Seite 1 von 2

Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 16. Mai 2017
von PeterPan1986
Hallo,

ich würde gerne mit einem Drucktaster der nicht einrastet über ein Wechselrelais die Warnblinker einschalten.

Nun bin ich mir nicht sicher wie man es anschließen soll....

Ein Wechselrelais habe ich bereits da. Vielleicht kann mir jemand von euch dabei helfen.

Wie folgt ist der Schaltplan auf dem Relais:
05.jpg
Gruß,
Peter

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 16. Mai 2017
von NyFAZ
Hallo Peter,

genauere Spezifikationen notwendig.
Das ist sehr mager und lässt genügend Raum für Spekulatius.
Warnblinker über Dauerplus oder reicht Zündung? Warnblinkrelais verbaut und wie ist der Anschluss? Zu meiner Zeit musste der Warnblinkschalter anzeigen, dass er aktiv ist (in jedem PKW blinkt der mit).
Darf der Warnblinker auch ausgeschaltet werden oder brauchst Du nur Hilfe beim Einschalten?
Vielleicht bin ich zu Automotive-Versaut, weiß momentan aber nicht wo ich anfangen soll zu raten.

85 Plus vom Taster, 86 Masse, 30 Dauerplus, 87 zum Warnblinkrelais, Brücke von 87 zu 85. Funktioniert ungesehen und -geprobt. Ausschalten ist dann Dein Problem ;)

LG Roland

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 17. Mai 2017
von PeterPan1986
Hallo Roland,

die Wanblinker sid bei meinem Motorrad schon vorhanden. Über einen ganz normalen Kippschalter könnte ich sie aktivieren. Ich möchte es aber über den Drucktaster und das Relais machen.

Wenn die Warnblinker an sind wird es am Tacho angezeigt.

Die Warnblinker sollen auch über den selben Drucktaster ausgeschaltet werden.

Hoffe das sind Infos die Du brauchst...

Habe mir gestern noch Gedanken darüber gemacht und so würde ich es anschließen:

Drucktaster - Kabel 1 an + Kabel zwei an 85
Masse -86
Kablel 1 Warnblinker -30
Kabel 2 Warnblinker -87a

So wie ich das verstehe: Wenn ich + und Masse an 85 und 86 bringe kippt der Schalter im relais zwischen 87a und 87

Ist das richtig?

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 17. Mai 2017
von BonsaiDriver
Moin

was du da hast ist ein normales KFZ-Relais
das per Drucktaster EIN und AUS zu schalten ist möglich, bedarf aber einer kleinen extra Schaltung z.B. eines Flip-Flops
https://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop

um das dann alles zu realisieren braucht man schon einiges an Wissen...
nicht nur vom Motorrad sondern eben auch von der Materie!

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 17. Mai 2017
von PeterPan1986
So wie ich das oben also geschildert haben wird es nicht funktionieren?

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 17. Mai 2017
von OldStyler
BonsaiDriver hat geschrieben: was du da hast ist ein normales KFZ-Relais
Wäre soetwas (Stromstoßrelais) nicht dafür die Lösung -> http://www.ebay.at/itm/KFZ-Boot-Stromst ... xy9dVTkhyp

Gruß OldS

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 17. Mai 2017
von grumbern
Jo, bei einem einfachen Taster müsstest Du gedrückt halten, weil das Relais ja nicht in Selbsthaltung geht. Könnte man zwar machen, aber dann geht es nicht mehr aus, bevor Du ihm den Saft abzwackst ;)
Gruß,
Andreas

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 17. Mai 2017
von LastMohawk
Servus,
kannst aber auch sowas einbauen: http://www.dx.com/de/p/smkj-1801031-sel ... Rv3yuvyi70ist jetzt nur ein Beispiel.

Aber damit kannst du über deinen Taster aus und einschalten.

Gruß
der Indianer

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 17. Mai 2017
von NyFAZ
PeterPan1986 hat geschrieben:
Drucktaster - Kabel 1 an + Kabel zwei an 85
Masse -86
Kablel 1 Warnblinker -30
Kabel 2 Warnblinker -87a

So wie ich das verstehe: Wenn ich + und Masse an 85 und 86 bringe kippt der Schalter im relais zwischen 87a und 87

Ist das richtig?
Hallo Peter,

das mit der Spule hast Du schon richtig erkannt. Spannung an 85 und 86 und das Relais zieht an.
Das bedeutet, dass von Klemme 30 auf Klemme 87 durchgeschaltet wird.
Nimmst Du die Spannung von Klemme 85 weg, geht das Relais in Ruhestellung und Klemnme 30 ist mit Klemme 87a verbunden.
Alles in Verbindung mit deinem geposteten Bild des Schaltplans.

Wenn Du Dein Kabel2 nun an 87a anschließt, ist in Ruhestellung des Relais schon durchgang von 30(Dauerplus) auf 87a und Deine Warnblinkanlage leuchtet so lange bis Du Deinen Taster tastest.

Der Hinweis mit dem Stromstoßrelais war (m.M.n.) der richtige Weg. Bei Rückfragen gerne nochmal melden.
Das bistabile Relais vom Indianer ist auch eine Empfehlung, jedoch finde ich das Stromstoßrelais unempflindlicher gegenüber Umwelteinflüssen, da idR eine Kappe drauf ist ;)

LG Roland

Re: Wechselrelais anschließen..

Verfasst: 17. Mai 2017
von PeterPan1986
Danke für die Antworten,

habe es eben getestet. Wie ihr das schon sagt die Verbindung bricht ab sobald ich den taster los lasse. Ich möchte ihn eben einmal drücken für ein und nochmals drücken für aus.

Ein Bi-Stabiles Wechsel Relais scheint mir die richtiege Lösung. Zudem wie der Roland das schon "sagt" ist es gegen die Umwelteinflüsse geschutzt.

Folgendes müsste doch auch funktionieren?

https://www.reichelt.at/Print-Steckrela ... ICLE=62793


Gruß,
Peter