Seite 1 von 3

Honda» Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von Wampa
Hallo liebe Leute,

ich habe mir im letzten Jahr eine Boldor mit zwei Jahren TÜV gegönnt. Da meine Garage leider keine Heizung hat beginne ich erst jetzt bei den angenehmen Temperaturen mit dem Bauen. Das macht einfach mehr Spaß. Da dieses mein erstes Projekt ist werde ich sicherlich die ein oder andere dumme Frage haben.

Was habe ich vor? Ganz genau weiß ich noch nicht, wo die Reise hingeht, aber einige grobe Dinge stehen schon fest...oder sagen wie mal einige Dinge habe ich mir vorgenommen:

- Ich möchte den Rahmen unverändert lassen und somit auch keinen ganz so radikalen Racer bauen. Das Heck bleibt also dran. Eigentlich möchte ich auch gern eine der originalen Sitzbänke verwenden, was bestimmt eine Herausforderung wird...sollte das nicht hinhauen werde ich mir eine anfertigen lassen

- Das Rahmendreieck hätte ich gern frei.

- Das gute Stück soll einen Stummellenker bekommen. Wenn ich die Stummel aber unter die obere Gabelbrücke stecke habe ich die Befürchtung, dass die Fronpartie zu hoch kommt, da die Stummel serienmäig über der Brücke sitzen.

Jetzt habe ich natürlich tausende Fragen, ich will mich aber auf einige wenige für den Anfang beschränken:

Zur Zeit bin ich gerade am Demontieren und Dokumentieren und möchte danach als erstes Rahmen und Motor schick machen...so gut wie es mir mit einfachen Mitteln möglich ist. Die schwarze Farbe des Motors ist kräfig am Abblättern. Ich weiß nicht genau, ob mein Vorbesitzer dort versucht hat zu lackieren, oder ob das Bike so vom Band gerollt ist. Hier hatte ich vor zunächst mit Messingbürste (Hand und Dremel) und dann mit Schleifvlies zu arbeiten. Gibt es Motorlack aus der Dose zu kaufen, der hält? Sonst würde ich ihn natur lassen. Die Motordeckel sind schon mal poliert worden. Bin ich so auf einem richtigen Weg, oder habt ihr noch Tipps?

Beim Rahmen bin ich mir unsicher. Da man ihn eh nicht so sieht hatte ich überlegt die Lackabplatzer entweder mit Hammerite (ist wohl eher grobschlächtig.:-)), oder mit Grundierung, Lack und Klarlack zu behandeln. Oder meint ihr man sollte pulvern?

Nun mein vorest letzter Punkt. Der Tank der Boldor ist meiner Meinung nach nicht perfekt. Ich würde gern einen mit einer geraden Kante unten verwenden. Könnt ihr mir sagen, ob einer von den klassischen Honda-Tanks mit wenig Aufwand die Boldi passt?

Vielen Dank für eine Hilfe
Gruß Jens

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von MLVIAMGAU
Hallo Jens,

ich schon wieder. Mach doch mal ein Bild von der Guten. Motorlack gibt es.
Wegen der Haltbarkeit gehen die Meinungen aber eher auseinander, vor allem an den Auslässen.
Der muss halt thermisch stabil sein.
Zur Reinigung empfehlen viele Trockeneisstrahlen, was aber auch wiederum nicht immer zu 100% erfolgreich ist.
Von Sand- oder Glasperlenstrahlen raten die meisten wegen des möglichen Eindringens von Strahlgut ab.
Manche haben aber auch das gemacht.
Läuft dein Motor eigentlich sauber?
Wie du den Rahmen auf Vordermann bringst ist natürlich dein persönlicher Anspruch.
Da wirst du x verschiedene Meinungen hören oder lesen.
Ich persönlich würde das richtig machen, also neu lackieren oder pulvern.
Zum Tank kann ich eher nichts sagen. Hier wäre sicher ein Bild aussagekräftig.
Wenn er so aussieht, wie der meiner 750er KZ dann knickt er für den Anschluss der Seitenteile im hinteren Bereich nach unten ab und hat noch eine Befestigungslasche für Selbige.
Den Bereich mit der Lasche werde ich abtrennen und den Knick kann man gut mit der Lackierung retuschieren.
Zur besseren Veranschaulichung würde ich mal in den Fred von didi69 schauen.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=210

Gruß Mike

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von Wampa
Hallo Mike,

vielen Dank für die Tipps. Ich habe auch den von dir beschriebenen Tank. Mit der Lackierung in deinem Beispielfred fällt der Schwung kaum noch auf....gefällt mir richtig gut. Hoffentlich trenne ich nicht versehentlich so viel ab, dass Sprit rausläuft...:-)
Eigentlich hast du auch recht. Wenn man sich schon die Mühe macht ein Bike aufzubauen, dann gleich richtig. Also Rahmen pulvern.:-)
Ich werde heute Abend mal ein aktuelles Bild zur Veranschaulichung einstellen...
Kannst ja mal berichten, wenn du geflext hast...

Gruß Jens

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von grumbern
- Das gute Stück soll einen Stummellenker bekommen. Wenn ich die Stummel aber unter die obere Gabelbrücke stecke habe ich die Befürchtung, dass die Fronpartie zu hoch kommt, da die Stummel serienmäig über der Brücke sitzen.
Das verstehe ich nun nicht. Wieso soll die Front hoch kommen, wenn Du die Stummel unter die Brücke baust? Bleibt doch ansonsten alles gleich?!
Gruß,
Andreas

P.S.: Guter Ansatz, nicht gleich die Flex auszupacken und die Möglichkeiten zu nutzen, die auch ein originaler Rahmen beitet!

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von Wampa
Hallo Andreas,

vielleicht habe ich auch gerade einen Denkfehler. Zur Zeit gucken die Rohre ja ein Stück oben aus der Gabelbrücker heraus. Oben auf der Gabelbrücke sitzen jetzt die Stummel. Wenn ich die Stummel jetzt unter die Brücke setze würde ich ja die Rohre weiter nach unten durchschieben damit sie oben nicht so weit herausragen. Mann, das ist aber kompliziert zu erklären. Vielleicht habe ich auch gerade eine Blockade...

Gruß Jens

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von grumbern
Hmmm, warum denn die Rohre nach unten schieben? Lass' sie doch einfach oben raus schauen und gut. Oder hinten in gleichem Maße anheben, dann bekommst Du noch ein paar cm mehr Kurvenlage, wenn das von der Beinlänge dann noch reicht ;) (bei mir geht's eher in die andere Richtung...)
Gruß,
Andreas

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von Wampa
...ans Rausgucken-Lassen habe ich gar nicht gedacht...ich probiere, ob es mir gefällt. Hinten anheben hatte ich auch schon dran gedacht, aber mit 1,85m bin ich nicht gerade ein Riese...

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von KensingtonChap
Wampa hat geschrieben:aber mit 1,85m bin ich nicht gerade ein Riese...
Hä? Magst du jetzt behaupten, dass du klein bist? :lachen1:
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du mit den Beinen nicht mehr runterkommst. einfach 2-3 cm durchstecken dann siehts nicht blöd aus und die paar cm wo du dann höher bist wirst du kaum merken beim fahren.
VG Max

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von Wampa
Jupp...werde es probieren.:-)

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F

Verfasst: 7. Apr 2017
von f104wart
Willst Du die originalen Stummel/Lenkerhälften unter die Brücke klemmen oder echte Holmstummel?

Du kannst, wenn Dir das mit dem Rausstehen nicht gefällt, die Standrohre auch kürzen und neue Gewinde rein strehlen (drehen) lassen. :wink:

.