Die schlimmsten Schrauberfehler: Zippy Akku abgefackelt!
Verfasst: 14. Mai 2017
Wer sagt, daß Lifepo4-Akkus nicht explodieren können?
Ich seit gestern nicht mehr, weil selbiges ist mir gestern widerfahren!
Vorausschickend muss ich aber sagen, daß ich da sehr viel falsch gemacht habe, ABER das kann - meines Erachtens - auch vielen Anderen, die diese Dinger in Verwendung haben, auch passieren.
Ich hab lang überlegt, ob ich das in dieser Form posten soll, aber die Möglichkeit, dadurch vielleicht Schaden bei Forumskollegen zu verhindern, hat den Ausschlag gegeben.
Die Geschichte:
Ich habe von einem Forumsmitglied (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?) um kleines Geld gekauft, erhalten, gleich mal gemessen: zeigt das Ding nur 11,4V an. Denk ich: Mist, ist leer, gleichmal laden.. Ich häng ihn an ein ungeregeltes, 32A Ladegerät, das Ding wird warm, aber nach ca.8-10 Minuten (bin daneben gestanden) waren es schon 12,8 V, also abgeklemmt und gut.
In den nächsten Wochen folgte der Einbau der Elektrik, endlose Orgeleien mit dem Starter (die Vergaserkacke) usw. Also hat der Zippy ackern müssen und ist folgerichtig immer leerer geworden.
Gestern morgen hat es dann nicht mehr zum Starten gereicht, O.K. hab halt gekickt, ist auch angesprungen, war eine gute Gelegenheit, die Ladespannung zu prüfen - 12,8V bis knapp über 13V bei erhöhter Drehzahl. Alles gut, dachte ich, nur wird der mir ohne rumfahren zu können (noch nicht angemeldet) nicht voll werden, also laden.
Wieder das große, ungeregelte, genommen, angehängt, HOLLA - der nimmt aber auf! Ist ein 32A Gerät und der Zeiger fast auf Anschlag. Hat dann auch gleich die Sicherung des Gerätes gefetzt (20A - hatte keine andere - normal ist da 35A drin). Naja, wieder eine 20er rein und mal langsam machen, das Gerät hat auch eine kleinere Stufe, damit ging es dann.
Hier muß ich noch eine kleine Zwischenbemerkung machen: Ich bin ja mit der XS schon ein paar Kilometer gefahren, neu aufgebaut, Ihr wisst wie das ist, ohne Kennzeichen paar mal auf und ab, genau 16KM laut neuem Tacho. Da ist mir beim Ausbau des Akkus schon eine seltsame "Aufgeblähtheit" des Zippy aufgefallen, er ging nur noch schwerer in die (Moosgummi)Halterung.
Das war mir etwas unheimlich, deswegen bin ich bei der Ladeaktion auch hellwach und aufmerksam danebengestanden. Also der Zippy saugt sich voll, die Spannung steigt bis auf 13,8V, das Ganze hat vielleicht 5-6 Minuten gedauert, plötzlich ein ganz leises Zischen, es stinkt, und ein paar Tropfen irgendeiner (bestimmt supergiftigen) Flüssigkeit treten aus. O.K., Saft weg, den hab ich gekillt, was hab ich aber auch kein spezielles Lifepo4-Balancer-Dingens, kost ja net so viel und überhaupt........grr.... Der Akku hat mittlerweile ausgesehen wie ein Zeppelin, ganz aufgebläht.
Einer Eingebung folgend hab ich ihn nach draußen vor die Tür gebracht, man weiß ja nie, ob da nicht giftige Dämpfe oder so....
Hab dann an der TR1 weitergeschraubt, was soll ich ohne Batterie an der XS machen... Nach einer Halben oder Dreiviertelstunde plötzlich ein lautes Zischen, ein lautes "PLOFF"- und der Akku geht hoch - aber WIE! Da greift du nimmer hin, alleine die giftigen Rauchschwaden, und eine Zelle nach der Anderen brennt einzeln unter enormer Temperatur und Rauchentwicklung ab. Das alles neben meiner weißen Holz-Garagentür auf den Terrassenplatten. Zum Glück lag der Schlauch parat, an dieser Stelle hat kurz zuvor noch die TR1 gestanden, weil ich sie gewaschen hatte. Mit Wasser konnte ich das recht schnell löschen, bis auf Verfärbungen an Platten und den Toren ist auch nix passiert.
O.K., da denken sich jetzt sicher einige, Volldepp, selber schuld, der hat seinen Zippy gekillt und macht eine Geschichte draus, bei richtiger Handhabung kann das ja niiiie passieren, usw.
