Seite 1 von 3

Die schlimmsten Schrauberfehler: Zippy Akku abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von 1kickonly
Wer sagt, daß Lifepo4-Akkus nicht explodieren können? :angry: Ich seit gestern nicht mehr, weil selbiges ist mir gestern widerfahren!

Vorausschickend muss ich aber sagen, daß ich da sehr viel falsch gemacht habe, ABER das kann - meines Erachtens - auch vielen Anderen, die diese Dinger in Verwendung haben, auch passieren.

Ich hab lang überlegt, ob ich das in dieser Form posten soll, aber die Möglichkeit, dadurch vielleicht Schaden bei Forumskollegen zu verhindern, hat den Ausschlag gegeben.

Die Geschichte:
Ich habe von einem Forumsmitglied (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?) um kleines Geld gekauft, erhalten, gleich mal gemessen: zeigt das Ding nur 11,4V an. Denk ich: Mist, ist leer, gleichmal laden.. Ich häng ihn an ein ungeregeltes, 32A Ladegerät, das Ding wird warm, aber nach ca.8-10 Minuten (bin daneben gestanden) waren es schon 12,8 V, also abgeklemmt und gut.
In den nächsten Wochen folgte der Einbau der Elektrik, endlose Orgeleien mit dem Starter (die Vergaserkacke) usw. Also hat der Zippy ackern müssen und ist folgerichtig immer leerer geworden.
Gestern morgen hat es dann nicht mehr zum Starten gereicht, O.K. hab halt gekickt, ist auch angesprungen, war eine gute Gelegenheit, die Ladespannung zu prüfen - 12,8V bis knapp über 13V bei erhöhter Drehzahl. Alles gut, dachte ich, nur wird der mir ohne rumfahren zu können (noch nicht angemeldet) nicht voll werden, also laden.
Wieder das große, ungeregelte, genommen, angehängt, HOLLA - der nimmt aber auf! Ist ein 32A Gerät und der Zeiger fast auf Anschlag. Hat dann auch gleich die Sicherung des Gerätes gefetzt (20A - hatte keine andere - normal ist da 35A drin). Naja, wieder eine 20er rein und mal langsam machen, das Gerät hat auch eine kleinere Stufe, damit ging es dann.

Hier muß ich noch eine kleine Zwischenbemerkung machen: Ich bin ja mit der XS schon ein paar Kilometer gefahren, neu aufgebaut, Ihr wisst wie das ist, ohne Kennzeichen paar mal auf und ab, genau 16KM laut neuem Tacho. Da ist mir beim Ausbau des Akkus schon eine seltsame "Aufgeblähtheit" des Zippy aufgefallen, er ging nur noch schwerer in die (Moosgummi)Halterung.

Das war mir etwas unheimlich, deswegen bin ich bei der Ladeaktion auch hellwach und aufmerksam danebengestanden. Also der Zippy saugt sich voll, die Spannung steigt bis auf 13,8V, das Ganze hat vielleicht 5-6 Minuten gedauert, plötzlich ein ganz leises Zischen, es stinkt, und ein paar Tropfen irgendeiner (bestimmt supergiftigen) Flüssigkeit treten aus. O.K., Saft weg, den hab ich gekillt, was hab ich aber auch kein spezielles Lifepo4-Balancer-Dingens, kost ja net so viel und überhaupt........grr.... Der Akku hat mittlerweile ausgesehen wie ein Zeppelin, ganz aufgebläht.

Einer Eingebung folgend hab ich ihn nach draußen vor die Tür gebracht, man weiß ja nie, ob da nicht giftige Dämpfe oder so....

Hab dann an der TR1 weitergeschraubt, was soll ich ohne Batterie an der XS machen... Nach einer Halben oder Dreiviertelstunde plötzlich ein lautes Zischen, ein lautes "PLOFF"- und der Akku geht hoch - aber WIE! Da greift du nimmer hin, alleine die giftigen Rauchschwaden, und eine Zelle nach der Anderen brennt einzeln unter enormer Temperatur und Rauchentwicklung ab. Das alles neben meiner weißen Holz-Garagentür auf den Terrassenplatten. Zum Glück lag der Schlauch parat, an dieser Stelle hat kurz zuvor noch die TR1 gestanden, weil ich sie gewaschen hatte. Mit Wasser konnte ich das recht schnell löschen, bis auf Verfärbungen an Platten und den Toren ist auch nix passiert.

