Honda» Umbau CX500
Verfasst: 14. Mai 2017
So, nach langer Zeit des mit lesen, und vieler Fragen und glücklicherweise guter und immer freundlicher Unterstützung hier aus dem Forum ist nun meine CX auch erst einmal fahrbereit und angemeldet.
Natürlich sind beim Zusammenstecken auch wieder Dinge aufgetaucht die verbessert werden können, was aber etwas Zeit hat, denn jetzt muss das Mopped erst einmal laufen.
In den letzten Jahren habe ich mich hauptsächlich um die Yamaha´s gekümmert und da speziell um die SR´s.
Eigentlich wollte ich keine weitere Baustelle aufmachen, ich hatte immer gesagt, eine Sorte reicht. Dann aber viel mir die CX für einen sehr überschaubaren Kurs in die Hände und somit habe ich meine Vorsätze über Bord geworfen, sehr zum Leidwesen meiner Frau, und hab was neues angefangen.
Gut war, die CX hatte noch TÜV, somit war ich damit schon mal auf der sicheren Seite und konnte das Mopped auch anmelden. Im Vorfeld habe ich (fast) alles mit dem TÜV abgesprochen und kann dann nun auch einige Dinge problemlos eintragen lassen, für Auspuff und Luftfilter brauche ich einen gutmütigen Prüfer, obwohl die Lautstärke überschaubar ist.
Nun, was habe ich gemacht.
Der Rahmen wurde gestrahlt und Pulver beschichtet, die Räder chemisch entlackt und Pulver beschichtet (matt schwarz), das Heck etwas gekürzt, eine flache Sitzbank montiert, der Scheinwerfer ist von einer Yamaha XS400, da mir der Scheinwerfer für den ganzen Kabelkram etwas klein vorkam, habe ich einen Adapeterring gefertigt der mir zu etwas Raum im Scheinwerfer verhilft.
LED Mini Blinker, und ein LOOP mit integrierten LED Rücklicht wurde montiert, die Zündung ist von IGNITEC, was mir jedoch etwas Sorgen und Probleme bereitete, was aber nicht an der Zündung im allgemeinen lag, sondern da war ich selbst eher das Problem.
Die Armaturen sind von eine CX 500C, der Lenker ist von LSL, Typ LS1, der Gabelstabi ist von Kern Stabi, der Lacksatz ist das Grau vom Skoda Oktavia RS. Die Batterie, eine LifePO4 mit 5Ah ist im Schwingenbereich untergebracht, der Magnetschalter sitzt unter dem Grundblech auf dem normalerweise der Serienluftfilter aufliegt, da wird es noch eine Verbesserung geben. Die restliche Elektrik ist unter der Sitzbank versteckt. Die Luftfilter sind die billigen von Louis, die Auspüffe ebenfalls von Louis. Für vorne und hinten gab es noch Alu Schutzbleche in gebürsteter Ausführung.
Hab ich was vergessen? Sicherlich, aber den Großteil habe ich.
Ich hoffe mal, es kommt auf den Bildern etwas rüber von dem Mopped.
Gruß
Ecki und herzlichen Dank
Natürlich sind beim Zusammenstecken auch wieder Dinge aufgetaucht die verbessert werden können, was aber etwas Zeit hat, denn jetzt muss das Mopped erst einmal laufen.
In den letzten Jahren habe ich mich hauptsächlich um die Yamaha´s gekümmert und da speziell um die SR´s.
Eigentlich wollte ich keine weitere Baustelle aufmachen, ich hatte immer gesagt, eine Sorte reicht. Dann aber viel mir die CX für einen sehr überschaubaren Kurs in die Hände und somit habe ich meine Vorsätze über Bord geworfen, sehr zum Leidwesen meiner Frau, und hab was neues angefangen.
Gut war, die CX hatte noch TÜV, somit war ich damit schon mal auf der sicheren Seite und konnte das Mopped auch anmelden. Im Vorfeld habe ich (fast) alles mit dem TÜV abgesprochen und kann dann nun auch einige Dinge problemlos eintragen lassen, für Auspuff und Luftfilter brauche ich einen gutmütigen Prüfer, obwohl die Lautstärke überschaubar ist.
Nun, was habe ich gemacht.
Der Rahmen wurde gestrahlt und Pulver beschichtet, die Räder chemisch entlackt und Pulver beschichtet (matt schwarz), das Heck etwas gekürzt, eine flache Sitzbank montiert, der Scheinwerfer ist von einer Yamaha XS400, da mir der Scheinwerfer für den ganzen Kabelkram etwas klein vorkam, habe ich einen Adapeterring gefertigt der mir zu etwas Raum im Scheinwerfer verhilft.
LED Mini Blinker, und ein LOOP mit integrierten LED Rücklicht wurde montiert, die Zündung ist von IGNITEC, was mir jedoch etwas Sorgen und Probleme bereitete, was aber nicht an der Zündung im allgemeinen lag, sondern da war ich selbst eher das Problem.
Die Armaturen sind von eine CX 500C, der Lenker ist von LSL, Typ LS1, der Gabelstabi ist von Kern Stabi, der Lacksatz ist das Grau vom Skoda Oktavia RS. Die Batterie, eine LifePO4 mit 5Ah ist im Schwingenbereich untergebracht, der Magnetschalter sitzt unter dem Grundblech auf dem normalerweise der Serienluftfilter aufliegt, da wird es noch eine Verbesserung geben. Die restliche Elektrik ist unter der Sitzbank versteckt. Die Luftfilter sind die billigen von Louis, die Auspüffe ebenfalls von Louis. Für vorne und hinten gab es noch Alu Schutzbleche in gebürsteter Ausführung.
Hab ich was vergessen? Sicherlich, aber den Großteil habe ich.
Ich hoffe mal, es kommt auf den Bildern etwas rüber von dem Mopped.
Gruß
Ecki und herzlichen Dank