Seite 1 von 2
BMW» R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von Racer2017
Hallo Gemeinde,
ich bin neu im Forum und habe schon ein paar sehr gute Beiträge von Euch gesehen.
Ich selber stecke gerade voll im Umbau meiner BMW.
Jetzt bin ich an einem Punkt, wobei ich Eure geballte Fachkompetenz benötige.
Ich habe einen Heckrahmen von Kickstarter verbaut und der passt wirklich sehr gut.
Nur mit der richtigen Sitzbank die die gleiche Form hat die der Heckrahmen, stoße ich an meine Grenzen.
Ich möchte einen Café Racer Sitzbank verbauen und leider finde ich keine passende im Netz oder bei den Zubehörherstellern.
Anbei sind ein paar Fotos vom Umbau.
Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp.
Danke schon mal.
Gruß Racer2017
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von JackDaniels
Hi,
schöne Basis - das Problem mit der Sitzbank und dem Höcker wirst du mit Teilen aus dem Zubehör nie lösen können, es sei denn beide Teile sind füreinander konzipiert - Was hier ja nicht der Fall ist. Ich würde mich für eine der beiden Teile entscheiden (Heckrahmen meiner Meinung nach) und dann das andere Teil entsprechend anpassen. Mit dem gängigen Verbundschaum und einem elektrischen Brotmesser kann man mit etwas Geschick sehr schöne Sitzbänke selber schnitzen, die dann mit einer Platte perfekt an den Rahmen angepasst werden können. Bezüglich der Proportion kannst du dich ja an der jetzigen Sitzbank orientieren, das passt ja eigentlich schon ganz gut bis auf den Übergang zum Rahmen.
Gruß, Daniel
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von Jupp100
Moin Racer,
die Sitzbank auf den Fotos sollte Dir ein
guter Sattler anpassen können.
Wenn Du nicht ganz ungeschickt bist,
kannst Du die Vorarbeiten (Grundplatte
anfertigen, Bemaßung der Polsterung)
sicher selbst machen.
Da gibt es hier einige schöne Arbeiten im
Forum zu finden.
PS.: Erfahrungsgemäß erhöht eine kleine
Vorstellung Deinerseits das Interesse und
die Hilfsbereitschaft.
Ooops, da war Daniel schneller.
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von Koernchen
Hi,
kann mich den Vorschreibern nur anschließen, tolle Basis!
Wieder ganz ähnlich zu meinem Projekt und doch ganz anders.
Geh mit der Sitzbank zum Profi... Dann wird der Übergang zum Tank auch ordentlich.
Ich hab ne etwas andere Ausgangsbasis (Monolever) und den geraden Heckrahmen ohne Strebe, bei mir passt der Übergang zw. Sitzbank und Tank perfekt. Auch weil ich den Tank hinten relativ weit unten habe (...Bitte keine Diskussion über die Linie, mir gefällt das so...):
IMG-20170415-WA0000.jpg
Gruß aus dem Sauerland!
Jörg
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von Racer2017
Hallo Gemeinde,
danke erst mal für Eure schnelle Antwort.
Natürlich will ich mich erst mal vorstellen.
ich komme aus den sonnigen Ostwestfalen und fahre schon seit gut 25 Jahren Motorrad.
Bin ist jetzt schon fast der Gattung gefahren, außer Café Racer.
Da ich keine Motorräder von der Stange mag, ist also jedes neue Fahrzeug ein gewisses Opfer meiner Ideen.
Mein neues Projekt ist eine BMW R100R Mystic aus 94.
Ich habe mir das Bike ausgesucht, weil es 1000ccm hat und mit einer Doppelscheibe vorn ausgerüstet ist, des weiten war mir das einseitige Federbein wichtig für meinen Umbau.
Bilder habe ich Son einige online und werde noch weitere nachschieben.
Wie schon im ersten Text beschrieben, ist mein Umbau soweit vorgeschritten, das jetzt nur noch die Elektrik gemacht werden muss.
Dies übergebe ich meiner Werkstatt des Vertrauens, da ich kein Elektriker bin (Strom kommt aus der Steckdose).
Ich werde das Forum mal noch selbstgebauten Höckersitzbänken durchsuchen.
Vielleicht kann ja jemand mir ein paar link´s zukommen lassen, damit ich nicht alle verrückt mache.
Danke Schon mal für Eure Hilfe.
Gruß Racer 2017
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von JackDaniels
Koernchen hat geschrieben:
Geh mit der Sitzbank zum Profi... Dann wird der Übergang zum Tank auch ordentlich.
Jörg
Das ist ja gar nicht so sehr das Problem - sondern der Übergang bzw die Verbindung zwischen Sitzbank und Heckrahmen. Die Sitzbank ist unten gerade, aber der Heckrahmen hat nen Kickup, dadurch die Lücke. Ob ein professioneller Sattler hier die Lösung ist möchte ich anzweifeln, falls das so eine gekaufte Sitzbank ist mit ner ABS Schalung ist, dann ist das auch nicht so ohne weiteres zu beheben und der Sattler wird sicher ne ordentliche Rechnung stellen. Viel einfacher wäre es, die Sitzbank zu verkaufen und eine einfache Platte aus Kunststoff oder Alu/Stahl an den Heckrahmen anzupassen, passende Verbundschaummatten zu kaufen und mit entsprechendem Werkzeug den Schaumstoff passend zuschnitzen. Das wiederum kann man dann zum Sattler bringen, und das wird günstiger sein als die jetzige samt Kunststoffboden an den Rahmen anzupassen.
PS: Ich finde Proporton und Linie von dem Heckrahmen und der Sitzbank super, im Gegensatz zu sehr vielen anderen BMW Umbauten - nur eben die Verbindung zum Rahmen stimmt noch nicht.
Gruß, Daniel
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von Racer2017
Hallo JackDaniels,
danke für Deine Empfehlung.
Leider ist es mit einer Platte als nicht getan, da der Rahmen von Kickstarter ist und im ersten Drittel des Rahmen eine Querstrebe sitzt, die höher als der Bügel ist und das gleich ist noch mal im zweiten drittel des Heckrahmens.
Ich habe mir schon einige angeschaut und die haben alle eine glatten Unterplatte und benötige eine die innen gewölbt ist.
Wollte jetzt nicht den ganzen Hilfsrahmen auseinander schneiden..........
Gruß Racer2017
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von Koernchen
...Das mit der Lücke hab ich gar nicht gesehen...

...Da kann ich j.d. nur beipflichten...
Alte Streben raus, gerade drauf machen, Grundplatte anpassen...
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 17. Apr 2017
von BerndM
Hallo Racer,
Ich würde am frisch lackierten und sicher mit Gutachten geliefertem Rahmen auch ungern Umschweissen wollen.
Also muss die Sitzbank modifiziert werden.
Ich sehe anhand der Bilder folgendes.
Die vordere Querstrebe scheint in der Grundplatte der Sitzbank einzutauchen, also kann unverändert bleiben.
Die hintere Querstrebe passt nicht ganz in die Grundplatte. Also könnte die Grundplatte in diesem Bereich ausgetrennt werden und das zuviel an Schaumstoff entfernt werden. Als Versteifung und für die Befestigung ein gebogenes Alublech in die Grundplatte einnieten / einschrauben.
Jetzt könnte man weitermachen indem man den Bezug im hinteren Bereich anlöst und ( hoffentlich ) nur ein wenig von der Umbördelung
der Grundplatte wegnimmt um die Sitzbank an den Loop anlegen zu können.
ich hoffen ich habe die Bilder richtig interpretiert.
Gruß
Bernd
Re: R100R Mystic Umbau
Verfasst: 18. Apr 2017
von Yammi
Du könntest auch eine Hartschaumplatte Forex
https://is.gd/m7lp4W nehmen und mit einem Heißluftfön an die Kontur anpassen.
Befestigen mit Einschlagmuttern und Schrauben von unten. Darauf Verbundschaumstoff, Kontur reinflexen wie gewünscht.
Das ganze beziehen mit Kunstleder, daß um die Kante gelegt wird. Dann noch 2mm Gummi als Vibrationsdämpfer auf die Kante gelegt und voilà: Du hast eine neue an die Kontur angepasste Sitzbank.
Dazu gibt es auch schon mehrere Threads, einfach mal Suchfunktion benutzen.
Grüße Uli