Seite 1 von 1

Honda» Umbau CX500

Verfasst: 14. Mai 2017
von Ecki
So, nach langer Zeit des mit lesen, und vieler Fragen und glücklicherweise guter und immer freundlicher Unterstützung hier aus dem Forum ist nun meine CX auch erst einmal fahrbereit und angemeldet.

Natürlich sind beim Zusammenstecken auch wieder Dinge aufgetaucht die verbessert werden können, was aber etwas Zeit hat, denn jetzt muss das Mopped erst einmal laufen.

In den letzten Jahren habe ich mich hauptsächlich um die Yamaha´s gekümmert und da speziell um die SR´s.
Eigentlich wollte ich keine weitere Baustelle aufmachen, ich hatte immer gesagt, eine Sorte reicht. Dann aber viel mir die CX für einen sehr überschaubaren Kurs in die Hände und somit habe ich meine Vorsätze über Bord geworfen, sehr zum Leidwesen meiner Frau, und hab was neues angefangen.

Gut war, die CX hatte noch TÜV, somit war ich damit schon mal auf der sicheren Seite und konnte das Mopped auch anmelden. Im Vorfeld habe ich (fast) alles mit dem TÜV abgesprochen und kann dann nun auch einige Dinge problemlos eintragen lassen, für Auspuff und Luftfilter brauche ich einen gutmütigen Prüfer, obwohl die Lautstärke überschaubar ist.
Nun, was habe ich gemacht.

Der Rahmen wurde gestrahlt und Pulver beschichtet, die Räder chemisch entlackt und Pulver beschichtet (matt schwarz), das Heck etwas gekürzt, eine flache Sitzbank montiert, der Scheinwerfer ist von einer Yamaha XS400, da mir der Scheinwerfer für den ganzen Kabelkram etwas klein vorkam, habe ich einen Adapeterring gefertigt der mir zu etwas Raum im Scheinwerfer verhilft.

LED Mini Blinker, und ein LOOP mit integrierten LED Rücklicht wurde montiert, die Zündung ist von IGNITEC, was mir jedoch etwas Sorgen und Probleme bereitete, was aber nicht an der Zündung im allgemeinen lag, sondern da war ich selbst eher das Problem.

Die Armaturen sind von eine CX 500C, der Lenker ist von LSL, Typ LS1, der Gabelstabi ist von Kern Stabi, der Lacksatz ist das Grau vom Skoda Oktavia RS. Die Batterie, eine LifePO4 mit 5Ah ist im Schwingenbereich untergebracht, der Magnetschalter sitzt unter dem Grundblech auf dem normalerweise der Serienluftfilter aufliegt, da wird es noch eine Verbesserung geben. Die restliche Elektrik ist unter der Sitzbank versteckt. Die Luftfilter sind die billigen von Louis, die Auspüffe ebenfalls von Louis. Für vorne und hinten gab es noch Alu Schutzbleche in gebürsteter Ausführung.

Hab ich was vergessen? Sicherlich, aber den Großteil habe ich.

Ich hoffe mal, es kommt auf den Bildern etwas rüber von dem Mopped.

Gruß
Ecki und herzlichen Dank

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 14. Mai 2017
von f104wart
Hallo Ecki,

das Octaviagrau und die langen Louis-Töpfe stehen dem Moped ausgesprochen gut. .daumen-h1:
Der Scheinwerfer aber dürfte noch ein Stückchen tiefer rutschen.

Die Gaszüge sind falsch verlegt. Sie gehören über die Tankhalterung. So, wie Du sie jetzt verlegt hast, können sie beim Einschlagen des Lenkers hängen bleiben. ...Irgendwie kommen mir die auch ziemlich lang vor.
Sind die eventuell von einer CX 500 C ?


Das "Zündungsproblem" hast Du ja anscheinend gefunden. Was war´s denn jetzt am Ende?

.

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 14. Mai 2017
von recycler
Servus Ecki, mit den Louis-Töpfen sollte es eigentlich beim Tüv keine Probleme geben (Du hast wohl die langen drauf). Die sind bei meinem Mopeten leiser wie die ausgelutschen 30 Jahre alten Originaltüten. Brauchst halt jemander, der das mit den Lufis kulant einträgt.

