgedreht, für saurauslassen etwas tiefer.
Zurückverlegte Fußrasten entspannen die Sitzposition bei tiefem Lenker wirklich. Vor allem, wenn man ein leichten "Waschbärbauch" (Six-päck im Speckmantel) so wie ich hat.
Als Kombiinstrument hanz ich das T&T von Tante Luzi http://www.louis.de/_30c9101dc474341217 ... r=10034806 genommen. Qusi Motogadget für Arme.
Sieht aber ganz schön aus und hat bisher ein gutes Jahr an meiner SR Problemlos überlebt (Credo: Nur Drehzahl macht schön...)
Die Sache mit der Sitzbank und dem passenden Streifen über dem Tank find ich sehr schön.

Bis auf alles weitere gespannt.

der halbtroll

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 15. Jul 2013
von nilsen
Guten Morgen auch von mir!

Schön dass es noch Menschen gibt, die Motoren auch mal überprüfen und nicht einfach fahren bis alles auseinander fliegt. Daumen hoch!

Die erste Veränderung ist dir ja schon mal ganz gut gelungen.


Wobei, ich jetzt ehrlich sein muss, ich einfach kein Fan der SR als Umbaumodell zum CR bin, weil sie mir mit 'nem Höcker immer sehr schnell unstimmig wirkt bzw die Sitzbank immer schnell zu groß. Sie wirkt auch hier größer als der Tank, wenn man ein Stück abdeckt hinten mit der Hand wird es wieder stimmiger. Das liegt aber mehr am Tank als an der Sitzbank, weil er recht klein ist und so abfällt nach hinten dass dann keine optische Grenze zwischen Bank und Tank aufkommt. Ka, ob man das nachvollziehen kann was ich meine.... anders gesagt... Die Eier und die Plauze müssen schön vorne dran, auf nen kantigen Widerstand treffen wenn man sich überbeugt :) Also entweder kleinere Bank oder fetterer Tank ( Reim! ) Aber das ist nur 'ne Ästhetikfrage und jeder sieht das anders. Wäre der Tank hinten höher würde das auch anders aussehen...not your fault.

( Du sagtest ja was von "Laserzuschnitt" für das Heck, dann kannst du ja mal n Stück hinten weglasern ;-) )

Ansonsten stehst du ja mit dem Projekt noch am Anfang und deshalb viel Erfolg dafür und hier bist du sicher richtig aufgehoben!

Ich bin gespannt wie es weiter geht! :)

Gruß

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 15. Jul 2013
von mrrowin
Jo gefällt mir auch ganz gut! Vielleicht sieht man sich mal in der Eifel :-)

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 15. Jul 2013
von V2Fan
Moin,

da nicht für. Dafür sind wir ja hier.
Das angenehme an dem Ding ist einfach das er ca. die selbe breite hat wie der Fehling M-Lenker(fahre den auf meiner CB350Four) aber nicht ganz so krass ist von der Haltung her. Aber dennoch sportlich wirkt da er die Enden leicht nach unten gebogen hat.
So seh ich das zumindest :grin:

MfG
V2Fan

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 15. Jul 2013
von kraut
So, frisch zurück vom Feierabendründchen... Zwar nur 50 km, aber dafür Serpentinen vom feinsten... und mit meinem Kumpel gespielt (Monster 696)
Zwischen meiner alten Dame und der Duc liegen natürlich Welten, der italienische Anzug ist brachial (Motor und Design) ABER in der Kurve wiegt meine Lady nur 160 kg :rockout:

und mit Kopp aufm Tank waren sogar mal 140 drin, wer braucht bitte mehr als 27PS :oldtimer:
142 mit GPS gemessen, guckst Du: :wow:


Ok, ich rede es mir gerade schön, mehr geht immer... .daumen-h1: Den Rückweg habe ich mal die Duc getestet und entschieden, dass es eher der LSL als ein M-Lenker wird.... im Moment kann ich mit meiner auch mal einfach nur cruisen, den Charakterzug will ich nicht aufgeben...

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 15. Jul 2013
von nilsen
Hey hört sich ja nach nem schönen Ritt an. Und wie du schon sagst... Schwerpunkt und Kurvenverhalten ist einfach mega bei der SR. Ich bin eigtl von der Honda Fraktion und habe nun seit zwei Monaten eine zum Umbau angeschafft. Wie man mit der in die Kurven gehen kann ist einfach nur ... richtungsweisend. So müsste jedes Motorrad sein. Leicht und fluffig.

Und du hast Recht ... nichts geht über eine gepflegte Cruiserei.

Schnell kann halt jeder .... ... .. . WIR wollen halt nur nich :grinsen1: :rockout:

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 16. Jul 2013
von thomaswagnerhh
Schöner Umbau, gefällt mir gut.
Hast Du die Schwinge auch ausdistanziert?

Schöne Tour, so als Feierabendrunde gut geeignet.

Gruß aus Hamburg

Thomas

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 6. Aug 2013
von kraut
Sch... Elektrik


Da meine Batterie etwas schwach ist, habe ich zur Zeit das Problem, dass die Blinker nur bei Drehzahl blinken (oder wenn ich das Licht ausmache)

Eine neue Batterie wäre eine Lösung, aber ich hatte über einen Eleminator nachgedacht.... aber nicht wenn die Blinker weiter streiken :cry:
Gibt es außer einer stärkeren Lima noch andere Möglichkeiten?

Danke im Voraus für Eure Tips,
Kraut

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 6. Aug 2013
von triplesmart
kraut hat geschrieben:wer braucht bitte mehr als 27PS
Ich! Und zwar bitte deutlich drüber!
Gründe:

1. mein Auto is schon lahm genug, hab aber keine Lust, teuren Sprit in der Dose zu verbrennen!
2. fuhr lange mit 27(zweitakt) PS durch die Gegend.
3. hab's mir lange erarbeitet, hier meine Leistungskurve der Hauptmoppeds de letzten 29 Jahre: 50, 27, 44, 46, 50, 68, 80, 108 und 117 PS, ich kann's also beurteilen.
4. Freundin hat SR500, die steigt aber immer öfter und lieber auf die T300, gefahrene SR Km von der dieses Jahr = 0.
5. und das ist gut so, seitdem hab ich kein schlechtes Gewissen mehr und muss nicht mehr auf sie warten!

Darum, aber jeder wie's mag.

Dirk