Seite 1 von 1
Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 14. Mai 2017
von lukazzo
Nachdem ich mich hier durch gefühlte 235 Batterie Threads gewühlt und keine vernünftige Antwort erhalten habe, versuche ich es einfach mal direkt:
Bin auf der Suche nach einer möglichst kleinen Lithiumbatterie für meine CB 350. Diese riesigen Plastikkübel von JMT etc. sind leider zu groß.
Mein Augenmerk ist auf die kleinen eingeschweißten Zellen von cs-batteries usw. gefallen. Diese sind recht teuer aber dafür kompakt.
Reichen 2-3ah bei ordentlichen Zellen wie a123 oder headway für den Anlasser aus? Grundsätzlich würde ich das mal vermuten. Doch was ist wenn der Bock mal nicht sofort will und der Anlasser doch mal ein paar Umdrehungen mehr braucht.
Suche also direkte Erfahrungswerte und bitte keine theoretischen Einschätzungen.
Grüße
Lukas
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 14. Mai 2017
von Mu
Hi,
Ich habe bei meiner GS 750 eine LifePo4 (A123) mit 3,3 Ah. Die reicht in meinem Fall...bisher keine Probleme gehabt. Vielleicht hilft dir das...
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 14. Mai 2017
von brummbaehr
lukazzo hat geschrieben:
Suche also direkte Erfahrungswerte ...
Da es sich um
Deine Maschine handel, kannst auch nur
Du die Erfahrung machen.
Wenn jetzt jemand mit einer ähnlichen Maschine sagt es funktioniert?
Ja dann muss es bei Deiner Maschine nicht zwangsweise auch funktionieren.
Versuch macht kluch.
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 14. Mai 2017
von f104wart
lukazzo hat geschrieben:Nachdem ich mich hier durch gefühlte 235 Batterie Threads gewühlt und keine vernünftige Antwort erhalten habe,
Also hier in diesem Forum haben wir gar keine 235 Threads zu diesem Thema, dafür aber eine sehr gute Suchfunktion. Mit der findet man
innerhalb von 2 Minuten die passende Antwort.
...Und wenn Du schon bei CS auf der Seite warst, dann findest Du einen
2,6 Ah-Akku, der für 300 ccm ausreichend sein soll.
2,6 Ah könnten also etwas knapp werden.
Auf der Seite etwas weiter gesucht findest Du einen
3,3 Ah Akku in der Racing Version. Dieser unterscheidet sich von der Standardversion neben leistungsstärkeren Zellen noch durch den zusätzlichen Balanceranschluß.
Damit solltest Du bestens bedient sein.
Und sag nie mehr, dass Du hier in diesem Forum keine vernünftigen Antworten bekommst.
...Hast Du Dich hier überhaupt schon vorgestellt oder bist Du irgendwann mal durch die Hintertür gekommen und hast Dich einfach unter´s Volk gemischt?
.
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 15. Mai 2017
von lukazzo
@Fetti:
Danke! Das ist doch mal ein guter Richtwert. Wenn 3,3ah deine 750er anschmeißen, sollten 2,5ah ja wohl mit meiner 350er klar kommen.
@nrummbaehr:
Die Erfahrungen sollten sich ja nicht genau auf mein Modell beziehen, sondern wie der Titel besagt auf "kleine Zweizylinder". Da kann es auch gerne ein 400er Motor o.ä. sein. Dann kann man ja ganz gut einschätzen, ob das für den eigenen Motor reicht.
@f104:
Über den Thread bin ich auch gestolpert: sehr informativ, aber nicht wirklich das wonach ich gesucht hatte.
Die Suche haut halt jedes Stichwort in jedem Beitrag raus. So komme dann bei zwei Suchbegriffen mal eben 180 Seiten Vorschläge. Teilweise sind davon 15 Seiten nur für ein und den selben Thread..
Ich denke mal du meintest das ironisch, aber ja, ich habe mich vorgestellt :D
Grüße!
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 15. Mai 2017
von bullifahrer
Moin,
ich habe für meine Z400 den 5,0Ah Akku von der Firma CS.
Hab leider keinen Kickstarter, daher wollt ich das Risiko nicht eingehen mal nicht starten zu können..
Hab in der Umbauphase schon mehrere male georgelt und länger Licht an gelassen und die Batterie hat nicht einmal mucken gemacht, Anlasser zog immer mit voller Leistung durch!
Die paar Marke mehr nehme ich gerne in Kauf und kann mich dann aber drauf verlassen das der Anlasser auch mal nach längerer Starterphase noch zieht!
Kann die Batterien nur empfehlen
Gruß Michael
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 15. Mai 2017
von lukazzo
Habe meine Auswahl nun auf einen 2,5ah a123 pack und auf den umstrittenen Zippy Flightmax 4,2ah pack eingegrenzt.
Preislich liegt der a123 pack natürlich über dem Zippy pack und verfügt natürlich auch noch deutlich weniger Kapazität. Evtl jedoch zuverlässiger...
Ich werde mich noch ein paar Tage einlesen und dann wohl eine Entscheidung treffen.
Grüße
Lukas
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 16. Mai 2017
von ricardo
Ich fahre seit jeher an meiner cb350 den 4200er zippy lipofe, hatte ich mal mit anlasser probiert, aber den anlasser habe ich noch vor der ersten fahrt weggeworfen, weil sinnlos an der karre. Anderen Laderegler nicht vergessen...
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 16. Mai 2017
von lukazzo
Mini Regler aus dem Lickstartershop ist bereits verbaut.
Wie war denn deine Meinung zu der Leistung des Zippy? Hast du die Karre mit dem Anlasser gestartet bevor du ihn ausgebaut hattest?
Grüße
Re: Lifepo4 bei kleinen Zweizylindern
Verfasst: 16. Mai 2017
von CafeSchlürfer
In meiner XS 400 hab ich auch den Zippy drin.
Gefühlt zieht der den Anlasser sogar besser durch.
Beim Zippy brauchst du halt ein Ladegerät (~50€) mit dem du den Akku ca 1 Mal im Jahr laden kannst, damit alle Zellen die gleiche Spannung haben. DDas Ladegerät taugt dann aber auch für alle andere Arten von Akkus.
Gruß Simon