Natürlich hab ich mir das ja auch gedacht, bin in mich gegangen um den EIGENTLICHEN Fehler einzugrenzen, und mir in diesem Zusammenhang auch die entsprechenden Threads nochmal reingezogen. Und was finde ich da? Einen Post von Kollegen (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?)!
Zitat:
Re: Zippy LiFePo Langzeitstudie
von (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?) » Sa 31. Dez 2016, 19:04
Moin,
habe mir auch eine Zippy geholt, allerdings mußte ich feststellen das es sich um eine 11,1 V Akku handelt, Da ich noch keine Kabel am Moped habe muß ich noch abwarten was die Realität sagt, aber 5,8 Ah. sollten für 650 ccm auf zwei Pötte reichen.
Grüße
(Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?)
Aha, und das Ding hab ich dann gekauft. Ich habe allerdings noch keinen 11,1V - LiFePo4- Akku gefunden, wo Zippy draufsteht und der blau ist. Also entweder gibt es sowas oder der war ganz einfach schadhaft und deswegen wurde er (mir)verkauft. Auch wenn es einen 11,1V Zippy Akku geben sollte, da war es ein Fehlkauf, weil für den Betrieb in einem Motorrad nicht geeignet. Und wenn das dann einem (Motorrad)Forumskollegen verkauft wird, sollte man eigentlich davon ausgehen, daß das Ding auch wieder in einem Motorrad landet.
Versteht mich recht, mir geht es nicht um die lumpigen 38.- Kröten, die ich dafür bezahlt habe, ich will auch kein Geld zurück, ist mir alles egal.
ABER: wenn mir das Ding unterm Arsch explodiert, meine Karre hin ist und ich im Krankenhaus liege (wenn ich Glück habe) oder ich das Teil auf der Werkbank liegen lasse und meine Werkstatt samt 8 nicht unerheblich teuren Mopeds in Flammen aufgeht....WILL ICH MIR GAR NICHT VORSTELLEN!!!
Was lernen wir daraus?
.) Lifepo´s können hochgehen, weil:
.) Zippys können schadhaft sein, es hat seinen Grund, warum die Batt. von der TR1 5x so teuer war.
.) Schau genau beim Kauf, es handelt sich um einen sicherheitsrelevanten Bauteil, sowas kauft man nicht gebraucht.
Danke fürs Lesen
Alex

Vorausschickend muss ich aber sagen, daß ich da sehr viel falsch gemacht habe, ABER das kann - meines Erachtens - auch vielen Anderen, die diese Dinger in Verwendung haben, auch passieren.
Ich hab lang überlegt, ob ich das in dieser Form posten soll, aber die Möglichkeit, dadurch vielleicht Schaden bei Forumskollegen zu verhindern, hat den Ausschlag gegeben.
Die Geschichte:
Ich habe von einem Forumsmitglied (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?) um kleines Geld gekauft, erhalten, gleich mal gemessen: zeigt das Ding nur 11,4V an. Denk ich: Mist, ist leer, gleichmal laden.. Ich häng ihn an ein ungeregeltes, 32A Ladegerät, das Ding wird warm, aber nach ca.8-10 Minuten (bin daneben gestanden) waren es schon 12,8 V, also abgeklemmt und gut.
In den nächsten Wochen folgte der Einbau der Elektrik, endlose Orgeleien mit dem Starter (die Vergaserkacke) usw. Also hat der Zippy ackern müssen und ist folgerichtig immer leerer geworden.
Gestern morgen hat es dann nicht mehr zum Starten gereicht, O.K. hab halt gekickt, ist auch angesprungen, war eine gute Gelegenheit, die Ladespannung zu prüfen - 12,8V bis knapp über 13V bei erhöhter Drehzahl. Alles gut, dachte ich, nur wird der mir ohne rumfahren zu können (noch nicht angemeldet) nicht voll werden, also laden.
Wieder das große, ungeregelte, genommen, angehängt, HOLLA - der nimmt aber auf! Ist ein 32A Gerät und der Zeiger fast auf Anschlag. Hat dann auch gleich die Sicherung des Gerätes gefetzt (20A - hatte keine andere - normal ist da 35A drin). Naja, wieder eine 20er rein und mal langsam machen, das Gerät hat auch eine kleinere Stufe, damit ging es dann.
