Seite 1 von 1

Kettenlänge bei Zahnkranzänderung?

Verfasst: 26. Apr 2017
von obelix
Moinmoin!

Mal wieder ne Noob-Frage.
Ich hab (sollte haben) an meiner 550er Z ab Werk ne Zahnradkombination 16/40 mit ner 100er Kette.
Aktuell ist ne 16/38 noch vom Vorbesitzer verbaut, auch mit 100er Kette. Ich will jetzt versuchsweise mal eine 16/42er Paarung einbauen. Bei positivem Ergebnis evtl. sogar ne 16/44er. Schau ich bei den einschlägigen Übersetzungs- / Kettenrechnern nach, müsste ich für das 42er Blatt ne 102er Kette nehmen, allerdings müsste beim 38er Kettenblatt auch ne 98er Kette rein. Funktioniert aber mit der 100er ohne Probleme.

Frage: wieso wird da ne Kettenänderung angezeigt? Für meine Begriffe ändert sich da ja nx wirklich relevantes. Ich denke, da wandert lediglich das Hinterrad aufgrund des grösseren Blattes ein bisschen nach vorn, grob geschätzt um ca. einen Zentimeter, sonst passiert nix - oder hab ich was übersehen?

Danke und Gruss

Obelix

Re: Kettenlänge bei Zahnkranzänderung?

Verfasst: 26. Apr 2017
von EnJay
Für die Berechnung wird sicherlich angenommen, dass das Rad in der selben Position bleibt. Sonst müsste das Programm zusätzlich wissen wie viel Verstellweg vorhanden ist und wo das Rad original bei neuer Kette steht.

Durch die Größenänderung würde dein Rad nach vorne wandern, richtig. Wie viel im Vergleich zum aktuellen Stand hängt dann aber auch noch davon ab wie sehr deine aktuelle Kette gelängt ist. Ist die schon durch und du holst dir ne neue Kette geht das Rad natürlich nochmal ein gutes Stück nach vorne.

Wenns mit ner 100er funktioniert, dann funktionierts. Könnte dann nur mit neuer Kette eng werden wenns vorher schon evtl eng war.

Re: Kettenlänge bei Zahnkranzänderung?

Verfasst: 26. Apr 2017
von AlteisenMalte
Naja, die Kette umschlingt das Kettenblatt etwa zur Hälfte. Also sollte die Kette z.B.vom 40er auf 44er zwei Zähne mehr umschlingen können. Das kann der Spannweg des Hinterrades kompensieren... ...oder eben nicht :shock:

Wesergruß aus der Anstalt