Seite 1 von 1

Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 9. Mai 2017
von recycler
Das Problem kennen sicher viele von Euch: Wie bekomme ich die alten Aufkleber möglichst schonend und rückstandsfrei von Tank, Seitendeckeln usw?

Hab heute durch Zufall eine geniale Lösung gefunden:

Zuerst die alten Aufkleber mit Heißluftpistole oder Fön (da dauert's halt länger) vorsichtig erwärmen und abziehen.
Sind die Aufkleber noch nicht so alt oder man hat Glück, löst man die Kleberreste mit Bremsenreiniger an und wischt diese herunter (das funktioniert super z.B. bei Firmenbeschriftungen mit Klebebuchstaben). So hab ich das bisher immer gemacht.

Leider geht das bei 30 Jahre alten Aufklebern meist nicht und die Kleberreste bleiben hartnäckig auf dem Objekt. Abschleifen geht dann meist auch nicht, da sich das Schleifmaterial schnell zusetzt und die Kleberreste eher verteilt.

Ich habe dann Nitroverdünnung genommen (Vorsicht bei Kunststoffen bzw. Altlacken usw.) und die Kleberreste angelöst, die sich aber trotzdem nicht gut wegwischen ließen. Nun kommt der Trick: Ihr zieht gute Einweghandschuhe an und fahrt z.B. mit dem Handballen über die Kleberreste, ABER immer nur in EINER Richtung! Es entsteht eine Art 'Radiergummieffekt und die Kleberreste lassen sich leicht und schnell abrubbeln.

Viel Erfolg und Vorsicht bezüglich Verträglichkeit der Verdünnung bzw. Hitze bei Kunststoffteilen.

recycler

klebereste1.JPG
klebereste2.JPG

Re: Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 9. Mai 2017
von obelix
recycler hat geschrieben:Das Problem kennen sicher viele von Euch: Wie bekomme ich die alten Aufkleber möglichst schonend und rückstandsfrei von Tank, Seitendeckeln usw?
Ich schwör auf nen Folienradierer... Probemlos, schnell, ungiftig, preiswert.

Gruss

Obelix

Re: Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 9. Mai 2017
von bikebomber
Geht viel einfacher.
Im OBI oder ähnlichem, gibts einen Etikettenentferner von Kluthe.
Draufmachen, 5 Minuten warten abwischen.
Fertig.

Kostet nicht viel und greiuft Lacke und Kunststoff nicht an.
Warum kompliziert, wenns auch einfach geht. :dance1:

Re: Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 9. Mai 2017
von Schraubnix
Silikonentferner funktioniert bei Kleberesten auch sehr gut , nimmt unser Lackierer immer .

Re: Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 9. Mai 2017
von blatho
Zitrusreiniger. Damit bekommen die Leuchtreklamenmonteuere alles weg.

Re: Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 9. Mai 2017
von grumbern
Im OBI oder ähnlichem, gibts einen Etikettenentferner von Kluthe.
Draufmachen, 5 Minuten warten abwischen.
Fertig.

Kostet nicht viel und greiuft Lacke und Kunststoff nicht an.
Oder deren Abbeizer für Farben und Lacke, auf den trifft das auch in etwa zu :lachen1:
(Vorsicht, Sarkasmus!)
Gruß,
Andreas

P.S.: Hatte ja schon ein Ichiban-Video befürchtet ;)

Re: Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 10. Mai 2017
von Schinder
IPA (Isopropylalkohol)
100ml ca einen bis eineinhalb Euronen.
Zwei mal wischen, Klebereste weg.

Die freundliche Offsetdruckerei von nebenan ist sicher bereit,
ein paar Tropfen davon gegen Gute Worte und warmen Händedruck abzugeben.

Reinigt nebenbei den Lack und den Untergrund porentief rein.
Sozusagen weißer als Weiß ...
Nur sollte man danach den Lack mit adäquaten Pflegemitel behandeln,
denn das Zeug entfettet unglaublich gut.


Gruss, Jochen !

Re: Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 10. Mai 2017
von recycler
Das Problem ist aber bei über 30 Jahre alten Aufklebern ein anderes wie bei 'frischer Ware'. ... und da ging mit den mir bisher verwendeten Mitteln bisher nichts mit einfach wegwischen, daher der Tipp.

Ciao

recycler

Re: Aufkleber und Kleberreste an Tank usw. entfernen - so gehts!

Verfasst: 10. Mai 2017
von Schinder
IPA ... geht auch dort gut.

Daher mein Tipp.


.



P.S.
Edith sagt :
Viele Wege führen nach Rom, letzendlich jedoch die allermeisten daran vorbei.