Seite 1 von 4

Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von Laverdatriple
Hallo,

schon immer hat meine Laverda ein Lenkerflattern um 80km/h rum.
Allerdings glaube ich das es nach dem Umbau deutlich schlimmer geworden ist.
Nun ist es so dass ich sie nur schwer mit einer Hand ruhig halten kann.
Mit beiden Händen am Lenker (der Normalfall) merke ich ausser einem leichten Vibrieren nix.
Aber es stört mich schon. Wenn man so in eine Ortschaft einrollen und einem beim Visier öffnen fast der Lenker aus der Hand geschlagen wird ist das nicht toll.

Was verstärkt Lenkerflattern?
Was kann man dagegen tun? Ausser einem Lenkungsdämpfer.

Vielleicht bin ich ja auch nur empfindlicher geworden. Bin in den Jahren des Umbaus nur moderne Motorräder gefahren. Die hatten das nicht.

Für Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.

Gruss
Peter

Re: Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von lenfau
Hast du im zuge des Umbaus evtl veränderungen am Fahrwerk vorgenommen? Sprich kleineres Vorderrad, oder anderweitig vorne tiefer gelegt?

Re: Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von Laverdatriple
Nein das habe ich nicht.
Sie hat ein leichteres Vorderrad bekommen und steht hinten höher.
Das ganze Moped ist leichter geworden.

Re: Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von ichstehaufDKW
Moin Peter,
klingt nach Shimmy. Probier andere Reifen, ein Lenkungsdämpfer kaschiert nur das Problem. Ich kenne jetzt nicht deine Reifen größe , aber Diagonalreifen sind oft gutmütiger als Radiale, der BT45 neigt trotz Diagonalbauweise gerne zum Shimmy- zumindest so meine Erfahrung mit der TR- dafür ist er handlich. Wenn´s auftritt: Gasgeben hilft
Gruß Ali

Re: Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von Tomster
Hallo Peter,

das Problem entsteht auf jedem Untergrund?
Wir hatten hier mal eine Strecke mir kurzen Wellen im Asphalt. Dda hats bei einer bestimmten Geschwindigkeit den Lenker von Anschlag zu Anschlag gerissen. Reproduzierbar!

Bis dahin
Tom

Re: Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von BoNr2
oh shit, ja, würde auch als erstes an andere bzw. neue Reifen denken....
Welche Reifen fährst du? Schon etwas runter?
Besten Gruß

Re: Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von EnJay
Als erstes würde ich das Lenkkopflager untersuchen.
Also Mopped aufn Bock, dass das Vorderrad in der Luft ist und Prüfen ob zB ein leichtes Einrasten um die Nullage vorhanden ist. Außerdem sollte das Lenkkopflager fest (aber nicht zu fest) gespannt sein und kein Spiel haben.

Mit dem höheren Heck hast du quasi das Selbe gemacht wie mit dem tieferlegen der Vorderradgabel: Der Nachlauf verringert sich - damit erhöht sich dann auch die Neigung zu so einem Verhalten oder hat es evtl verstärkt.

Re: Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von BerndM
Über die Höherlegung hinten hast Du den Nachlauf reduziert. Damit wird die Spurstabilität des Vorderrads reduziert. Jede Anregung von aussen wird eher zu Lenkerflattern führen. Der erste hoffentlich einfach zu realisierende Test könnte doch sein Einbau der "alten" kürzeren Stossdämpfer sein. Es hilft auch testweise den Luftdruck des Vorderreifens um ein paar Zehntel zu erhöhen. Oder falls die Standrohre oben über die Gabelbrücke stehen diese nach unten durchschieben.
Rein hypotetisch, wegen des Umbaus, hilft auch ein grösseres Vorderrad um den Nachlauf und die stabilisieren Zentrifugalkräfte zu erhöhen.
Der andere Reifen mag helfen muss aber nicht, das wäre die letzte Lösung.
Oder, falls Du die Lenkkopflager getauscht hast haben diese zu wenig Vorspannung, bzw. Luft.

Gruß
Bernd

Re: Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von Laverdatriple
Die Reifen sind erstmalig benutzt. Allerdings haben sie etliche Jahre auf dem Dachboden verbracht.
Sind BT12SS. Radialreifen. Sind auf einer 18Zoll GSXR Felge. Früher habe ich immer BT45 auf einem bleischweren Speichenrad gefahren.
Lenkkopflager ist neu. Ich stelle das immer etwas lockerer ein als zu fest.
Der Radstand ist durch die längere Zephyr Schwinge ca. 50mm länger.

@Ali Gas geben hilft definitiv. Manchmal gibt es aber so runde Schilder mit Zahlen drauf.

Re: Derbes Lenkerflattern

Verfasst: 17. Mai 2017
von Laverdatriple
@Bernd
Probiere ich mal mit dem erhöhten Druck im Vorderrad.
Federbeine sind die gleiche wie zuvor. Anlenkpunkt an der Schwinge hat sich nach oben geschoben.
Das Lenkkopflager kann ich ja mal straffer einstellen. Mal schauen ob es hilft.

Die Reifen bleiben die nächste 3000km noch drauf. Solange muss ich den Motor noch einfahren. Dann kriegt sie aktuelle Reifen. Tendiere zu BT16 S20evo oder evtl. Z8 von Metzeler.