O.K., da denken sich jetzt sicher einige, Volldepp, selber schuld, der hat seinen Zippy gekillt und macht eine Geschichte draus, bei richtiger Handhabung kann das ja niiiie passieren, usw.
Natürlich hab ich mir das ja auch gedacht, bin in mich gegangen um den EIGENTLICHEN Fehler einzugrenzen, und mir in diesem Zusammenhang auch die entsprechenden Threads nochmal reingezogen. Und was finde ich da? Einen Post von Kollegen (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?)!
Zitat:
Re: Zippy LiFePo Langzeitstudie
von (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?) » Sa 31. Dez 2016, 19:04
Moin,
habe mir auch eine Zippy geholt, allerdings mußte ich feststellen das es sich um eine 11,1 V Akku handelt, Da ich noch keine Kabel am Moped habe muß ich noch abwarten was die Realität sagt, aber 5,8 Ah. sollten für 650 ccm auf zwei Pötte reichen.
Grüße
(Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?)

Aha, und das Ding hab ich dann gekauft. Ich habe allerdings noch keinen 11,1V - LiFePo4- Akku gefunden, wo Zippy draufsteht und der blau ist. Also entweder gibt es sowas oder der war ganz einfach schadhaft und deswegen wurde er (mir)verkauft. Auch wenn es einen 11,1V Zippy Akku geben sollte, da war es ein Fehlkauf, weil für den Betrieb in einem Motorrad nicht geeignet. Und wenn das dann einem (Motorrad)Forumskollegen verkauft wird, sollte man eigentlich davon ausgehen, daß das Ding auch wieder in einem Motorrad landet.

Versteht mich recht, mir geht es nicht um die lumpigen 38.- Kröten, die ich dafür bezahlt habe, ich will auch kein Geld zurück, ist mir alles egal.
ABER: wenn mir das Ding unterm Arsch explodiert, meine Karre hin ist und ich im Krankenhaus liege (wenn ich Glück habe) oder ich das Teil auf der Werkbank liegen lasse und meine Werkstatt samt 8 nicht unerheblich teuren Mopeds in Flammen aufgeht....WILL ICH MIR GAR NICHT VORSTELLEN!!!

Was lernen wir daraus?
.) Lifepo´s können hochgehen, weil:
.) Zippys können schadhaft sein, es hat seinen Grund, warum die Batt. von der TR1 5x so teuer war.
.) Schau genau beim Kauf, es handelt sich um einen sicherheitsrelevanten Bauteil, sowas kauft man nicht gebraucht.

Danke fürs Lesen
Alex

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von Schraubnix
Hi

Wenn du da soviel Strom reinschickst darfste dich nicht wundern , bei den Tüten-LiFePos erst recht nicht .

Das ist bei den Becherzellen schon grenzwertig ( auf lange Sicht gesehen ) .

Die Zippys sind jetzt auch nicht gerade hochwertig , was nicht heissen soll das gute Tüten-LiFePos das mitmachen würden .


EDIT :

Für den Akku ist als Ladestrom 2C angegeben , wäre dann 11,6 Ampere :wink:

Du hast mal eben mehr als das doppelte in den Akku geschickt .

Wenn du schon mit einem Netzteil lädst dann mit einem regelbaren , dann ist das kein Problem .

Vor dem Kauf hätte dir ( eigentlich euch beiden ) auffallen müssen das es sich bei einem Akku mit 11,1Volt Nennspannung nicht um einen LiFePo Akku handeln kann , schon garnicht als 4S . 11,1 Volt ist die Nennspannung eines " 3S Lipo " Akku und die sind was den Ladestrom anbelangt um einiges empfindlicher und mit Vorsicht zu geniessen .

Obendrein is ein 3S Lipo ungeeignet .

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von Winnecaferacer
:roll: Kopfschütteln :roll: .