Ist das das Skoda-grau welches in leicht 'schlammgrün' geht? Hatte vorgerstern einen Kunden damit.

Viel Spaß mit der schönen Mopete.

recycler

Ach ja und mit gefallen die Beiträge immer besonders gut, wo gleich das Endergebnis gezeigt wird.

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 14. Mai 2017
von Ecki
Hi,
bzgl. der LUFI Eintragung
Ich war gestern bei einem TÜV Bevollmächtigten hier bei uns im Ort an einer Werkstatt. Der hat mir alles eingetragen, außer die Lufis. Also Bremsleitungen, Stabi, Stoßdämpfer, Lenker. Teilweise hatte ich eine ABE, oder Teilegutachten oder eine ABE wo aber nicht die CX aufgeführt war, zb bei dem Lenker. Er war sehr kulant. Zu dem Lufi sagte er nur, wenn ich ihm eine Nummer präsentieren könnte, zb. auf einem K & N Filter würde er wohl keine Probleme sehen. Nun werde ich mal schauen ob ich was finde.
Ich weiß, ich habe an einer SR einen offenen K & N Filter mit irgendeiner Nummer drauf (vermutlich keine KBA Nr) aber die hat er damals eingetragen.
Ich gehe das Thema mit guten Gefühlen an.

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 14. Mai 2017
von Ecki
Oh, ich vergas.
Der Lack hat die Nummer LF7A.
Einen grünlichen Schimmer sehe ich da eigentlich nicht. Wenn es aber so ist, auch nicht schlimm, die Farbe gefällt mir.

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 14. Mai 2017
von f104wart
Ecki hat geschrieben:Zu dem Lufi sagte er nur, ...
Wo ein Wille ist gibt´s auch eine Nummer.

Das Kind muss einen Namen haben. Zum Beispiel eine Kombination aus E für Ecki (bitte nicht mit einem E-Prüfzeichen verwechseln) und den letzten 4 Ziffern der Fahrgestellnummer.


...Ich wollte doch auch noch wissen, wo das "Zündungsproblem" lag?! :dontknow:

War es so, wie ich vermutet habe, die Verdrahtung der Pickups oder war´s was anderes?

Nur Mut, Fehler machen wir alle. Und wenn´s Dir gar zu peinlich ist, dann schick mir ne PN. :wink: :grinsen1:
.

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 14. Mai 2017
von Ecki
Hallo Ralf,

ja, es ist vermutlich so wie du geschrieben hast, ich gehe stark davon aus das es die Verdrahtungsprobleme der Pickup´s sind. Ich kann es ja noch nicht mit endgültiger Sicherheit sagen, da ich ja aus dem "Problem Motor" noch nichts ausgebaut habe.

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 16. Mai 2017
von alterRecke
Hallo Ecki,
das ist mal eine adrette CX geworden!
Ich versuche mich selber an selbiger und suche seit einiger Zeit nach einer passenden Unterbringung für die Batterie. Habe auch einen kleineren und leichteren LiIon-Akku bekommen, weiß aber immer noch nicht wohin damit... (Höcker: ist die Bank drunter, unterm Motor: Sammler, Rahmendreieck: will ich frei lassen)
Du scheinst das prima gelöst zu haben. Aber mit "ist im Schwingenbereich untergebracht" kann ich nicht so viel anfangen, da die Bilder das nicht so richtig hergeben. Hättest Du vieleicht noch ein Detailbild für mich?
Und ich hab noch was: Das fordere Schutzblech inkl. Brücke ist sehr passend. Gibt es das irgendwo so zu kaufen?

Besten Dank für eine kurze Info!

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 16. Mai 2017
von HeikoW
Den Lack hab ich bei meiner auch drauf...istn geiles Zeug finde ich.... :-)

Re: Umbau Honda CX500

Verfasst: 17. Mai 2017
von GerdZX10
Schöner Umbau und toll integrierte Holländer-Sitzbank! :beten: