Seite 1 von 2

nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von zockerlein
Moin.
man denkt, man ist so gut wie fertig, und dann kommt von irgendwo ein Elektronik-Wurm her :roll:

Zum Vorgeschichte:
Ich habe eine m-unit v2 und den m-Button verbaut, funktionierte auch wunderbar.
Dann sollte der Rahmen nach dem Schweißen gepulvert werden, also wurde alles zerlegt.
Nach dem Pulvern habe ich wieder alles zusammengebaut und getestet.

Zum Problem:
Wenn ich jetzt den Starter-Eingang an der M-unit "kurzschließe", startet sie schön und zuverlässig.
Wenn ich aber versuche über den Lenkerschalter zu starten, leuchtet der Starter Eingang an der M-unit kurz auf, der Starter klackt, der Motor dreht sich ein winziges Stück und der Starter geht wieder aus. Das Signal wird also unterbrochen.
Wenn ich den Schalter gedrückt halte wiederholt sich das immer und immer wieder.

Wenn ich den Starter-Ausgang an der M-unit abstecke, kommt das Signal allerdings problemlos an und die Starter-Eingangs-Leuchte leuchtet ununterbrochen.

irgendwie habe ich das Gefühl, dass der anlaufende Starter die Batteriespannung einbrechen lässt und der M-Button aufhört zu arbeiten. Die Spannung steigt wieder, der Befehl wird wieder übermittelt, der Starter läuft wieder an etc. :dontknow:

Allerdings lässt sich das (mit meinen Mitteln) nicht messen. Wenn ich das Multimeter anklemme, sinkt die Spannung bei voller Batterie vielleicht um 0,5 Volt. Aber die Restspannung sollte ausreichend sein, um den M-Button zu versorgen.
Spannungsabfälle, für die mein Multimeter zu träge ist, kann ich eben nicht erkennen :banghead:


Weiß vielleicht irgendwer Rat?

Dani :prost:

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von Schraubnix
zockerlein hat geschrieben: Spannungsabfälle, für die mein Multimeter zu träge ist, kann ich eben nicht erkennen

Das liegt nicht am Multimeter .

Vermutlich misst du falsch , kann ich aber nicht beurteilen weil ich nicht weiss wie du was gemessen hast .

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von zockerlein
direkt + und - der Batterie? 20 V DC auf dem Multimeter eingestellt.

Bordspannung für die m-unit beträgt 3,5 bis 25 Volt. Beim m-button finde ich leider nichts, gehe aber vom selben Bereich aus

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von Schraubnix
Wenn der Anlasser tut was er soll wenn du direkt am Eingang ( Starterknopf ) der M-Unit kurzschliesst aber nicht dreht wenn du deinen Starterknopf drückst würde ich ab Starterknopf bis zur M-Unit das Problem suchen .

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von zockerlein
wie gesagt, wenn ich den Starter abstecke, funktioniert alles einwandfrei. `
Also liegt es irgendwo an der Spannung oder nicht? :dontknow:

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von grumbern
irgendwie habe ich das Gefühl, dass der anlaufende Starter die Batteriespannung einbrechen lässt und der M-Button aufhört zu arbeiten. Die Spannung steigt wieder, der Befehl wird wieder übermittelt, der Starter läuft wieder an etc. :dontknow:
Genau das denke ich auch, besonders weil sich das Spiel ja periodisch wiederholt. Kannst Du den M-Button separat mit 12V versorgen?
Gruß,
Andreas

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von Schraubnix
zockerlein hat geschrieben:wie gesagt, wenn ich den Starter abstecke, funktioniert alles einwandfrei. `

Ach so , hatte ich wohl überlesen / falsch verstanden .

Also bricht die Spannung unter Last zusammen .

Dann leg doch mal provisorisch ( z.b. mit einem Überbrückungskabel ) Masse vom Motor auf den Rahmen ( an einer blanken Stelle ) .

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von Knolli
Hallo,

Vieleicht hast du nach dem Pulvern einfach nur ein Masseproblem.

Gruß Michael

Gesendet von meinem Dingsbums

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von zockerlein
oh Mann du hast Recht... der Rahmen ist ja frisch gepulvert :hammer: :hammer: :hammer:

Re: nicht messbarer Spannungsabfall ?

Verfasst: 7. Mai 2017
von zockerlein
Ok, ich stell mich jetzt in die Ecke und schäme mich eine Runde...