Hier muß ich noch eine kleine Zwischenbemerkung machen: Ich bin ja mit der XS schon ein paar Kilometer gefahren, neu aufgebaut, Ihr wisst wie das ist, ohne Kennzeichen paar mal auf und ab, genau 16KM laut neuem Tacho. Da ist mir beim Ausbau des Akkus schon eine seltsame "Aufgeblähtheit" des Zippy aufgefallen, er ging nur noch schwerer in die (Moosgummi)Halterung.
Das war mir etwas unheimlich, deswegen bin ich bei der Ladeaktion auch hellwach und aufmerksam danebengestanden. Also der Zippy saugt sich voll, die Spannung steigt bis auf 13,8V, das Ganze hat vielleicht 5-6 Minuten gedauert, plötzlich ein ganz leises Zischen, es stinkt, und ein paar Tropfen irgendeiner (bestimmt supergiftigen) Flüssigkeit treten aus. O.K., Saft weg, den hab ich gekillt, was hab ich aber auch kein spezielles Lifepo4-Balancer-Dingens, kost ja net so viel und überhaupt........grr.... Der Akku hat mittlerweile ausgesehen wie ein Zeppelin, ganz aufgebläht.
Einer Eingebung folgend hab ich ihn nach draußen vor die Tür gebracht, man weiß ja nie, ob da nicht giftige Dämpfe oder so....
Hab dann an der TR1 weitergeschraubt, was soll ich ohne Batterie an der XS machen... Nach einer Halben oder Dreiviertelstunde plötzlich ein lautes Zischen, ein lautes "PLOFF"- und der Akku geht hoch - aber WIE! Da greift du nimmer hin, alleine die giftigen Rauchschwaden, und eine Zelle nach der Anderen brennt einzeln unter enormer Temperatur und Rauchentwicklung ab. Das alles neben meiner weißen Holz-Garagentür auf den Terrassenplatten. Zum Glück lag der Schlauch parat, an dieser Stelle hat kurz zuvor noch die TR1 gestanden, weil ich sie gewaschen hatte. Mit Wasser konnte ich das recht schnell löschen, bis auf Verfärbungen an Platten und den Toren ist auch nix passiert.
O.K., da denken sich jetzt sicher einige, Volldepp, selber schuld, der hat seinen Zippy gekillt und macht eine Geschichte draus, bei richtiger Handhabung kann das ja niiiie passieren, usw.
Natürlich hab ich mir das ja auch gedacht, bin in mich gegangen um den EIGENTLICHEN Fehler einzugrenzen, und mir in diesem Zusammenhang auch die entsprechenden Threads nochmal reingezogen. Und was finde ich da? Einen Post von Kollegen (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?)!
Zitat:
Re: Zippy LiFePo Langzeitstudie
von (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?) » Sa 31. Dez 2016, 19:04
Moin,
habe mir auch eine Zippy geholt, allerdings mußte ich feststellen das es sich um eine 11,1 V Akku handelt, Da ich noch keine Kabel am Moped habe muß ich noch abwarten was die Realität sagt, aber 5,8 Ah. sollten für 650 ccm auf zwei Pötte reichen.
Grüße
(Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?)
Aha, und das Ding hab ich dann gekauft. Ich habe allerdings noch keinen 11,1V - LiFePo4- Akku gefunden, wo Zippy draufsteht und der blau ist. Also entweder gibt es sowas oder der war ganz einfach schadhaft und deswegen wurde er (mir)verkauft. Auch wenn es einen 11,1V Zippy Akku geben sollte, da war es ein Fehlkauf, weil für den Betrieb in einem Motorrad nicht geeignet. Und wenn das dann einem (Motorrad)Forumskollegen verkauft wird, sollte man eigentlich davon ausgehen, daß das Ding auch wieder in einem Motorrad landet.
Versteht mich recht, mir geht es nicht um die lumpigen 38.- Kröten, die ich dafür bezahlt habe, ich will auch kein Geld zurück, ist mir alles egal.
ABER: wenn mir das Ding unterm Arsch explodiert, meine Karre hin ist und ich im Krankenhaus liege (wenn ich Glück habe) oder ich das Teil auf der Werkbank liegen lasse und meine Werkstatt samt 8 nicht unerheblich teuren Mopeds in Flammen aufgeht....WILL ICH MIR GAR NICHT VORSTELLEN!!!
Was lernen wir daraus?
.) Lifepo´s können hochgehen, weil:
.) Zippys können schadhaft sein, es hat seinen Grund, warum die Batt. von der TR1 5x so teuer war.
.) Schau genau beim Kauf, es handelt sich um einen sicherheitsrelevanten Bauteil, sowas kauft man nicht gebraucht.
Danke fürs Lesen
Alex