Seite 1 von 3

Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von obelix
Moinmoin!

Heute hab ich mal meinen Seitenständer zerlegt. Der Bock hat auf dem Teil ne Schräglage vom Allerfeinsten. Ursache ist heftiges Spiel in der Achse. Also mal zerlegen und guggn...
Ursache des Übels:
seitenstaender_befestigungsbock.jpg
Loch oval ausgearbeitet:-(
Die Idee: Ne Büchse einsetzen... Also grösser ausbohren und die Büchse einsetzen - Problem beseitigt.
Das Problem: Wie bekomm ich ne kreisrunde Bohrung hin?
Zur Verfügung stehendes Werkzeug: Handbohrmaschine.

Da hab ich einfach Bedenken, das ich das nicht sauber rund gebohrt bekomm. Und das wäre ja die Grundvoraussetzung zum Ausbüchsen. Hat jemand nen heissen Tipp?

Freihand ist wohl eher wie Lottospielen...

Das Loch hat momentan so zwischen 13 und 14kommairgendwas Durchmesser. Ich dachte, ne Büchse mit 18 aussen sollte praktisch sein, bis 20 würde ich mich trauen in dem fetten Material. Schraubendurchmesser ist um die 12, genau messen iss nich, die ist natürlich auch fritte. Montag wird die neue Schraube beim Freundlichen geordert, dann klappt es auch mit dem Durchmesser bestimmen:-)

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von sven1
Moin Obelix,

wenn du keine Möglichkeit hast das Teil wirklich waagerecht einzuspannen und mit einer anständigen Bohrmaschine oder Fräse ein rundes Loch hinzubekommen, würde ich ein Loch mit der Reißnadel anzeichnen und dann vorsichtig mit der Rundfeile ausarbeiten. Dann die passende Hülse drehen lassen und Ritze.

Grüße

Sven

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von igel
Ich würde wahrscheinlich Aufbohren, ordentlich Ansenken und eine Büchse WIG einschweißen, danach die Naht verschleifen. Da ist auch egal, ob das 100%ig rund ist. Das Loch für den Bolzen würde ich größer lassen und eine Teflonbuchse einsetzen. Wenn die ausklappert wird sie gewechselt und gut. Kannst aber auch gleich passend bohren und läßt die Buchse weg.

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von UdoZ1R
Mal was verrücktes gedacht:

Wenn Du mit der Handbohrmaschine aufbohrst auf 14 mm, dann ein M 16 Gewinde schneiden. Dazu muss ja das Loch nicht 100% tig sein. Dann könnte man eine Buchse mit M 16 Aussengewinde und ner saugend passenden Bohrung für die Originalschraube mit Gewindesicherung einkleben. :dontknow:

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von grumbern
Also, jetzt mal die Tip-Top-Variante: Mit passendem Dreischneider aufbohren (das geht durchaus auch freihand!) und dann reiben. Anders bekommst Du eh nicht die Oberflächengüte hin, die Du für eine Buchse brauchst. Die Würde ich dann auch gleich in Messing, oder Rotguss machen.
Gruß,
Andreas

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von sven1
... Dreischneider...was es nicht alles gibt. Danke Andreas, wieder etwas gelernt.

Grüße

Sven

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von grumbern
Ja, der macht im Gegensatz zu "normalen", zweischneidigen Spiralbohrern runde und keine eckigen Löcher und hat auch keine so große Tendenz einzuhaken ;)

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von Troubadix
Mit einem Stufenbohrer kommst du zwar nicht durch (max wenn du von beiden Seiten Arbeitest) läuft aber Freihand deutlich ruhiger, und wenn der Anfang steht gehts ggf auch per normalem Bohrer für den Rest.


Troubadix

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 22. Apr 2017
von Schraubnix
Ich hab ne Messingbuchse eingepresst und geklebt .

viewtopic.php?f=176&t=11153&hilit=cb400f&start=40

Ausbohren geht Freihand ganz easy , ist ja nicht viel was man abnehmen muss .

Re: Seitenständer instandsetzen/ausbüchsen - Tipps?

Verfasst: 23. Apr 2017
von obelix
Ne Menge Input.
Ein paar Sachen hab ich auch schon angedacht, z.b. das Schweissen.

Favorisieren würde ich jetzt diese Methode:
Loch aufbohren, von aussen grosszügig ansenken. Eine Buchse aus sehr hartem Stahl, die vorne übersteht, einsetzen. In der Senkung dann rundum verpunkten. (senkrecht zum Loch ausrichten mit ner fetten Schraube, die von hinten reingesteckt wird und über den grossen Kopf (der Ständerbolzen hat nen Minikopf, ich nehm Achsschrauben mit 18er oder 19er Köpfen die garantiert plan aufliegen) ausgerichtet und fixiert werden kann).

Den Überstand dann runterschleifen und plan feilen.

Da ich eh den elektrischen Killer rauswerfen will, werd ich den Bolzen mittig anbohren. Dazu Querbohrungen reinmachen. So kann ich in den Schraubenkopp nen Schmiernippel einsetzen und die Achse regelmässig abschmieren. Das Gewinde nimmt dann auch den Umlenkbolzen für die Feder auf, damit der Ständer von alleine einklappt beim Aufrichten.

Sollte funktionieren, oder?

Gruss

Obelix