Kawasaki» Z 550 GT, Bj. 1983
Verfasst: 30. Apr 2017
Ein freundliches Hallo in die Gemeinde sowie herzlichen Dank für die Aufnahme in das Forum.
Folgendes Problem besteht bei einer Z 550 GT welches mir ein unklares Bild ergibt. Nach kleineren Umbauarbeiten schien der Motor bis zur Probefahrt gut zu laufen. Bei der Probefahrt selber dreht sie bis 6000 gut und fing dann an zu stottern, in jedem Gang. Angehalten und ausgemacht, Kabel an der Zündspule kontrolliert. Dann wollte sie nicht mehr anspringen. Zurück in die Werkstatt und den Tank runter, jetzt sprang sie auch wieder an. Allerdings lief Zylinder 2 und 4 nicht mehr mit. Mit der Xenonlampe liegt auf allen Kabeln ein Impuls an. Kerzen der Töpfe 2 und 4 nass. Kerzen vertauscht, gleiche Syntome. Ich habe dann zur guten Ordnung den Widerstand der Zündspulen gemessen, an den Zündkabeln i.O., an den Kabelanschlüssen an beiden Spulen ein zu geringer Wert.
Es sind übrigens nicht mehr die originalen Armaturen verbaut.
Nun die Frage: kann es sein, dass bei Zündspulen gleichzeitig kaputt gehen und wenn ja, wo durch? oder kann das Problem woanders liegen?
Mit dem Öldruckfühler habe ich auch ein Problem. Der Messtest sagt, Schalter ist i.O., Kontrollleuchte geht aber nicht aus.
Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? Leider habe ich keine weiteren Zündspulen zum wechseln um den Fehler einzugrenzen.
Herzliche Grüße sendet Viktor
Folgendes Problem besteht bei einer Z 550 GT welches mir ein unklares Bild ergibt. Nach kleineren Umbauarbeiten schien der Motor bis zur Probefahrt gut zu laufen. Bei der Probefahrt selber dreht sie bis 6000 gut und fing dann an zu stottern, in jedem Gang. Angehalten und ausgemacht, Kabel an der Zündspule kontrolliert. Dann wollte sie nicht mehr anspringen. Zurück in die Werkstatt und den Tank runter, jetzt sprang sie auch wieder an. Allerdings lief Zylinder 2 und 4 nicht mehr mit. Mit der Xenonlampe liegt auf allen Kabeln ein Impuls an. Kerzen der Töpfe 2 und 4 nass. Kerzen vertauscht, gleiche Syntome. Ich habe dann zur guten Ordnung den Widerstand der Zündspulen gemessen, an den Zündkabeln i.O., an den Kabelanschlüssen an beiden Spulen ein zu geringer Wert.
Es sind übrigens nicht mehr die originalen Armaturen verbaut.
Nun die Frage: kann es sein, dass bei Zündspulen gleichzeitig kaputt gehen und wenn ja, wo durch? oder kann das Problem woanders liegen?
Mit dem Öldruckfühler habe ich auch ein Problem. Der Messtest sagt, Schalter ist i.O., Kontrollleuchte geht aber nicht aus.
Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? Leider habe ich keine weiteren Zündspulen zum wechseln um den Fehler einzugrenzen.
Herzliche Grüße sendet Viktor