Seite 1 von 2
Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von sven1
Hallo,
da ich aktuell mit derReinigung meiner diversen Mopedteile für den Winter beschäftigt bin, habe ich mich über die mit Ölschmodder, Straßenstaub und was weiß ich noch überzogenen Kabelhüllen der Lenkerschalter geärgert. Immer dreckige Finger sobald man die Dinger anfasst.
Mit ganz normaler Handwaschpaste (das Zeug aus dem töpchen mit Sägespänen drin und rückfettend

) wirkt ware Wunder. Wurde bei Bremsenreiniger, Kaltreiniger, Verdünnung und Co, der Schutzschlauch weißlich matt, trat mit der Waschpaste keine Veränderung ein.
1a sauber wird es auch. Stecker und Schalter kommen in eine Tüte und werden mit Isolierband fest um das Kabelrohr gewickelt (den letzten cm muß man halt vorsichtig nachwischen).
Statt abspülen einfach mit einem feuchten Küchenkrepp abwischen...fertig.
Grüße
Sven
Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von Jupp100
Moin Sven,
sehr guter Tip! Zumal ich demnächst, oder im nächsten Winter, meinen
Kabelbaum auch reinigen will.

Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von obelix
sven1 hat geschrieben:Mit ganz normaler Handwaschpaste (das Zeug aus dem töpchen mit Sägespänen drin und rückfettend

) wirkt ware Wunder.
Ich steck die Kabelbäume immer in die Waschmaschine. Bei 30°, ohne Schleudern. Vorher einpacken in Baumwolltasche(n) oder nen alten Kopfkissenbezug. Gut zubinden. Wellrohre oder andere harte Plastikummantelungen am besten wegmachen, das kann sonst einzelne Kabel beschädigen. Zusammen mit Putzlappen aus der Werkstatt waschen. Kommt raus wie neu. Nicht überleben tut drumgewickeltes Isolierband, das löst sich ab. Und bei manchen moderneren Bäumen werden die Kabelnummern abgewaschen, je nach Kabelqualität. Bei extrem versauten Bäumen oder billigem Waschmittel muss es manchmal noch ein 2. Mal rein, aber spätestens dann hast nen optisch neuwertigen und blitzblanken Baum:-) Und riechen tuts auch noch gut*gg*
Gruss
Obelix
Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von Schraubnix
moin
Bougierrohr einfach erneuern , kostet nicht viel und das neue ist dann obendrein auch weicher als das alte Zeug .
Nebenher kann man dann gleich noch die Qualität der Einzelleitungen beurteilen und ggf. Hand anlegen .
Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von Jupp100
Ja, sicher ist die Lösung mit neuem Bougierrohr das
Optimum. Aber wenn man nur sauber will und nicht
sämtliche Stecker und Buchsen abbasteln und erneuern
will/muß, finde ich die Variante mit Handwaschpaste ganz
okay. Zumindest für faule Säcke wie mich, die "never change
a running system" zur Religion erklärt haben.

Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von Schraubnix
Bougierrohr sauber ( riecht evtl. zus. gut ) ;-) und dann später evtl. n Elektrikproblem / Wackelkontakt nachdem man sich n Wolf sucht weil die eine oder andere Einzelleitung gebrochen / angebrochen ist weil der Leitungsstrang hin und her gebogen wurden beim " waschen " und / oder beim ein und ausbau des selbigen .
Darauf bezogen brauche ich nicht überlegen was Sinnvoller ist ;-)
Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von sven1
Moin Obelix,
incl. aller Stecker ? Hinterher wieder trocken fönen oder zum Trocknen aufhängen? Die Fragen sind ernst gemeint, mal sehen was meine Frau zu der Idee sagt

, eine extra Waschmaschine möchte ich mir auch für umme nicht hinstellen.
Grüße
Sven
Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von Jupp100
@ Uli
Etwas mehr Optimismus bitte!

Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von Schraubnix
Ich bin Realist ;-)
Re: Kabelbaum reinigen mit Handwaschpaste
Verfasst: 6. Mai 2017
von obelix
sven1 hat geschrieben:incl. aller Stecker ? Hinterher wieder trocken fönen oder zum Trocknen aufhängen? Die Fragen sind ernst gemeint, mal sehen was meine Frau zu der Idee sagt

, eine extra Waschmaschine möchte ich mir auch für umme nicht hinstellen.
Yepp, tutto kompletto. Das trocknet alles schön ab, kein Problem. Ich hab schon Relais und andere elektrische Bauteile gewaschen (beim 1. Mal aus Versehen*ggg*) oder geschallert, solange man dem Zeug genug Trockenzeit einräumt ist das alles problemlos. Nur Elektronik hab ich mich noch ned getraut. So ne Extra-Maschine hat Vorteile - ölige oder verbremsflüssigte Putzlappen, Kühlwasserschläuche, Ölleitungen, sogar Schrauben, Muttern, Halter (in kleinen Mengen, wg. Gewicht und Unwucht und immer schön verpackt). Hab ich alles schon durchgejagt. Dichtungen kommen i.d.R. auch wieder schön weich und supersauber zum Vorschein.
Gruss
Obelix