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von wimmerma
Was die zwei Buchstaben "Fe" so ausmachen... :oldtimer:

Nächstes Mal bitte vorher schlau machen, was da gekauft wird :law:

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von EnJay
Ich finde es definitiv gut das zu posten um Fehler in der Zukunft zu vermeiden und auch andere Leute vor den potentiellen Fehlerquellen zu warnen.

Daher mal meine Fehleranalyse:

1. Ladestrom
Wie Schraubnix schon sagte, du hast verdamt viel Strom mit deinem 32A Ladegerät in den Akku gejagt. Das ist bei keinem Akku gut. Selbst ein Blei-Säure Akku hätte da schnell hoch gehen können durch ausgasung. Also immer wissen was der Akku max. abhaben darf und den Strom begrenzen!
2. Aufgeblähter Akku
Ein aufgeblähter Tüten-Akku ist ein Zeichen dass etwas nicht stimmt. Also überlegen was los sein könnte und im Zweifel nicht weiterverwenden
3. Lithium Feuer mit Wasser löschen
Brennende Lithium Akkus sollte man nicht mit Wasser löschen. Wasser und Lithium reagieren unter Freisetzung von Wärme was das Feuer noch weiter anheizen kann.

Und jetzt zu dem schwerwiegenden Fehler

DEIN AKKU IST KEIN LIFEPO AKKU GEWESEN!

Die 11.1V Zippy Akkus sind Lithium Polymer Akkus mit anderer Zellchemie und eben NICHT LiFePo. Dein Akku war ein 3S Li-Poly. Was du brauchst fürs Motorrad wäre ein 4S LiFePo gewesen mit der Angabe 13,2V. Leider werden beide Zippy Akkus als Flightmax verkauft und sehen gleich aus.
Den Li-Poly hast du dann damit gekillt dass du ihn überladen hast und auch noch mit viel zu viel Strom. Und ein Li-Poly geht dann eben Thermisch durch und brennt. Von den LiFePos habe ich auch von den billigen Zippys bisher noch von keinem Feuer gehört und LiFePos gelten auch weiterhin als "thermisch durchgehfest".

Gott sei dank ist das nochmal glimpflich ausgegangen. Aber hier war dann wohl Unwissenheit die Ursache

Hier mal die Links:
Falscher Akku:
https://hobbyking.com/de_de/zippy-fligh ... p-30c.html
Siehe 11.1V Li-Poly!

Richtiger Akku:
https://hobbyking.com/de_de/zippy-fligh ... -pack.html
13,2V LiFe!

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von hgh
da fält mir als RC-Car Racer nichts zu ein, wie kann man so einen Lionen-acku so trackten.
wenn man einen nichtgeigneten Ladegerät benutzt, krigt man jeden Acku kaputt und wie geschen auch richtig.
dann noch mit Wasser löschen :dontknow:

also immer : Read the manual before use :rockout:

gruß
Hans Günther

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von Schraubnix
hgh hat geschrieben:wenn man einen nichtgeigneten Ladegerät benutzt, krigt man jeden Acku kaputt und wie geschen auch richtig.

Geht auch mit einem regelbaren Netzteil wenn man weiss was man tut . :wink:

