Seite 1 von 2

Ventile prüfen

Verfasst: 18. Jul 2013
von grumbern
Servus,
vielleicht hat ja einer von euch eine gute Idee.

An meinem Flathead V8 würde ich gerne die Ventile auf Dichtheit prüfen. Leider ist das da nicht so einfach, wie bei einem OHV Motor, wo man etwas Benzin in die Kanäle geben kann und schaut, ob das Ventil dicht hält. Erschwerend kommt hinzu, dass die Auslässe bedingt durch die Aufhängung verschlossen sind. Die EInlässe köntne ich vermutlich mit Durckluft prüfen, Auslass sieht blöd aus.

Komme ich drum herum, den Motor komplett herauszuheben und die Auslassseite auch mit Durckluft abzudrücken, oder gibt es da keine Alternative?
Gruß,
Andreas

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 18. Jul 2013
von Jan
Dünnes Öl drauf und gucken, ob was unten durchläuft nach Zeit X.

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 18. Jul 2013
von f104wart
Kannst Du die Auspuffkrümmer abmachen?

...einfach die Auslasskanäle mit Klebeband oder Folie zukleben, Drcukluft durch die Kerzenlöcher und schauen, ob sich die Folie nach außen wölbt.

DLzG Ralf

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 18. Jul 2013
von Motorhuhn
Was ist denn mit einer Druckverlustprüfung über die Kerzengewinde?

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 18. Jul 2013
von f104wart
Dann weißt Du ja nicht, ob´s beim Einlass oder Auslass raus bläst. :dontknow:

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 18. Jul 2013
von Motorhuhn
Wenn's aber gar nicht bläst, isses Wurscht ob Ein- oder Auslass.

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 18. Jul 2013
von f104wart
...Okay, wir gucken halt erst mal, ob´s nicht bläst, und falls es bläst, gucken wir, wo es bläst. :wink:

Bei der Druckluftmethode sollte man aber generell etwas Öl auf die Kolben geben, damit der Druck nicht so schnell durch das Stoßspiel der Kolbenring nach unten entweicht. Ideal ist es, bei warmem Motor zu prüfen, weil das Stoßspiel hier am geringsten ist.


DlzG Ralf

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 18. Jul 2013
von grumbern
Also, die Köpfe sind noch unten! Sollte auch erst mal so bleiben, für den Fall, dass ich noch mal nachschleifen muss. Die Halter vom Motorständer sind an den Krümmergewinden befestigt, deswegen komme ich an die Auslässe nicht so einfach ran (dumm konzipiert, daran habe ich nicht gedacht...). mit dem Öl geht auch nicht, weil die Kopfdichtflächen 45° geneigt sind und das Öl einfach davon fließen würde.

Bild

ich glaube, ich muss wirklich erst eine andere Möglichkeit finden, den Motor abzustellen und dann mit Druckkluft auf die Kanäle.
Gruß,
Andreas

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 29. Jul 2013
von f104wart
Hallo Andreas,

kannst Du den Ständer nicht so umbauen, dass Du den Motor an der Kupplungsglocke aufnimmest und um die Längsachse drehen kannst?

...Ich wollte mir für meinem Skyline-Motor auch einen Montageständer bauen, hab dann aber letztendlich doch einen gekauft. War im Endeffekt billiger als Material und Arbeitszeit.

http://www.ebay.de/itm/Motorhalter-Getr ... 48492c9a86

Der Reihensechser zerrt wahrscheinlich noch viel mehr an der Aufhängung als der relativ kurze V8, er steht damit aber absolut sicher.


LG Ralf

Re: Ventile prüfen

Verfasst: 29. Jul 2013
von grumbern
Servus Ralf,
wäre momentan wohl möglich, für die Montage der Kupplung und der Kupplungsglocke wäre das aber hinderlich gewesen, weil der motor ja ab Block aufgebaut wurde. Werde mir aber noch drei kleine Füße bauen (zwei vorne an die Motorhalter und eines hinten an den Getriebeflansch), mit denen ich den Motor dann später auch auf eine Palette laden kann. Dann ist der Rest frei zum Prüfen. Jetzt muss ich aber erst noch meine Wasserpumpen umbauen, die Riemenscheiben vom PKW 8BA passen nicht zum Truck 8RT, immer diese kleinen Unterschiede.
Gruß,
Andreas