Honda» Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 7. Apr 2017
Hallo liebe Leute,
ich habe mir im letzten Jahr eine Boldor mit zwei Jahren TÜV gegönnt. Da meine Garage leider keine Heizung hat beginne ich erst jetzt bei den angenehmen Temperaturen mit dem Bauen. Das macht einfach mehr Spaß. Da dieses mein erstes Projekt ist werde ich sicherlich die ein oder andere dumme Frage haben.
Was habe ich vor? Ganz genau weiß ich noch nicht, wo die Reise hingeht, aber einige grobe Dinge stehen schon fest...oder sagen wie mal einige Dinge habe ich mir vorgenommen:
- Ich möchte den Rahmen unverändert lassen und somit auch keinen ganz so radikalen Racer bauen. Das Heck bleibt also dran. Eigentlich möchte ich auch gern eine der originalen Sitzbänke verwenden, was bestimmt eine Herausforderung wird...sollte das nicht hinhauen werde ich mir eine anfertigen lassen
- Das Rahmendreieck hätte ich gern frei.
- Das gute Stück soll einen Stummellenker bekommen. Wenn ich die Stummel aber unter die obere Gabelbrücke stecke habe ich die Befürchtung, dass die Fronpartie zu hoch kommt, da die Stummel serienmäig über der Brücke sitzen.
Jetzt habe ich natürlich tausende Fragen, ich will mich aber auf einige wenige für den Anfang beschränken:
Zur Zeit bin ich gerade am Demontieren und Dokumentieren und möchte danach als erstes Rahmen und Motor schick machen...so gut wie es mir mit einfachen Mitteln möglich ist. Die schwarze Farbe des Motors ist kräfig am Abblättern. Ich weiß nicht genau, ob mein Vorbesitzer dort versucht hat zu lackieren, oder ob das Bike so vom Band gerollt ist. Hier hatte ich vor zunächst mit Messingbürste (Hand und Dremel) und dann mit Schleifvlies zu arbeiten. Gibt es Motorlack aus der Dose zu kaufen, der hält? Sonst würde ich ihn natur lassen. Die Motordeckel sind schon mal poliert worden. Bin ich so auf einem richtigen Weg, oder habt ihr noch Tipps?
Beim Rahmen bin ich mir unsicher. Da man ihn eh nicht so sieht hatte ich überlegt die Lackabplatzer entweder mit Hammerite (ist wohl eher grobschlächtig.:-)), oder mit Grundierung, Lack und Klarlack zu behandeln. Oder meint ihr man sollte pulvern?
Nun mein vorest letzter Punkt. Der Tank der Boldor ist meiner Meinung nach nicht perfekt. Ich würde gern einen mit einer geraden Kante unten verwenden. Könnt ihr mir sagen, ob einer von den klassischen Honda-Tanks mit wenig Aufwand die Boldi passt?
Vielen Dank für eine Hilfe
Gruß Jens
ich habe mir im letzten Jahr eine Boldor mit zwei Jahren TÜV gegönnt. Da meine Garage leider keine Heizung hat beginne ich erst jetzt bei den angenehmen Temperaturen mit dem Bauen. Das macht einfach mehr Spaß. Da dieses mein erstes Projekt ist werde ich sicherlich die ein oder andere dumme Frage haben.
Was habe ich vor? Ganz genau weiß ich noch nicht, wo die Reise hingeht, aber einige grobe Dinge stehen schon fest...oder sagen wie mal einige Dinge habe ich mir vorgenommen:
- Ich möchte den Rahmen unverändert lassen und somit auch keinen ganz so radikalen Racer bauen. Das Heck bleibt also dran. Eigentlich möchte ich auch gern eine der originalen Sitzbänke verwenden, was bestimmt eine Herausforderung wird...sollte das nicht hinhauen werde ich mir eine anfertigen lassen
- Das Rahmendreieck hätte ich gern frei.
- Das gute Stück soll einen Stummellenker bekommen. Wenn ich die Stummel aber unter die obere Gabelbrücke stecke habe ich die Befürchtung, dass die Fronpartie zu hoch kommt, da die Stummel serienmäig über der Brücke sitzen.
Jetzt habe ich natürlich tausende Fragen, ich will mich aber auf einige wenige für den Anfang beschränken:
Zur Zeit bin ich gerade am Demontieren und Dokumentieren und möchte danach als erstes Rahmen und Motor schick machen...so gut wie es mir mit einfachen Mitteln möglich ist. Die schwarze Farbe des Motors ist kräfig am Abblättern. Ich weiß nicht genau, ob mein Vorbesitzer dort versucht hat zu lackieren, oder ob das Bike so vom Band gerollt ist. Hier hatte ich vor zunächst mit Messingbürste (Hand und Dremel) und dann mit Schleifvlies zu arbeiten. Gibt es Motorlack aus der Dose zu kaufen, der hält? Sonst würde ich ihn natur lassen. Die Motordeckel sind schon mal poliert worden. Bin ich so auf einem richtigen Weg, oder habt ihr noch Tipps?
Beim Rahmen bin ich mir unsicher. Da man ihn eh nicht so sieht hatte ich überlegt die Lackabplatzer entweder mit Hammerite (ist wohl eher grobschlächtig.:-)), oder mit Grundierung, Lack und Klarlack zu behandeln. Oder meint ihr man sollte pulvern?
Nun mein vorest letzter Punkt. Der Tank der Boldor ist meiner Meinung nach nicht perfekt. Ich würde gern einen mit einer geraden Kante unten verwenden. Könnt ihr mir sagen, ob einer von den klassischen Honda-Tanks mit wenig Aufwand die Boldi passt?
Vielen Dank für eine Hilfe
Gruß Jens