Seite 1 von 1

Kawasaki» Z 550 GT, Bj. 1983

Verfasst: 30. Apr 2017
von vebike
Ein freundliches Hallo in die Gemeinde sowie herzlichen Dank für die Aufnahme in das Forum.
Folgendes Problem besteht bei einer Z 550 GT welches mir ein unklares Bild ergibt. Nach kleineren Umbauarbeiten schien der Motor bis zur Probefahrt gut zu laufen. Bei der Probefahrt selber dreht sie bis 6000 gut und fing dann an zu stottern, in jedem Gang. Angehalten und ausgemacht, Kabel an der Zündspule kontrolliert. Dann wollte sie nicht mehr anspringen. Zurück in die Werkstatt und den Tank runter, jetzt sprang sie auch wieder an. Allerdings lief Zylinder 2 und 4 nicht mehr mit. Mit der Xenonlampe liegt auf allen Kabeln ein Impuls an. Kerzen der Töpfe 2 und 4 nass. Kerzen vertauscht, gleiche Syntome. Ich habe dann zur guten Ordnung den Widerstand der Zündspulen gemessen, an den Zündkabeln i.O., an den Kabelanschlüssen an beiden Spulen ein zu geringer Wert.

Es sind übrigens nicht mehr die originalen Armaturen verbaut.

Nun die Frage: kann es sein, dass bei Zündspulen gleichzeitig kaputt gehen und wenn ja, wo durch? oder kann das Problem woanders liegen?
Mit dem Öldruckfühler habe ich auch ein Problem. Der Messtest sagt, Schalter ist i.O., Kontrollleuchte geht aber nicht aus.

Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? Leider habe ich keine weiteren Zündspulen zum wechseln um den Fehler einzugrenzen.

Herzliche Grüße sendet Viktor

Re: Z 550 GT, Bj. 1983

Verfasst: 30. Apr 2017
von EnJay
vebike hat geschrieben: Nun die Frage: kann es sein, dass bei Zündspulen gleichzeitig kaputt gehen und wenn ja, wo durch? oder kann das Problem woanders liegen?
Mit dem Öldruckfühler habe ich auch ein Problem. Der Messtest sagt, Schalter ist i.O., Kontrollleuchte geht aber nicht aus.
Zylinder 2 und 4 Teilen sich eine Zündspule. Wenn die beiden Zylinder nicht mitlaufen klingt es stark danach dass deine Zündspule für die Zylinder defekt ist (Impuls bekommt die ja scheinbar).
Theoretisch könntest du die Zündspulen noch tauschen und gucken ob Zylinder 1 und 3 jetzt nicht zünden, aber ich denke wenn ein Zündimpuls vorhanden ist, aber die beiden Zylinder nicht mitlaufen ist es relativ eindeutig.

Was hast du denn am Öldruckschalter gemessen? Der öffnet/schließt normalerweise ja nur den Kontakt zur Masse. Hieße wenn er bei laufendem Motor nicht unterbricht ist entweder der Schalter defekt oder du hast tatsächlich keinen/zu wenig Öldruck. Unterbricht der Schalter und die Lampe leutet trotzdem -> irgendwoher bekommt die Masse. Zb durch ein durchgescheuertes Kabel (vom Öldruckschalter zB)

Re: Z 550 GT, Bj. 1983

Verfasst: 30. Apr 2017
von Troubadix
EnJay hat geschrieben: Zylinder 2 und 4 Teilen sich eine Zündspule. Wenn die beiden Zylinder nicht mitlaufen klingt es stark danach dass deine Zündspule für die Zylinder defekt ist (Impuls bekommt die ja scheinbar).

1 und 4 bzw 2 und 3 hängen je an einer Spule...

...ich würde erst einmal Kerzen rausmachen und Trockenlegen, ggf mal mit 4 durchsichtigen Schlauchstücken den Schwimmerstand testen.

Wie alt ist der Sprit im Tank?


Troubadix

Re: Z 550 GT, Bj. 1983

Verfasst: 30. Apr 2017
von EnJay
Troubadix hat geschrieben: 1 und 4 bzw 2 und 3 hängen je an einer Spule...
Troubadix
:shock: Du hast recht. Ich hätte schwören können meine ist 1und 3 sowie 2 und 4 - ich hatte da erst die Kabel neu gemacht.

Dann ist das Blödsinn was ich zur Spule erzählt habe.

Re: Z 550 GT, Bj. 1983

Verfasst: 1. Mai 2017
von vebike
Moin. Danke der Antwort. Stimmt, 1&4/2&3 hängen an den Spulen. Ich habe gestern noch einmal alles Durchgemessen, so wie es im Rep.Handbuch steht. Demnach ist die Zündbox defekt. Ich habe noch zwei Spender und muss mal tauschen und halte euch natürlich auf dem laufenden.
Der Ölschalter ist nicht nur ein Schalter, auch gibt es messbare Werte und diese Stimmen. Kabel sind kontrolliert und i.o., bleibt also nur der Schalter übrig. Um den zu wechseln muss aber das Öl runter. (Oder einfach das Kabel trennen :-).