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von modderfreak
1kickonly hat geschrieben:Wer sagt, daß Lifepo4-Akkus nicht explodieren können? :angry: Ich seit gestern nicht mehr, weil selbiges ist mir gestern widerfahren!
...
Ich habe von einem Forumsmitglied (Sven1) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?) um kleines Geld gekauft, erhalten, gleich mal gemessen: zeigt das Ding nur 11,4V an. Denk ich: Mist, ist leer, gleichmal laden.. Ich häng ihn an ein ungeregeltes, 32A Ladegerät, das Ding wird warm, aber nach ca.8-10 Minuten (bin daneben gestanden) waren es schon 12,8 V, also abgeklemmt und gut.
...
Natürlich hab ich mir das ja auch gedacht, bin in mich gegangen um den EIGENTLICHEN Fehler einzugrenzen, und mir in diesem Zusammenhang auch die entsprechenden Threads nochmal reingezogen. Und was finde ich da? Einen Post von Kollegen (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?)!
...
Was lernen wir daraus?
.) Lifepo´s können hochgehen, weil:
.) Zippys können schadhaft sein, es hat seinen Grund, warum die Batt. von der TR1 5x so teuer war.
.) Schau genau beim Kauf, es handelt sich um einen sicherheitsrelevanten Bauteil, sowas kauft man nicht gebraucht.
Ich erinnere mich noch an den Post von (Name entfernt) einen Zippy Fligtmax 5800MA(oder 5300?) und an seinen Verkaufsthread. Er hatte damals darauf hin gewiesen, dass der Akku eine zu niedrige Spannung hat - schließlich war das ja der Grund, warum er ihn verkauft hat. Du hast das entweder überlesen, oder dir aus Ahnungslosigkeit nichts dabei gedacht. Hättest du dich ein bisschen informiert, wüsstest du, dass du einen nicht geeigneten Akku verbaut hast. Ich finde es nicht in Ordnung, die Schuld hier öffentlich auf ihn abwälzen zu wollen, nur weil du einen Fehlkauf getätigt hast.
Was lernen wir daraus?
.) Ja, Zippys können schadhaft sein. Aber diesen hast du selbst auf dem Gewissen.
.) Akkus kann man sehrwohl gebraucht kaufen. Es muss halt ein geeigneter sein.

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von f104wart
Zu dem von Niki angesprochenen Thema möchte ich mich in meiner Eigenschaft als Moderator ebenfalls zu Wort melden.


:arrow: Da ich beide Beteiligten kenne und beide sehr schätze, möchte ich betonen, dass ich der Sache absolut neutral gegenüber stehe! :!:


Zur Sache:

Es spricht nichts dagegen, die technischen Details hier öffentlich zu besprechen, um daraus zu lernen und andere User davor zu bewahren, den gleichen Fehler zu begehen. Das Thema LiPo/LiFePo-Akku ist schon vielfach diskutiert und besprochen worden. Dennoch gibt es hier immer wieder Mißverständnisse.

Also, vermeidet hier bitte persönliche Anschuldigungen und Unterstellungen!


Ich kann Alex´Unmut sehr gut nachvollziehen. Aber sollte hier irgendwelcher Klärungsbedarf bestehen, der nicht die Technik, sondern das Angebot selbst betrifft, dann seid bitte so nett und klärt das unter Euch. Aber bitte nicht öffentlich im Forum.

:bulle:
.

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 14. Mai 2017
von 1kickonly
O.K. Ralf :prost:
schon klar, gehimmelt hab ich ihn selber, und weil ich eh mißtrauisch war und aufgepasst hab, is ja auch nix passiert.
(hab mich übrigens geirrt, das LG kann nur 22A und das auf halber Stufe, da zeigt das Amperemeter 8A arithmetisch und 12A effektiv) Also soo schlimm wars auch nicht, zumal der nach - wie gesagt - schon nach 5-6 Minuten hopps gegangen ist.
Aber egal, Deppensteuer eben. Danke für die Links, ich hab auch den 5800er gefunden, der ist tatsächlich ein LiPo
und er ist auch blau. Das erklärt natürlich alles (außer, daß ich gebraucht mehr als den Neupreis gelöhnt hab) Aber ja, selber schuld, gar keine Frage. Ich persönlich würd das aber nicht so machen.

Und im ersten Post hab ich eh schon geschrieben, daß - falls das ein LiPo (ohne FE) war, der in einem Mopedforum gar nicht verkauft werden dürfte - außer mit dem Hinweis " vorsicht, nicht für Motorräder geeignet"
Das wär dann doch das Mindeste, oder? Und den Fred - wo der Fehlkauf(?) dann beschrieben wurde, den hab ich erst heute - wie geschrieben- entdeckt. Deswegen hab ich das ja geschrieben. (weil ich mich natürlich geärgert hab)
So, jetzt lass ich's aber gut sein, ein bissl verletztes Ego hat noch niemanden geschadet, ich komm drüber weg :neener: :neener:
Achja: meine Schlußfolgerungen wären dann natürlich auch falsch, von wegen LiFepo brennt und so....

GLG
Alex