Seite 1 von 2

Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von sven1
Moin,

ich beize gerade meinen Tank mit o.g. Abbeizer ab. Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg.

Der Tunnel, kein Problem, blitz blank. Der Originaltank, die doppelte "Handlackierung per Pinsel" nur fleckweise teilweise gar nicht angelöst.
Ich glaube das Problem ist die Folie mit der ich das Gel abgedeckt habe, darum heute den 3. Versuch unter einer Kiste.

Wer hat hier mehr Erfahrungen mit dem Abbeizen und kann mir Tipps geben.

Alu beizen? Da werden die Oberflächen leicht rau, gibt es hier Bedenken?

Grüße

Sven

Re: Lach abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von EnJay
Die Folie wird nicht unbedingt das Problem sein. Das ist schon ok so mit Folie/ ner Tüte

Das Problem ist, dass die erhältlichen Abbeizer kein Methylenchlorid mehr enthalten dürfen und daher nicht mehr so wirklich dolle funktionieren (je nach Lack).
Wie lange hast du den Abbeizer denn einwirken lassen?
Wärme (zB Sonne aktuell) sollte den Prozess etwas unterstützen.

Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von sven1
Hallo Enjay,

Einwirkzeit 24 Stunden (Lack ist blätterig und trocken, also ist der Abeizer anscheinend aufgebraucht). Davon seit heute um 11:00 in der prallen Sonne.
Zeitgleich habe ich meine Bremse entlackt, in einer aufgepusteten Tüte ohne "Randberührung". Da funzt es wunderbar, nur noch Flusen (Foto unter fucking Su).
Mal sehen ob die Kiste jetzt etwas mehr Schwung bringt, da ich beobachtet habe, das an der Bremse auch Teile die ich bewußt ausgespart hatte, blitz blank sind.

Grüße

Sven

Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von Schraubnix
Hi

Mal n bischen dicker auftragen , Wärme hilft ungemein .

In meiner kalten Garage war im Winter auch kaum eine Reaktion zu sehen , in der warmen Werkstatt gings dann recht brauchbar .

Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von EnJay
Im übrigen ist Bremsflüssigkeit wohl auch ganz gut zum Entlacken.

...also falls du da noch ne Dose/Flasche hast die schon ewig rumsteht und vermutlich schon Wasser gezogen hat...

Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von Emil1957
Wenn der Altlack aus mehreren Schichten besteht, hab ich die Erfahrung gemacht, dass man jede Schicht separat abbeizen muss. Bei meinem MZ-Tank konnte der Decklack mit dem Abbeizer gut gelöst werden (dick aufgetragen, lange einwirken lassen, an kritischen Stellen Auftrag wiederholen), ließ sich dann mit einem Spachtel einfach entfernen. Die darunter liegende Grunderung wurde aber nur angelöst, konnte aber anschließend mit einer rotierenden Drahtbürste komplett entfernt werden.

Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von grumbern
Dick Abbeizer drauf, ab in die Tüte und am nächsten Tag den Lack abziehen.
Bisher habe ich alles an Lack abbekommen, sogar Pulver.
Gruß,
Andreas

Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von sven1
Moin,

Schicht für Schicht, ich arbeite mich vor. Ich bleibe am Ball und berichte.

Grüße

Sven

Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von Zetti
Ich habe kürzlich meinen Bremssattel mit Grüneck abgebeizt.
Erst wollte es nicht so recht trotz 24 Stunden in der Plastiktüte. Dann habe ich bemerkt, dass die Beize im unteren Teil der Dose viel aggressiver gerochen hat als der obere Teil den ich bisher verwendet habe.
Also das Ganze erst einmal umgerührt und den Bremssattel nochmal dick eingeschmiert und wieder in die Plastiktüte gesteckt. Die Tüte habe ich diesmal in die pralle Sonne gestellt und nach ca. 4 Stunden ist alles förmlich abgefallen.

Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER

Verfasst: 15. Mai 2017
von sven1
Moin Zetti,

guter Tipp, ich rühr mal den Pott richtig durch. Daran habe ich gar nicht gedacht.

Grüße

Sven

PS: schönes Moped hast da dagebaut. Gefällt mir gut, da überdenke ich glatt noch mal meine angedachte Linie. :respekt: