Seite 1 von 2

Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 20. Apr 2017
von v23k
hallo,
da ich gerade dabei bin meine R65 optisch etwas auszudünnen bin ich auf der suche nach einen passenden Tacho, so richtung cafe racer / scrambler etc...

ich habe bisher den Acewell MA085-X54 und den Acewell 4553 ins auge gefasst...
ich möchte einen nicht zu grossen tacho mit drehzahlmesser und ein bisschen technik finde ich auch ganz nett.
hat jeamnd bilder im verbauten zustand oder auch gerne noch andere vorschläge?
danke und gruss ausm pott
maik

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 15. Jul 2017
von joha
Moin,

hier kam es ja leider zu keiner Antwort bisher. Ich habe auch vor, im Herbst meine Front zu erleichtern. Ich bin dabei noch nicht auf einer Marke gelandet. Die Indikatoren (Blinker, High Beam etc) sollten auch bestenfalls im Tachoblatt angesiedelt sein. Ich würde aber auf einen kleineren Umfang gehen, vielleicht ein 48er. Hast Du die Acewell schon verbaut? Und gibt es die für den K-Wert 0,7 der BMW?

Cheers..

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 15. Jul 2017
von scrambler66
joha hat geschrieben:Die Indikatoren (Blinker, High Beam etc) sollten auch bestenfalls im Tachoblatt angesiedelt sein. Ich würde aber auf einen kleineren Umfang gehen, vielleicht ein 48er. Hast Du die Acewell schon verbaut? Und gibt es die für den K-Wert 0,7 der BMW?

Hi,

habe den Acewell CA85 genommen http://up.picr.de/26314850if.jpg?rand=1469547695, Montage war einfach, auch wegen des genialen Tachowellen Adapters. Leider hat ist der mit 85mm durchmesser noch größer als die klassischen Vorbilder und ganz wasserdicht ist er auch nicht. In klein gibts leider nix von Acewell.

Im kickstartershop gibts einen 48mm Tacho für BMWs http://www.kickstartershop.de/de/mini-t ... t-rs-5-6-7, allerdings hatte ich und noch jemand aus dem Forum hier Probleme mit der Dämpfung dieses Tachos.

Sonst bleibt halt nur Motogadget http://nx650.nx250.de/albums/userpics/1 ... fertig.jpg :wink: - leider kann man an diesen anscheinend nicht den Acewell tachowellen adapter anpassen.

Gruß, Michael

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 15. Jul 2017
von obelix
joha hat geschrieben:Ich bin dabei noch nicht auf einer Marke gelandet. Die Indikatoren (Blinker, High Beam etc) sollten auch bestenfalls im Tachoblatt angesiedelt sein. Ich würde aber auf einen kleineren Umfang gehen, vielleicht ein 48er.
Vielleicht der hier? Ist halt NUR Tacho, nix mit Lämpchen.

Gruss

Obelix

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 15. Jul 2017
von JoeHen
Hallo Maik,

ich habe den MMB-Tacho mit 60mm Durchmesser.

Komplett in schwarz mit gelben Licht, gefällt mir auch von der Größe am Besten:

https://www.mmb-messtechnik.de/index.ph ... Itemid=109

Allerdings kein Drehzahlmesser (brauche ich aber auch nicht).

LG Jörn

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 15. Jul 2017
von sven1
Hallo Maik,

evtl. den Drehzahlmesser im Original als Mittelinstrument dann sparst du dir die Umbauerei mit den Kontrolleuchten, und ein kleiner digitaler Tach am Lenker ?
https://www.google.de/?hl=de&gl=de&gws_ ... e&tbm=shop

Grüße

Sven

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 15. Jul 2017
von joha
scrambler66 hat geschrieben:
habe den Acewell CA85 genommen http://up.picr.de/26314850if.jpg?rand=1469547695, Montage war einfach, auch wegen des genialen Tachowellen Adapters. Leider hat ist der mit 85mm durchmesser noch größer als die klassischen Vorbilder und ganz wasserdicht ist er auch nicht. In klein gibts leider nix von Acewell.

What? Nicht mal wasserdicht? :wow: Sollte man in der Acewell Liga eigentlich erwarten können.

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 16. Jul 2017
von scrambler66
joha hat geschrieben:
scrambler66 hat geschrieben: habe den Acewell CA85 genommen http://up.picr.de/26314850if.jpg?rand=1469547695, Montage war einfach, auch wegen des genialen Tachowellen Adapters. Leider hat ist der mit 85mm durchmesser noch größer als die klassischen Vorbilder und ganz wasserdicht ist er auch nicht. In klein gibts leider nix von Acewell.
What? Nicht mal wasserdicht? :wow: Sollte man in der Acewell Liga eigentlich erwarten können.
Ja, habe die entsprechenden Erfahrungsberichte im Netz einen Tick zu spät gesehen :roll: Und prompt war der Tacho an den Knöpfen nach der ersten Nacht im freien von innen beschlagen. Zum Glück verdunstet die Feuchtigkeit in der Sonne wieder - ideal finde ich das bei einem Ganzjahresmotorrad nicht - aber welcher Caferacer wird schon bei Regen bewegt :P

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 16. Jul 2017
von obelix
scrambler66 hat geschrieben:Und prompt war der Tacho an den Knöpfen nach der ersten Nacht im freien von innen beschlagen. Zum Glück verdunstet die Feuchtigkeit in der Sonne wieder - ideal finde ich das bei einem Ganzjahresmotorrad nicht - aber welcher Caferacer wird schon bei Regen bewegt
Das wäre für mich der Grund, das Ding zurückzuschicken. Sowas geht gar ned. Das wird sicherlich kurzfristig keine Probleme machen, auf lange Sicht wird das Ding aber sicher verrecken deswegen...

Und - stellst das Ding mal nass in die Garage im Herbst hast ein paar Tage später nen Fellbezug drin:-) Was machst, wenn Du in den Regen kommst. Dein Tacho beschlägt, Du siehst ned, wie schnell Du fährst und wirst geblitzdingst. Ich stell mir das spannend vor, wenn Du Einspruch einlegst mit der Begründung, Du hättest wegen dem schlechten Wetter leider Deinen Geschwindigkeitsmesser nicht ablesen können:-)))))

Gruss

Obelix

Re: Welchen Tacho auf BMW R65?

Verfasst: 3. Aug 2017
von v23k
habe mich für den koso tnt d64 entschieden und bin bisher echt zufrieden damit...
macht bisher alles was er soll...
gruss
maik