Seite 1 von 2

Kawasaki» First project GPZ 550

Verfasst: 27. Apr 2017
von Benni
Servus also dann fangen wir mal an :mrgreen:. Hab im September die GPZ günstig erworben. Sie Stand 20 Jahre lang , mal mehr mal weniger im Trockenen.
Hab die Maschine abgeholt und als erstes den Tank abgebaut um diesen zu reinigen und auszudampfen, denn mein erstes Ziel war das sie wieder läuft. Gesagt getan doch so 20 Jahre alter Kraftstoff ist ganz schön bröckelig und stinkt ganz schon extrem :mrgreen: .
Als endlich alles draussen war hab ich den Tank wieder angeschlossen, einen kleinen Filter zwischen Tank und Vergaser gebaut.
Zündkerzen raus und gereinigt, Endoskopie der Zylinder durch geführt, Öl und WD40 in die Zylinder und mal 10 min Jodeln lassen bis Öldruck vorhanden war und man davon ausgehen konnte das überall wieder genug Öl ist. Kerzen wieder rein und tadaa sie lief :) . Wenn auch bescheiden was wohl damit zusammen hing das die Vergaser verklebt waren.

Dann ging es weiter ans Zerlegen bis sie komplett nackig war.

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 27. Apr 2017
von Benni
Als nächstes habe ich mir denk Tank und die Sitzbank vorgenommen.
Durchs Netz gestöbert und bin auf Kickstarter gestoßen und gleich auf eine Universelle Sitzbank die mir gefallen hat und hab diese bestellt.
Wenige Tage später war sie auch da. Gleich ausgepackt und auf den Rahmen und gelegt und festgestellt das die Universellen Sitzbänke einfach nicht akzeptabel sind. Da diese bescheiden sitzen.

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 27. Apr 2017
von Benni
Also alles noch mal von Anfang. Die Überlegung war wie baue ich mir selbst eine Sitzbank. Klar war Faßermatten kam nicht in Frage auf die Arbeit hatte ich keine Lust. Als erstes musste eine Schablone her. Dazu nahm ich die Einfachsten Mittel. Pappe und viel Klebeband :grin: .

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 27. Apr 2017
von Benni
Nur wie bekommt man aus einem Stück Pappe eine Form um eine Sitzbank darauf zu Polstern. Richtig alles fein säuberlich MESSEN und eine CAD Zeichnung machen und diese dann aus einem Stück Blech anfertigen zu lassen. Hat auch alles wunderbar geklappt nur das Blech war verdammt schwer und der Sattler würde später den Bezug nur Kleben können was laut mehreren Aussagen nicht lange halten würde. Also musste eine andere Lösung her. Hab ewig gesucht bis mir die Idee kam das Blech als eine Form zu betrachten auf der ich ein Stück Kunststoff forme. Also Kunststoff bestellt den einigermaßen zu geschnitten auf das Blech geklemmt und ab in den Ofen damit.

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 27. Apr 2017
von EnJay
Yay noch eine GPZ .daumen-h1:

Hast du dich mit dem BJ vertippt? Oder sollte die tatsächlich erst 94 erstmals angemeldet worden sein? :shock:

Ich kann nur sagen, dass mir meine vom Fahrverhalten ordentlich Spaß bereitet! Die Dinger können was

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 27. Apr 2017
von Benni
Da habe ich mich wohl vertippt , sie ist 84er Baujahr. Werde es gleich ändern. ;)

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 27. Apr 2017
von Benni
Den Tank habe ich entlackt und Innen versiegelt. Dann das ganze mit verschiedenen Bürsten und Aufsätzen Poliert. Anschließend mit einem 2K Schutzlack lackiert.

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 27. Apr 2017
von Benni
Hab dann den Rahmen, in einem Customladen schweißen lassen weil die mir dann auch darauf Tüv machen können. Nachdem ich mehrfach beim Tüv und co gesagt bekommen habe es wäre undenkbar am rahmen zu flexen und zu schweißen. :banghead: :banghead:

Der nächste Schritt ist das Pulvern von Rahmen, Felgen, Gabel und Bremssättel. In Moment steht sie so da :).

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 11. Jun 2017
von Evoduke
Hi, gibt es bei dir schon was neues? Habe auch eine GPZ in der Garage, muss aber erstmal technisch fit gemacht werden und dann gehts an den Umbau...

Re: First project GPZ 550

Verfasst: 12. Jun 2017
von Krmn
Bei mir selbiges.

Baut mal fleißig um und zeigt was so geht ;)