Seite 1 von 2
Honda» CX500 - Bratstyler
Verfasst: 23. Apr 2017
von KaffeeSchwarz
Moin miteinander,
Gerade vorgestellt und nun geht es auch schon los mit dem Umbau.
Ausgangsbasis:
Honda CX500 aus 1979. Ein Vorbesitzer und das letzte Mal abgemeldet am 31.10.1990
Habe den Stuhl zerlegt erworben aber mit allen Teilen die ich brauche (oder auch nicht)
So langsam fängt der Umbau zum Bratracer an.
Erstmal den Motor checken, zerlegen, Dichtungen wechseln, lackieren etc.
Das ist der Plan für die nächsten Wochen.
Danach geht es dem Rahmen an den Kragen


Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 23. Apr 2017
von f104wart
KaffeeSchwarz hat geschrieben:Erstmal den Motor checken, zerlegen, Dichtungen wechseln, lackieren etc.
Das klingt doch schon mal nach nem guten Plan.
Besonders der Steuerkette und dem Kettenspanner solltest Du Deine Aufmerksamkeit widmen. Ein anderes Problem, das Dich irgendwann treffen kann, ist die Zündung. Leider kannst Du das bei ausgebautem Motor nicht verläßlich prüfen (Spannungsmessung).
Gerade wenn der Motor eh schon raus ist und geöffnet werden soll, lohnt es sich, hier gleich
Nägel mit Köpfen zu machen.
LG Ralf
.
Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 23. Apr 2017
von Dakila
Hey cool. Noch ein Umbauen [emoji4]. Willkommen. Baue meine auch gerade zum scrambler um [emoji38]
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 25. Apr 2017
von KaffeeSchwarz
So. Hab jetzt mal den ersten Kopf runter gemacht.
Bin froh und auch nicht.
Was sagen die Profis? Der Rost geht gut runter. Kreuzschliff ist perfekt sichtbar.
Trotzdem nervt der Rost doch ein wenig. Soll da ja nicht sein. Aber gut, das Ding stand 28 Jahre in ner Scheune [emoji3]
Ach und die Ventilfedern oben und die Ventilbrücke sehen aus wie neu.

Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 26. Apr 2017
von Güllenpumper
Mhhh...
Ich würde den Block leermachen und mit nem Hohnwerkzeug den Schliff nachsetzen um zu schauen,
wie arg der Rost in den Laufbahnen sitzt.
Hab ein ganz einfaches für ein Akkuschrauber und nehm Korrosionschutzöl zum honen.
Is nich die perfekte Lösung funzt aber gut.
Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 26. Apr 2017
von f104wart
So würde ich´s jetzt auch machen. Oder auch einfach nur mal mit Schleifvlies drüber gehen.
...Da Du auch die Köpfe schon runter hast: Hast Du Dir mal die Kipphebelwellen angeschaut?
.
Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 26. Apr 2017
von KaffeeSchwarz
Jap das werd ich wohl mal tun.
Ralf ich komm dann auf dich zu sobald ich alles zerlegt habe. Hab schon ne Liste begonnen mit Dichtungen etc.
Kipphebelwellen sind wie neu. Unter dem Ventildeckel sieht es aus wie neu und bewegt sich auch alles butterweich. Da seh ich weniger Handlungsbedarf. Bis dato bin ich ganz happy mit dem Zustand für 28 Jahre Standzeit. Kurbelwelle etc. sieht auch super aus.
Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 26. Apr 2017
von f104wart
KaffeeSchwarz hat geschrieben:Kipphebelwellen sind wie neu.
Fein, das freut mich! ...Dann hat mich der Eindruck, den ich nach Deinen Fotos sonst so von dem Motor hatte, doch nicht getäuscht.
.
Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 27. Apr 2017
von KaffeeSchwarz
Kurzes Update hier:
Gestern Abend hab ich den zweiten Kopf runter genommen. Gleiches Bild wie in Zylinder 1. Laufbild und Kolben sind sauber. Diesen Rost, dem der Kolben oben hatte, ging mega schön mit Schleifvlies runter. Selbst das verkokte auf dem Kolben ging sehr sauber und einfach runter. Als nächstes schau ich mir die Kette und Spanner an, wobei ich mir da wenig Sorgen mache. Danach gehts ans Geld ausgeben. Dichtungen komplett neu und neue Lima werden Einzug halten. Dann lackieren. Dann gibts doch schneller wie gedacht nen Haken hinter das Thema Motor.
Re: CX500 - Bratstyler
Verfasst: 27. Apr 2017
von Schraubnix
Wie schaun denn die Kolbenringe aus , wenn Wasser aufm Kolben gestanden hat könnten die in der Nut festhängen .
Wär ja blöd , Motor wieder zusammengebaut und keine / kaum Kompression .
Im unteren Bereich is aber nicht mehr viel Kreuzschliff zu sehen , spiegelt doch schon ziemlich .